1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Linux-Distribution :)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by meeero, May 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. meeero

    meeero Guest

    hi!

    Also, ich hab nun wieder vor, mich aus Neugier mit Linux zu beschäftigen und ein bischen damit zu tüfteln!

    Deshalb wollte ich fragen, ob man mir vielleicht eine gute, natürlich kostenlose Distribution empfehlen kann, die ich mir jetzt gleich runterladen kann.

    Sie soll halbwegs gut aussehen, aktuell und einfach zu bedienen.
    die größe ist egal.

    Aber wie ist es da mit dem Dateisystem? ich hab noch nie Linux & Windows auf einer Platte installiert!

    Wäre es vielleicht besser, einfach meine 2. Festplatte dazu zu nehmen (ich hab 2); also die daten von der 2. auf der 1. zu sichern und die 1. dann auszubauen?

    denn ich möchte meine daten ja auf jeden fall behalten (NTFS), und das geht ja nicht....also war die frage grad sinnlos :D

    o.k, kann mir da jemand was empfehlen??

    vielen dank!

    mfg
     
  2. meeero

    meeero Guest

    wow, is ja richtig cool :D

    ganz nett find ich, dass man beim player mehrere visualisierungen auf einmal verwenden kann!

    allerdings is schon ein programm abgestürtzt - nungut, dafür kann der kernel ja nix (hoff ich zumindest)...

    mfg
     
  3. meeero

    meeero Guest

    hi!

    surfe grad mit dem mozilla-browser unter knoppix :)

    is ganz nett, aber lässt meiner meinung nach echt viel zu wünschen übrig!
    läuft aber ganz gut und ist mal was anderes :D

    naja, ich tüftle dann mal ein bischen,

    mfg
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das mit der setup routine ist mir egal, tatsache ist, dass meine hardware großteils nicht mit linux kompatibel ist, und dass ich sie NUR unter Mandrake mit speziellen modulen zum laufen bring. Ansonsten ist für den professionellen Anwender Debian die erste wahl.

    Gruß, buherator
     
  5. meeero

    meeero Guest

    o.k, danke für die vielen Infos! :)

    ...wobei ich schon sagen muss, dass ich mehr stabilität erwartet hätte - mein XP läuft schon seit über einem jahr ohne nur klitzekliene probleme ;)

    nun, ich will halt etwas damit experimentieren, das mit easylinux klingt nicht schlecht - werd mal schaun, aber jetzt hoff ich, dass ich nicht zu spät in die schule komme D

    mfg
     
  6. nemorcan

    nemorcan Byte

    probiere doch mehrere aus..............solltst du nicht über DSL verfügen oder aber nicht die Zeit haben - hier ist unter http://www.liniso.de bis auf SuSE alles billig zu bekommen!
    Ich nutze SuSE zum arbeiten, Debian zum lernen und Mandrake zum üben (Kernel kompilieren usw.)

    Angefangen habe ich mit SuSE 6.4 wegen der Lektüre - auch bei den jetztigen Distris 8.1 oder (die Neueste) 8.2 liegen immer noch ausgezeichnete Bücher dabei - (meine jetzt die Professional-Versionen) und ich arbeite tagein tagaus mit SuSE und M$ kommt mir nicht mehr auf den PC.

    Bei Knoppix kannst du nicht viel falsch machen, bei Debian (Knoppix beruht zum großen Teil auf Debian) "mußt" du dich reinknien - ist nicht unbedingt für Ein- oder Umsteiger gedacht, liegt aber an deiner Lernbereitschaft bzw. an deiner Frustgrenze.

    Meine Erfahrungen mit Mandrake sind durchwachsen, teilweise ärgerlich, weil instabil, aber bilde dir deine eigene Meinung............

    Gruß
    Nemorcan

    P.S.Tipps für begleitende Lektüre: Michael Kofler : Installation, Konfiguration, Anwendung
    H.E. Eßer : Das große Buch Linux
    Thomas Erner : Linux Fibel
    ansonsten monatlich die
    Zeitschrift : Linux-User.

    P.P.S. Hätte ich fast vergessen. Bei Mandrake liegt eine richtige Killerapplikation bei, die dir erlaubt eine NTFS Partition zu verkleinern, anzupassen usw..............dieses Tool kostet in der Regel viel Geld. Rate dir dann zu Ext3 oder zu ReiserFS um dir eine Linux Partition mit Journaling-File System einzurichten.
    [Diese Nachricht wurde von nemorcan am 31.05.2003 | 02:27 geändert.]
     
  7. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Red Hat? http://www.redhat.de
     
  8. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mh, wenn du Mandrake benutzt wird dir <B>APT-GET INSTALL programmname</B> sicherlich etwas sagen. Im Gegensatz zu Mandrake 8.1 funktioniert das ganze mit Debian 3.0 reibungslos ;-)
    Debian hängt in Sachen Aktualität sicher hinter anderen Distris hinterher - hier muss alles erst Reifen ;-) - aber dafür ist es auch auch am stabilsten. Sicher besitzt Debian nicht eine so komfortable Setup-Routine wie Mandrake, Suse & Co, erfordert oftmals das editieren der Einstellungen per Editor - aber ein wenig lesen und die gute Installationsanleitung helfen auch darüber hinweg. Mandrake craschte bei mir öfters, bei Debian höchstens mal ein Prozess...

    Was die Aktualität betrifft: Gentoo wäre da erste Wahl - wenn es nicht so instabil wäre!

    J2x
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Also ich verwende ja schon seit 2 Jahren linux, und mit debian hab ich schon immer probleme gehabt. mandrake ist das einzige, das mich wirklich zufriedengestellt hat.
    Als Einsteigersystem ist debian keines falls zu empfehlen. Ausschaun tuts auch nciht gerade gut und aktuell ist es auch nicht ganz. Die Vorteile von debian interessieren einen einsteiger nicht.

    Gruß, buherator
     
  10. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Wenn du bereit bist viel zu lesen ist DEBIAN auch als Einsteigersystem nicht zu verachten. Obwohl es den Ruf hat am schwierigsten in der Konfiguratiton zu sein, ist es mit Scherheit das "Stabilste" und "freieste" Linux.

    Info}s erhälst du hier:
    http://www.debian.de/

    J2x
     
  11. sohni

    sohni Byte

    Hi,

    ab 5.6. gibts die zeitschrift easylinux zu kaufen. Da ist die SuSE Distri 8.1 dabei. Die "leistet" auch schon ordentlich was und Anfänger sollten ohne Probleme damit klar kommen, siehe mich ;-)

    Gruß
    Alexander
     
  12. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    OK, versuch\'s mal hier:

    http://www.mandrakelinux.com/de/ftp.php3#iso

    MagicMan
     
  13. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Wie gesagt, wenn\'s einfach sein soll, erst mal Mandrake, wenn Du dann Fit bist, kannst Du auf SUSE Enterprise umsteigen.

    Mit Mandrake komme ich sogar als völliger Linux-Ahnungsloser klar ;-)

    MagicMan
     
  14. meeero

    meeero Guest

    o.k, werd knoppix dann ausprobieren, aer welches "ultimative" linux-os könnt ihr mir zum installieren auf die 2. platte empfehlen - das auch ordentlich was leistet!

    mfg :)
     
  15. meeero

    meeero Guest

    aso....heißt das, dass das OS GANZ von CD läuft??
    geht das nciht twas langsam?
    der könnte ich da zuerst den inhalt auf die platte kopieren?
    -&gt; kann das OS dann also auf NTFS zugreifen?

    mfg
     
  16. Corinna

    Corinna Byte

    hi,
    http://www.de.freebsd.org/de
    http://www.suse.de
    http://www.leo.org nach linux suchen
    http://www.mandrakelinux.com/de
    http://www.knopper.net

    egal welche distri du nimmst, funzen tun sie alle. wenn du nur mal so reinschauen willst, nimm wie o.g. knoppix linux. die läuft von cd-rom ohne etwas zu installieren. festplatten werden nicht dafür benötigt.

    wenn du eine 2. hd übrighast, dann installiere linux auf diese. du kannst beim booten auswählen ob du von der 1. hd dein altes bs oder von 2. hd dein neues linux hochfahren willst.
    du hast dann unter linux zugriff auf die erste festplatte (nur lesen)

    :)
     
  17. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Zu 1.

    Ja stimmt. Mittlerweile scheint kein anonymous access mehr zu gehen.

    Sorry!

    MagicMan
     
  18. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Bei Knoppix brauchst Du nix installieren. Einfach von CD booten und ausprobieren.

    MagicMan
     
  19. meeero

    meeero Guest

    o.k, knoppix-download läuft!

    muss also nur auf cd brennen und von der starten, formatieren und installieren, richtig?

    gibt\'s da sonst was, was ich beachten muss??

    thnx
     
  20. meeero

    meeero Guest

    hi!

    also 1, bekomm ich bei diesem ftpserver eine fehlermeldung, ist die adresse denn richtig?

    und 2, was meintest du damit, dass ich nichts installieren mus??

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page