1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche MBM-ähnliches Programm

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by henner, Jul 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Seitdem ich einen C-Athlon 1400 habe, kriege ich auch ohne Übertakten Streß mit Temperaturen. Motherboard Monitor macht Probleme (verursacht Fehler unter XP und wird dann geschlossen) - kennt jemand ein ähnliches Programm zur Temperatur-Überwachung, das auch von CPUIdle erkannt wird? Ich bin bis jetzt nur auf MBProbe gekommen, das ist aber nicht sehr komfortabel zu bedienen.
    Ach ja: ohne CPUIdle geht\'s nicht, mein ASUS A7V 133-C geht sonst bis über 73 Grad hoch.
    Danke schon mal!
    Gruß
    Henner
     
  2. blubb0r

    blubb0r Byte

    wenn du mal grade wieder deinen kühler drunten hast mach doch mal die wärmeleiotpaste runter und guck was so auf dem DIE draufsteht, und das schreib dann mal hier rein....
    denn umso besser das stepping umso mehr oc reseren und umso besser laeuft der prozessor schon in der normaltackerung...
    ich hab den pc meines vaters zusammengeschraubt, der hat nen
    AMD Athlon 1400MHz C aber mit AHIA Y stepping sozusagen dem besten stepping für diesen prozzel...
    ich hab einen AMD Athlon 1333MHz C axia so das 2t beste stepping für meinen prozzel, den auch noch unter vcore 1,92V und 1523MHz laufen und bin mit der temperatur unter dem meines vaters.... beide systeme hab ich gut belüftet genauso wie ich darauf geachtet habe das das wlp etc sauber verteilt sind...
    die kühler sind auch die selben..

    greetz :]
    mw
     
  3. Jedi

    Jedi ROM

    Ich kann dir nur eins empfehlen. Anständige Wärmeleitpaste, anständiger CPU Kühler, nen Tower mit anständig Platz innendrin und mindestens einen extra Gehäuselüfter. Du kannst ja mal testen wie heiß die CPU wird, wenn du das Gehäuse offen lässt, dann weist du ob in der Richtung was zu machen ist, manchmal hat man einfach auch nur Pech mit der CPU manche haben fertigungsbedingt einfach höhere Temperaturen, ich hab da mal nen Test gesehen, wo man gleiche CPUs in dem gleichen System getesetet hat und da waren teilweise mehr als 10 Grad unterschied durch Fertigungstoleranzen.

    Aber wenn die Temp stark fällt , bei offenen Gehäuse weist du wo du ansetzen musst.
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Danke für Eure Antworten erstmal. Ich hab nicht sehr ausfürlich erzählt: Mein Gehäuse ist ein A Conto Big XXL, mein voriger Lüfter war ein SmartCooler (der angeblich bie 1400 MHz gehen sollte und den ich bis dahin saugut fand - bloß hatte er bis da nur einen 1000er C-Athlon zu kühlen), jetzt habe ich den Arctic Cooling Super Silent Pro. Der solte zwar für viel mehr gut sein und leise ist er auch wirklich, bloß kann er wegen der blöden Anordnung des Netzteils nicht richtig arbeiten - als ich noch Enermax hatte, wäre das aber ideal gewesen. Jetzt habe ich das Sirtech (Chieftech)-Netzteil mit 340 Watt, ist gut.
    Ja, und VCool bringt mir bei der Installation das System zum Einfrieren (wenn ich es anklicke anstatt es gleich in den Autostart-Ordner legen zu lassen, was ich dann per Hand tun muß.
    Einziger Auweg: Reset und im abgesicherten Modus darein legen. Schlimmer aber fand ich, daß erstens die Abschaltfunktionen nicht klappten, nämlich ganz schlicht Einfrieren - aber CPU läuft weiter und Temperatur geht weiter hoch (lt. Bios). Ein ganz einfacher System-Scan mit Norton Antivirus brachte ihn nicht etwa zum Absturz, sondern wieder nur zum Einfrieren, wobei die Temperatur kontinuierlich weitersteigt. Auch nachdem ich das Kühler-Problem erstmal mit einer billigen, aber lauten und effektiven Lösung vorläufig im Griff hatte, kriegte er (VCool) unter Last nichts mehr geregelt.
    CPUIdle war die Alternative, funktioniert auch, wird aber von Motherboard Monitor nicht erkannt - nicht unter Win98, WinXP Prp oder Win2000.
    Deshalb also .
    Henner
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    die temp. probs bekommst du mit besserem CPU kühler + gehäuselüfter in griff

    grüsse
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Zum senken der Temperatur kannst Du auch VCool benutzen.
    Was hast Du eigentlich gegen MBProbe?
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Kühler ist für einen Athlon 1400 nicht geeignet. Du kommst nicht um einen besseren Kühler herum.
    Da Du Wert auf leisen Betrieb legst, kann ich Dir folgenden Kühler empfehlen:

    EKL 1041, erhältlich bei Copy & Computer Studio Leutkirch, Tel. 07561 72 893. Dieser Lüfter hat ne Kupferplatte und ist temperaturgeregelt. Sein Geräuschvolumen variiert von 20 - 35 dB, wobei die 35 dB kaum erreicht werden dürften (siehe auch Thread http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=66296#272249 , ab der 2. Hälfte wird\'s interessant). Wenn Du eine Software wie CPUCool oder KeepCool verwendest, dann sollte er sich so im Bereich von gegen 25 dB befinden.

    Desweiteren würde ich Dir die Verwendung von Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste <B>wärmstens</B> (oder heisst es jetzt kühlstens;)) empfehlen. Bringt bei Volllast bis zu 7 Grad weniger, bei geringerer Belastung ist die Differenz weniger gross.

    Der Tiger Miprocool II käme als Lüfter auch in Frage.

    Gruss,

    Karl
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Versuchs doch mal mit CPUCool. Das hat sowohl die Idle-Funktionen von Vcool als auch die Überwachungsmöglichkeiten von Spannungen, Drehzahlen usw.
    Es gibt auch die Möglichkeit bei bestimmten Temperaturen den FSB zu senken, runterfahren geht wohl auch.
    Das Prog. ist aber Shareware und das teilt es dem User auch des öfteren mit.
    Ich hoffe, Du hast auch wenigstens 2 Gehäuselüfter eingebaut? Das Chieftech-Netzteil hat doch soweit ich weiß über der CPU keine Luftlöcher, so daß die heiße Luft anderweitig aus dem Gehäuse raus muß.
    Ich hab auch nen Aconto-Tower (aber nur Midi) und die Belüftungslöcher mußte ich erstmal aufbohren, die waren mir einfach zu winzig.
    Wenn Du nicht übertakten willst, probier doch mal, die VCore ein wenig runterzusetzen, dann wirds auch gleich kühler.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page