1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche günstigen Tintenstrahldrucker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Maikell, Oct 12, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maikell

    Maikell Byte

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Tintenstrahldrucker.


    Druckvolumen ist < 100 Seiten pro Monat. Einzig ein Ethernet-Anschluss wäre wünschenswert, damit alle PCs im Homenetzwerk einfach darauf zugreifen können.


    Habe mir schon den HP OfficeJet Pro 8100 und den 6230 und Epson WorkForce WF-2010W angesehen. Leider haben diese Drucker auf Amazon gigantisch viele 1-Sterne Bewertungen. Alle bemängeln den massiven Tintenverbrauch beim Reinigen, und dass der Drucker sehr oft automatisch diese Reinigung startet. Auf so eine dreiste Verarsche habe ich eigentlich keine Lust...

    Kann mir also jemand einen günstigen* Tintenstrahldrucker empfehlen, der:

    1.) Keine Sollbruchstellen hat, die 1 Tag nach Garantieablauf kaputt gehen
    2.) Nicht alle 5 Seiten nach einer neuen Patrone schreit
    3.) Einen Ethernet-Anschluss hat
    4.) Scannen, Kopieren, Fax wird nicht benötigt


    *) Günstig heißt:
    Unter 100 Euro wäre toll. Wenn es aber in dieser Preisklasse nur Betrügermodelle gibt, dann darf es auch 150-200 Euro sein. Lieber bei der Anschaffung etwas mehr ausgeben und dafür ein Modell haben, dass man Jahrelang benutzen kann ohne Wutanfälle über die Betrügerei der Druckerhersteller zu bekommen ;)
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kommt ein Laserdrucker (SW oder Farbe?) auch in Frage?
     
  3. Maikell

    Maikell Byte

    Lohnt sich den ein Laserdrucker bei so geringen Seitenzahlen?
    Prinzipiell bin ich ja eher für einen Tintenstrahler, aber wenn Du einen Laserdrucker nennen kannst, der die Forderungen erfüllt bin ich aufgeschlossen (S/W reicht)
     
    Last edited: Oct 12, 2015
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Deswegen: ...........
     
  6. Maikell

    Maikell Byte

    Danke! Ich denke ich werde mir diesen Drucker mal genau ansehen. ;)

    Ich hatte mal beruflich mit einem Canon-Farblaser zu tun. Dieser Drucker wurde sehr wenig benutzt. Nach 12 Monaten, hat der Drucker dann sinngemäß gesagt: "Ich hab zwar noch viel Toner, drucke aber trotzdem nicht, weil der Toner abgelaufen ist - Kauf doch bitte einen neuen Satz"

    Ich weiß noch, wie ich damals dem Canon "Support" fast an die Gurgel bin ^^
     
  7. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Naja, es gibt da Xerox, Brother, Kyocera, Oki und und und. Beim Kanon hätte ich da etwas weniger erwartet. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page