1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche guten Diascanner

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by yorktown2002, Oct 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi ich bin auf der suche nach einem guten Diascanner für professionelle Anwendungen.

    Wichtig sind mir vor allem die Scanqualität (farbtreue, schärfe, dichte). Die Scangeschwindigkeit spielt bei mir keine so wichtige Rolle aber sie sollte so zumindest im Mittelfeld liegen. Ebenfalls von Bedeutung ist für mich eine halbwegs unkomplizierte Bedienung .
    Das Gerät sollte sowohl unter MacOS als auch unter Win2000 laufen.

    ich habe einwenig im internet herumrecherchiert und bin dabei auf folgende Modelle gestoßen:

    Mirotec Artixscan 4000t
    Canoscan FS 4000 US
    Nikon Coolscan LS-40
    Nikon Super Coolscan LS-4000
    Acer ScanWit 2740S

    Hat jemand von euch Erfahrungen (negative und positive) mit den gennanten Geräten ? Oder könnt ihr mir ein anderes sehr gutes Gerät vorschlagen?

    Bitte schreibt mir.

    Gruß cF
     
  2. ulrik

    ulrik Kbyte

    Hi! Da Du immer noch keine Antwort hast, möchte ich mal meine Erfahrungen beschreiben.
    Also erstmal, die aufgeführten Scanner habe ich nicht.
    Ich muß auch mit Fotos mein Geld verdienen und benutze an
    verschiedenen Rechnern folgende Diascanner:
    Den Polaroid Sprint Scan 4000 für KB- und APS-Filme. Der Scanner "kann" 4000 dpi und scannt Filmstreifen oder Slides.
    Ist gut und war teuer (2000 ?).
    Dennoch nehme ich, wenn ich keine APS-Filme scannen muß,
    den HP Photosmart S 20 (299 ?), welcher "nur" 2400 dpi kann,
    USB-Anschluß hat (der Polaroid ist ein SCSI).
    Ich habe Tausende Dias lieber mit dem HP gescant, er ist flotter,
    scannt ebenfalls Streifen oder Slides in sw, Dia oder Color-Negativ
    und ist leider zu wenig beachtet worden.
    Er kann nur eben keine APS-Filme.
    Da ich grundsätzlich ohne Korrekturen scanne, weil ich erst danach
    mit Photoshop rangehe, ist es auch für mich unwichtig, welche
    Bildbearbeitungssoftware dem Scanner beiliegt.
    Beim Polaroid ist es jedenfalls Silverfast.
    Ich habe mit dem preiswerten HP in höchter Auflösung 100er
    Ektachromes gescannt, die ich teilweise auf Postergröße von 60x80
    cm mit einem 6-Farben Fotodrucker ausgegeben habe, wie gesagt,
    vom Kleinbild als Quelle, ABER mit Photoshop optimiert, und die
    Qualität der Scans ist top, so einen Ausdruck muß man gesehen
    haben, um das zu beurteilen.
    Ach ja, noch was nebenbei:
    Als Gratis-Zuckerstückchen bietet der HP Photosmart noch die
    Möglichkeit, in einem extra Einschub Aufsichtsvorlagen bis 13x18
    cm mit 300 dpi zu scannen.
    Mit Sicherheit laufen beide Scanner unter W2k (hab ich selber),
    wie es mit dem Mac aussieht, weiß ich leider nicht. MfG.
    [Diese Nachricht wurde von ulrik am 29.10.2002 | 09:26 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von ulrik am 29.10.2002 | 09:27 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page