1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Guten Softwarerouter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by c, Feb 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c

    c ROM

    Ich habe ein Netz mit 4 Clients. Einer hängt am INternet und hat eine AVM DSL/ISDN Fritz!Card drin. Die bringt eine eigene Software mit, die den Rechnern im Netz das INternet bereitstellt, leider unterstützt die Software weder Video- Audio-chat, noch Tauschbörsen (man kriegt nur ne LowID) und auch keine Datentransfers aus beliebigen Programmen wie z.B. ICQ.

    Ich habe es hinbekommen auf dem Internetrechner ne DFÜ einzurichten, und brauche nun ne guten, kostenlosen Sofwarerouter, der mehr als 4 Rechner ins Netz bringt.

    Fli4fl kommt nicht in die Tüte weil der Rechner zum arbeiten da ist. Den von Valuesoft habe ich schon getestet.

    Hat jemand von euch erfahrungen wie man das sonst lösen kann? oder kennt jemand einen tollen s-router mit guter installationsanleitung?

    danke!
     
  2. BigWumpus

    BigWumpus Byte

    Hallo,

    ich arbeite schon lange mit KERIO WinRoute Pro.
    DAS ist ein geiler Software-Router, nicht nur (JANA-) Proxy, sondern echter Router !
    Incl. Mailserver (kann auch kleine Betriebe locker versorgen)
    Und paßt auf eine Floppy-Disk.

    Ich würde heute aber bei solchen Problemen immer einen DSL-Router für unter 100 Euro empfehlen, AVM DSL/ISDN ist eher was für Einzel-PCs.
     
  3. Piloboy

    Piloboy Byte

    Wenn du über FritzWeb ins Netz gehst must du die verwendeten Ports freischalten!!!

    Ansonsten bekommst du nur Lowids über eDonkey oder ein FTP/Web Server läuft nicht.

    Aber ich empfehle die eine normal DFÜ Verbindung und das hauseigene ICS zu verwenden, damit bist du besser bei P2P bedient.
     
  4. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Meine Idee ist nen bisschen teurer, abe es funktioniert, am besten den integrierten Router den Windows 2000 Server oder höher.
    Ich habe den auch, hatte vorher keine Ahnung von so was jetzt nur mit der Windos internen Hilfe routet der jetzt einwandfrei, ich würde aber ne Verbindung über die NAT Routing Schnittstelle bevorzugen DFÜ geht aber auch!
    Hier kannst du beliebig viele Rechner ansetzen, ich würde noch empfehlen nen DNS Server auf zu machen, dann gibt es weniger Probleme! (natürlich nur wenn es überhaupt welche gibt)

    MFG 3Dfxatwork
     
  5. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ich habe ein Netz mit 6 Clients und auch eine FRITTZ!Card ISDN und ein externes DSL-Modem, als Router-Software verwende ich AVM KEN! DSL, welches sehr zu empfehlen ist, dort kannst du dir eigene Proxy-Server usw. erstellen, es fungiert auch als Mailserver, super Programm!
     
  6. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    >Aber ich glaub wir schweifen ab.

    Passt scho! ;-) ...Nur gut, dass ich keine 2 min(!!) warten muss *gg*

    mfg
    Raphael
     
  7. lederhexe

    lederhexe Byte

    Habe einen für dich von der Fa.Ultron
    Ultron UR-440
    Details unter www.ultron.de
    Gebe meinen für 79.- Euro ab.
    Bei Intresse melden
     
  8. Re Gegenfrage: Wer kauft sich eine Fritz-Card- D S L wenn er gar kein DSL hat, hä?

    ZU DEINER INFO:

    Die Fritzcard-DSL ist ein internes DSL-Modem mit integrierter Isdn-Karte, man kauft sich das Teil in der Regel um einen PCI-Slot zu sparen und nicht noch ein Gerät an die Wand hängen zu müßen, außerdem ist sie kinderleicht zu installieren, läuft stabil und man ist in 2 Minuten damit online!

    Aber ich glaub wir schweifen ab.

    Gruß, Brain
     
  9. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Gegenfrage: Hat er wirklich DSL ???

    Er hat eine DSL/ISDN Fritzcard. Hat er ISDN braucht er ein Modem. Hat er DSL braucht er eine (alte 10 oder 10/100MBit) Netzwerkarte zum Anschluss ans DSL-Modem.

    Ich sehe den Zwang zur Fritzcard nicht...

    mfg
    Raphael
     
  10. Entschuldige Raphael, daß ich so blöd frage, aber was soll er mit einem 56k Modem, wenn er DSL hat???

    Gruß, Brain
     
  11. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Brain!

    >...daß Simon seine FritzCard-DSL unter Linux...

    oops, überlesen. Vielleicht gehts ja doch. Wenn nicht, im einschlägigen (nicht blöden) "Fachhandel" gibts ein serielles 56k Modem für 50 Eier. Normaler Weise sollte es funzen.

    >...Nortons Internetsecurity draufspiele habe mein Netz halbwegs abgesichert?

    wie gesagt, halbwegs. Jedoch brauchbar. Nach meiner Meinung die beste ihrer Klasse.

    > .... Oder stört bzw. blokiert die Firewall auf dem Gateway-Rechner Internetanwendungen....

    Dafür ist eine Firewall da! Wenn sie es nicht tut, ist sie sch... Alles was man will, muss man freigeben. Teilweise automatisch nach Rückfrage. Wie es mit der Rechnerleistung angesichts w2k aussieht, kann ich nicht sagen. Aber es wird wohl eng ;-)

    mfg
    Raphael
     
  12. Hallo Raphael,
    ich glaube nicht, daß Simon seine FritzCard-DSL unter Linux und auf einem P90 mit 16MB RAM ohne Festplatte zum laufen bringt. Habe zur Zeit das gleiche Problem (hätte doch gleich ein externes Modem kaufen sollen). Für mich persönlich habe ich Folgendes vor: Alten AMD300er mit 128MB RAM, darauf Win 2000 und die FritzCard-DSL, das ganze ins Netz hängen und über die Internetverbindungsfreigabe von den anderen Rechnern aus drauf zugreifen. Glaubst Du wenn ich dann noch Nortons Internetsecurity draufspiele habe mein Netz halbwegs abgesichert? Oder stört bzw. blokiert die Firewall auf dem Gateway-Rechner Internetanwendungen die ich von den anderen Workstations im Netz aus ausführen will?

    Gruß, Brain
     
  13. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Auf die Gefahr hin, dass ich mich wieder gnadenlos oute:

    (Coyote-) Linux-Router!

    Ich hab einen und ich möchte ihn nicht mehr missen. Läuft stabil (locker halbes Jahr nonstop 7/24). Vier Rechner? Ein Dutzend sind auch kein Problem.

    Ich bin beileibe kein Linux-Freak (eher bescheidene Grundkenntisse).

    Was brauch man? Einen alten Rechner (P90 mit 16MB RAM ohne Festplatte) und die kostenlose Software (Installation auf Diskette mit Windows-Wizzard. Keine fünf Minuten Aufwand)

    Und es ist einfacher als der fli4fl. Ein Programm und nicht hundert Module. Rechner zum Arbeiten? Der Router steht irgendwo in der Ecke und arbeitet für mich!

    Achja, ne Firewall ist gleich serienmäßig dabei.

    So, Schluss mit outen...

    mfg
    Raphael
    [Diese Nachricht wurde von Bamm-Bamm am 11.02.2003 | 00:45 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page