1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche gute Lasermaus Mauspad

Discussion in 'Games für PC und Konsole' started by DarkRhinon, Jul 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hi Leute,
    ich bräuchte mal ne kaufberatung für ein gutes mauspad, auf dem auch Lasermäuse gut laufen...

    Hab mich mal bei freunden umgehört, und ein par derer mauspads getestet. die hatten im inet alle gute testergebnisse mit Optischen Mäusen, aber bei Lasermäusen wie meiner Logitech G7 snd die ned so toll...

    Ich bröuchte ein lasertaugliches Lowsense Pad für möglichst nicht mehr als 30€ (40€ äußerste schmerzgrenze...)

    Habt ihr da en tipp?

    Gruß Rhinon
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Kann zwar nicht wirklich viel posten, aber vielleicht hilfts..
    Eine eXactMat von Razer ist nur bedingt empfehlenswert, da die Maus nur auf einer Seite funktioniert. Sensor unten.. :ironie:
    Keine Probleme gabs bisher mit einem Edelstahl-SelfmadePad mit Klebefolie in mattschwarz. Je nach Größe reichen 2mm Aluminiumbleche aus dem Baumarkt. Sind nicht ganz so schwer und biegen erst ab Größen über DINA4 merklich/störend durch.

    Gruß
    Der Neolyth
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ok...ich muss jetzt dadraus ned schlau werden oder...:aua: :aua: :aua:
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    @ Rhinon: Dein Problem versteh ich auch nicht.
    Wenn ich mir Neolyths Thread so anschau gehts ihm wahrscheinlich so, wie mir.
    Sein Post ist nur die Art es dir zu sagen.
    Mach doch aus nem Mousepad keine Wissenschaft.
    Glaub nicht das es da übelste Experten für Mouse Pads gibt.
    Nimm einfach eins, welches dir gefällt. Ich benutz nicht mal ein Pad.

    MFG
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wie KNémeth schon sagte, wozu n Pad?
    Was hast denn fürn Tisch, oderwasauchimmer.

    Ich schlepp z.B. auf LAN immer so n 1/4 m² Laminat mit mir rum.
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Scheint das falsche Forum zu sein...wusste nicht das ich hier gleich weggebasht werde...naja
    Entschuldigung große Forenmeister:bet: :bet: :bet:
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wenn Du unbedingt eins brauchst.

    [​IMG]

    Ich hab nach dem Tisch gefragt, weil manche Öberflächen schon optimal sind. N Pad wäre da Quatsch.
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Also an meiner Mouse ist unten ne Beschichtung (so teflonartig), das hat jede etwas bessere Mouse.
    Da braucht man kein Pad.

    MFG
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wegen welcher Äusserung fühlst Du Dich denn angegriffen und was genau verstehst Du an meinem Post nicht?
    Nochmal..
    Falls Du die eXactMat von Razer noch nicht probiert haben solltest, kannst Du es Dir sparen, da die G-Reihe nur mit einer Seite des Pads klarkommt. Zur Info: Das Pad hat zwei Seiten mit unterschiedlichen Strukturen.
    Ein Pad ganz nach Deinen Bedürfnissen ist am besten schnell selbstgebaut. Aluminiumblech ab 2mm dicke nach Vorliebe/Fantasie zuschneiden (Stichsäge mit Metallsägeblatt und ohne Pendelhub), entgraten, Oberfläche mit möglichst matter Folie bekleben und ggf. unten vier (ab DINA4 sechs) dünne Füsse aus Moosgummi oder Schaumstoff gegen verrutschen und zur Schonung des Tisches drunter kleben. Fertig!

    PS: Edelstahl geht auch, ist aber nur empfehlenswert, wenn Du das Pad nicht zur LAN schleppen musst.:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page