1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Handy: Allrounder, 150 Euro, MP3-Player

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by nafets123, Sep 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nafets123

    nafets123 Byte

    Hi!

    Ich bin auf der Suche nach nem neuen Handy (ohne Vertrag). Habe bisher jahrelang das Siemens A55 (!!) benutzt, das hat jetzt so langsam mal ausgedient ;)

    Will versuchen, es kurz machen, keiner liest gern lange Texte.

    - Budget: ca. 150 Euro (dh. es muss gar nicht das neueste sein, eher ein Allrounder, der sich bewährt hat, aber nicht mehr so viel kostet)
    - Das Handy will ich nebenher als MP3-Player benutzen, dh. es sollte einen Anschluss für normale Kopfhörer besitzen sowie die Möglichkeit der Speicherkarten-Erweiterung (Micro SD?). Da es wirklich MP3-Player-Ersatz sein soll sollte auch richtig viel auf die Speicherkarten draufpassen, beispielsweise 8 oder 16 GB, das muss das Handy dann natürlich auch unterstützen. Kenne mich da nicht wirklich aus, manchmal liest man ja was von "maximal 2GB" oder so.
    - sehr nützlich wäre ein Radio, da ich das auch bei meinem alten MP3-Player sehr geschätzt habe. Haben viele Handys ja auch eingebaut.
    - lange Akkulaufzeit geht natürlich einher mit dem MP3-Player. Gibt es da Lösungen, wo das unabhängig voneinander gesteuert wird, d.h. z.B. der Akku vom MP3-Player ist leer, man kann aber trotzdem noch telefonieren? Gibt's da Handys mit vernünftigen Laufzeiten? So 7,8h für MP3s wärn schon gut ...
    - Foto-Kamera ist mir zwar nicht so wichtig, aber natürlich ne weitere nette Funktion.
    - beim Typ spricht mich am ehesten ein Klapp-Handy an, da das Display dort immer geschützt ist, was mir recht wichtig wär. Ein Slider-Handy wäre denke ich auch was. Aber wenn es weder noch gibt, die meine obigen Anforderungen erfüllen, dann würde es auch ein "normales" Handy tun.
    - da ich die Tastatur vom A55 gewohnt bin, würde ich mir diesmal eine "größere" Tastatur wünschen. Die Tasten auf dem A55 sind mir einfach zu klein, so ein Gefuddel muss nicht sein. Aber ich glaube jedes Handy hat größere Tasten als das A55 ;)
    - Bei den Herstellern wären mir die Renommierten am liebsten, dh. (auch in dieser Reihenfolge): Sony Ericsson, Samsung, LG, Nokia
    - ansonsten habe ich eigentlich keine großen Anforderungen, Telefonieren können eh alle, so Spielzeug wie Videotelefonie etc brauch ich nicht, dann lieber so praktische Dinge wie Vibrationsalarm, Kalender, Terminplaner, Geburtstage, Profile, Wecker, kleine Spiele etc etc. Ein Allrounder eben ..

    Doch so einige Anforderungen, aber ich hoffe trotzdem, ihr könnt mir da ein paar Empfehlungen machen, vielleicht auch aus eigener Erfahrung heraus. Wird sich schon was finden :)

    Gruß
    Stefan
     
  2. nafets123

    nafets123 Byte

    hi!

    Danke für die Antworten, sorry für die späte Antwort meinerseits, ziemlich im Stress momentan ;)

    Also es haben sich bislang zwei Kandidaten herauskristallisiert:

    Das Samsung SGH-i560
    und
    das Sony Ericsson W760i (siehe oben)

    Beim Samsung gibt es widersprüchliche Angaben, welche Kartengrößen unterstützt werden. Laut Hersteller nur 2GB, andere Erfahrungsberichte schreiben was von 8GB und ein User hat sogar 32GB in den Raum geworfen.
    Habe auch bei Samsung angerufen und mich erkundigt, die konnten mir aber keine Antwort geben und sich melden, bisher Fehlanzeige, versuche es morge nochmal.

    Das Sony klingt auch richtig gut, scheint ja in Detailfragen wirklich nochmal nen Tick besser zu sein als das Samsung.
    Allerdings stören mich schon ein paar Dinge, wie z.B. fehlendes WLAN, Kopfhörer nur über umständlichen Adapter und auch kein Word/Excel etc. installiert.
    Dazu noch 30 Euro teurer.

    Das Problem beim Samsung ist leider, dass man sehr wenige Infos im Netz dazu findet. Keine Ahnung warum, aber es kam glaube ich auch erst recht spät auf den Markt.

    Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen oder eigene Erfahrungen schildern ? ;)

    Schonmal danke für die Infos
    Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page