1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Medienserver Software

Discussion in 'Software allgemein' started by black_sirius, Mar 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    Hallo PC-Welt Community,

    Als Mittelstufenprojekt suchen wir eine möglichkeit einen "Hardware Server" also kein VM als Medienserver ins Schulnetzwerk zu Integrieren.

    Anforderungen:

    - Bilder, Videos und Musik Streamen können
    - Wichtig ist das es im Internen Netz funktioniert
    - Online fähigkleit wäre ein nettes Gadget aber kein muss
    - Endgeräte sollten leicht eingebunden werden z.B. möglichst ohne jeden Rechner erstmal einrichten zu müssen was bei einem Schulnetzwerk mal eben 300 Rechner locker sind...
    - Eine Suchfunktion muss vorhanden sein

    dazu ist halt meine Frage ob einer von euch eine Idee hätte wie man das am einfachsten Lösen könnte.

    Unser Gedankengang ging eher in richtung einer fertigen Software die soetwas mitliefert. Selbst erstellen wäre möglich darf aber aufgrund der kurzen Zeit (2 Wochen) nicht so umfangreich sein.

    Wenn ihr auch nur einen Gedankengang habt könnte das auch schon hilfreich sein also einfach Posten ;)

    Danke schonmal im Vorraus

    grüße black_sirius
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist das eine theoretische Überlegung oder soll das Ding wirklich "gebaut" werden? Kernfrage: wie sieht das Netzwerk aus? 300 paralelle Streams sind kein Pappenstiel.
     
  3. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    nein soll wirklich umgesetzt werden. Sind nur am überlegen wie dies möglich ist.
    Realistisch gesehen werden es keine 300 paralelle Streams sein ich würde mal sagen so 20-30 max, da der Medienserver für die Lehrer sein soll um einfach ihre Dokus oder sonst was im Klassenraum über den Beamer zu zeigen nur sollen halt alle Rechner dazu in der lage sein.

    Es ist ein Gigabyte Netzwerk oder wolltest du andere Details wissen ?

    Ist beim Streamen eigentlich die Rechenpower von hoher relevanz oder nur bei mkv z.B. ?
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Laßt Euch von Eurem Administrator , ne NAS mit an Euren Schulserver-Rechner hängen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage
    der bekommt ne eigene IP Adresse , da macht der Admin dann alle Lehrer Filme , usw.. drauf , gibt die NAS lesend frei.
    Nun kann man über VLC (also auch Portabel auf nem USB Stick , oder installiert) mit der IP auf die NAS zugreifen und Filme , Musik und Bilder schauen.

    Ihr müßt aber trotzdem bedenken , je mehr Rechner gleichzeitig streamen , desto langsamer wird das Interne Netz (d.h. z.B. 2 Klassen sehen alle Filme , 1 Klasse hört Musik ) dann können die anderen Klassen , nicht mehr oder sehr sehr langsam übers Netz arbeiten .
    Und dann wird's vermutlich dicht gemacht :)

    MfG T-Liner
     
  5. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    das klingt schonmal nach einem Anfang.

    Bringt VLC in dem falle den auch eine Suchfunktion mit sich ? wäre Standardmäßig auf allen Rechnern vorhanden.

    Danke für den Hinweis stellt natürlich ein kleines Problem da mit der Netzauslastung wäre für das Projekt aber aktzeptabel da bei einer guten Doku auch Sachen die schief gelaufen sind gute Noten bringen ;) unsere Aufgabe hätten wir mit einer einfachen umsetzung aber erfüllt :)

    kann man den einen normalen Server als NAS nutzen ?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Player greift im genannten Beispiel nur auf eine Netzwerkfreigabe zu, um eine Datei abzuspielen. Durchsuchbar wird das Ganze allenfalls über die Windows- (oder eine Desktop-) suche, wenn die Freigaben in den lokalen Index aufgenommen werden - sprich: das muss auf jedem Computer neu passieren. Letztlich hat das mit einem Medienserver im eigentlichen Sinne nicht viel zu tun, ist aber eine einfache und unkomplizierte Lösung.

    So denn der Server z.B. unter Windows läuft, brauchst du die passenden Zugriffslizenzen in ausreichender Anzahl. Ein NAS ist da leichter zu warten und zu bedienen, so es wirklich nur für die konkrete Aufgabe eingesetzt wird. Es gibt auch NAS, die bereits einen -> DLNA-Server mitbringen, was natürlich die eleganteste Variante wäre. Damit kann man viele Geräte (auch nicht Computer) nativ auf die Inhalte zugreifen lassen. Nachteil: bei einem durchschnittlichen NAS sind nicht viel mehr als 30MB/s an Bandbreite drin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page