1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Handbuch für Motherboard Elpina Intel Socket 7

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Leserfrage, Jul 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Ich habe eine elpina intel socket 7 Mutterplatine von meiner Schwägerin, das noch ganz normal funktioniert und möchte es in ein anders Gehäuse einbauen.
    Dazu brauche ich ein Handbuch mit dem Platinenlayout. Ich habe schon alle Stecker gezogen. Jetzt habe ich auch noch schwierigkeiten mit dem Internet.
    Ich bin erst wieder in nicht genau vorhersagbarer Zeit online.

    Wenn 'Sie mir helfen könnten würde ich mich freuen.

    Mit herzlichen Grüßen

    Kurt Christian B.

    Angaben zum System:
    MS DOS ab 3.0
    Windows ab 3.1
    Unix
    Linux
    Ubuntu
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.computerfrage.net/media/fragen/bilder/altes-mainboard/0_big.jpg

    Da das Mainboard den Strom von einem AT-Netzteil kriegt, wird der PC auch darüber angeschaltet.
    Der Schalter des Gehäuses ist dazu direkt mit dem Netzteil verbunden. Das Kabel führt 230 Volt!
    Mit den Pins muss man eigentlich nichts verbinden, um den PC zu starten.

    Das Schema ist für AT typisch.

    [​IMG]
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page