1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Kühler für Q6600

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Scheibes, Nov 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    smoit bleibt für mich der zur Zeit beste Kühler im Bereich von ~50€ der Thermalright Ultra 120 eXtreme.
     
  2. Malu3

    Malu3 Megabyte

  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich weiß, nur lässt er da wieder nach, und fällt hinter andere Kühler zurück.
     
  4. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Wieso er hat doch vor zu übertakten und da wirst du den Lüfter nicht auf 1200UPM drehen lassen sonder min. 2000UPM und da ist ein Thermalright Ultra-120 eXtr. mit leisem 2000UPM Lüfter lauter und weniger Leistungsfähig als ein ZEROtherm Nirvana NV120 mit 2450 UPM.
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Wenn man einen Q6600 übertakten will, sollte man gleich nen IFX 14 nehmen, der ist mit Abstand der beste Kühler auf dem Makrt. Und 120mm Silent und 2000 UPM ist ein Widerspruch in sich ;)

    Und wenn man Oced dann will man auch silent haben, denn man hat ja nicht immer 100% Auslastung, und da schneiden andere Kühler deutlich besser ab als der Zerotherm. Ausserdem sind 1..1,5K noch keine Taktsteigerung.
     
  6. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ich hab nichts von Silent gesagt nur das der Sharkoon unter den 2000UPM Lüfter schon ein ziemlich leiser Lüfter ist.

    Und wie stellst du dir das den vor?? Bei nicht Volllast. Soll er sich jetzt en IFX-14 holen 1 oder 2 2000UPM Lüfter und noch ne Lüftersteuerung?? Der IFX-14 alleine sprengt schon deutlich den Preisrahmen.

    Und dein angesprochener deutlicher Vorsprung bei langsamdrehenden Lüfter ist auch nur 1,75 K.

    Und im schnelldrehenden Segment schlägt er auch einen IFX-14 bei deutlich geringerem Geräuschpegel.
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein, ich sagte nur, dass ich den Mugen und vorallem den Thermalright Ultra 120 dem Zerotherm vorziehen würde, da sie bei weniger Umdrehungen des Lüfters besser arbeiten.
    Ich tippe mal das fast keine CPU immer auf 100% läuft, und hier machen die 1..1,5K des Zertherms ggü. des Mugens keinen Taktgewinn aus.

    Der IFX 14 ist mit angebauter Backplate nicht zu schlagen, denn hier deklassiert er einen Ultra 120 eXtreme bei einem Quadcore um bis zu 8K.
     
  8. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Tut mir leid das sehe ich anders.
    Ein ZEROtherm Nirvana NV120 ist einem Mugen in jeder Lebenslage überlegen ob mit langsam drehenden Lüfter oder schnell.

    Ob er jetzt nun an einen voll ausgenutzten IFX-14 herankommt ist fraglich. Aber der würde eh das Preisbudget völlig sprengen. Da dazu auch min. 2 1200 UPM Lüfter nötig wären.
    Und ich sehe den ZEROtherm Nirvana NV120 vor dem Thermalright Ultra-120 eXtr. da man den Ultra-120 entweder mit langsam drehenden Lüfter oder schnell drehenden Lüfter nur einsetzen kann. Und mit schnell drehenden ist der ZEROtherm Nirvana NV120 besser und mit langsam drehenden nehmen sie sich nicht viel. Aber um den Thermalright Ultra-120 eXtr. langsam als auch schnell zum drehen zu bekommen ist wieder eine Lüftersteuerung nötig und die sprengt ebenfals das Budget.
    Foglich hat der ZEROtherm Nirvana NV120 den besten Kompromis aus Preis, Leistung und Flexibilität da man seinen Lüfter einstellen kann.
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Ein Poti kostet 2,50€ :rolleyes: Und der IFX 14 ist eigentlich nur für Singlefan Betrieb ausgelegt.
    Aber egal, gute Kühler sind es alle. - EOD
     
  10. Scheibes

    Scheibes Byte

    Muss aber immer noch sagen, das mir der Zalmann 9700 LED noch immer am besten gefällt.
    Wenn ich mir im so die Bewertungen und Erfahrungen anderer User anschaue, ist der einer der besten und ist auch preislich voll OK!
     
  11. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Der ZEROtherm Nirvana NV120 ist leiser und besser :)
    Aber mit dem Zalman 9700 wirst du auch nichts falsch machen. Nur es is halt en bischen laut obenrum :)
     
  12. Scheibes

    Scheibes Byte

    Hallo,

    jetzt muss ich nochmal ganz dumm fragen. Hab gerade gesehen, es gibt einen Zalman 9700 LED und einen Zalman 9700 NT. Wo liegt da der unterschied? Der NT ist ca. 5 Euro teuerer, hat aber die gleichen Leistungsmerkmale.
     
  13. Scheibes

    Scheibes Byte

    Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen!! ;-)
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    der NT leuchtet nicht.
     
  15. Scheibes

    Scheibes Byte

    Warum kostet der dann mehr? Ist doch unlogisch!!
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Besser so als andersrum. ;)
     
  17. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Der NT leuchtet grün und is Nickelbeschichtet und sieht halt einfach gut aus.
     
  18. Wurti

    Wurti Byte

    Scythe Ninja Plus Rev. 2 käme noch in Frage.

    Gute Kühlleistung und guter Preis
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page