1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche meine erste Film-Kamera...

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by DerbyStar, Mar 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Da die Preise mittlerweile so im Keller sind und ich immer mehr in meinem DJ-Hobby mit Workshops dokumentieren will, reicht mir meine doch recht gute Sony W50 Photokamera nicht mehr.
    Es soll alles auf einem etwas semi-profesionellern Level ablaufen als vorher nur mit Photo-Digicam (aber die Sony ist echt gut sowohl in Bild, als auch das Micro was nie nicht mal bei lauten Konzerten übersteuert).

    Da ich ganz vorne anfange, wollte ich fragen: was gibt es, was ist zu empfehlen? DV-Band? oder gleich mit DVD? (sicher das einfachste, da kein 1:1 überspielen), Taugen die Speicherkarten-Teile was für meine Zwecke?
    Wie gesagt will keine Film-Studio aufmachen, nur öfter was dokumentieren in dunkler, überlauten Umgebung (Nachtmodus wär kewl). Und zoomen will ich auch mal, damit es nicht zu langweilig ist.

    Was kriegt man das am Besten für so wenig wie möglich Geld? =)
    Bin bereit bis 300 Euro mitzugehen, desto weniger desto besser.

    Vielen Dank.
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Vergiss die DVD-/Speicherkarten-Kameras. Das ist ziemlicher Quatsch.

    DV-Band ist immer noch das beste, um Video-Material aufzuzeichnen und zu archivieren. Und da kannst du - egal welche Kamera du kaufst - nicht viel falsch machen. Ich würde darauf achten, dass sie möglichst schwer (!!) ist, einen optischen Ausgleich für Verwackler hat und möglichst genormte Geräte-Anschlüsse (für ext. Mikro etc) dran sind.

    Sehr gut haben mir bisher die Panasonic 3CCD-Kameras gefallen.
     
  3. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    erstmal danke, aber vergiss nich meinen anspruch.
    mir is wichtiger das sie günstiger ist, das man schnell die daten transferieren/bearbeiten kann...bisher war ich sogar mit ne stinknormalen photokamera (640x480 mpeg2) zufrieden, nur das ich mit der nicht zommen kann beim filmen.

    deine antwort klang eher nach hol dir ein 500 gerät das macht die besten bilder. (klar das is nett, aber war nicht die frage ;))
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

  5. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    danke wie ***** das mit dv über welche anschluss? s-video??

    ich mein nur bruach nich so hightqquality weil da video am ende eh wieder stark divx komprimiert wird. damit wollt ich nur sagen, wie gesagt mir reicht sogar ne stino digicam von der quali, nur die hat halt kein zoom. will nicht mehr ausgeben als für meine zwecke nötig dafür vielleicht auch vorzüge moderner technik nutzen (dvd?).
    die canon dc201 zum beispiel gibts im saturn recht günstig - http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=434344 - was is schlecht an der, bis auf den grund das die qwualität mpeg2 komprimiert wird?
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    DV geht über Firewire in den PC.

    Doch! Genau deswegen brauchst du mindestens gute Ausgangsqualität. Denn wenn "Schlechtes" nochmals komprimiert wird, bleibt nicht viel übrig ;)

    Problem bei der dc201: nimmt auf DVD auf. Das lässt sich schlechter weiterverarbeiten, insbesondere, wenn du schneiden, Effekte einfügen und noch vieles mehr willst.
     
  7. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    jdas war ja auch der grund warum ich die gewählt hab, sag mir mal bitte noch die gründe gegen dvd, ausser komprimierung? warum schlechter schneiden etc..
    versteh dich weiss aber nich warum man argumentativ keine dvd nehmen sollte. wie schnell geht dv in den rechner per firewire 1:1?
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Firewire geht in Echtzeit in den PC. Also 60 min Band - 60 min Aufnahme.

    Gegen DVD:
    DVD ist MPEG2. DVD hat eine Ordner-Struktur.
    Die MPEG2 sind in einem Container verpackt (VOB).
    Der Container muss geöffnet (demuxt) werden, um an das Material zu kommen.
    MPEG2 lässt sich (vernünftig) nur an den I-Frames (je nach Größe der GOP ungefähr nur alle 15 Frames!) schneiden. Nur dort lassen sich auch vernünftig Effekte/Übergänge einfügen. Dabei besteht die Gefahr, dass es asynchron wird.
    Werden Übergänge eingefügt, muss neu gerendert werden - der Vorteil (hinsichtlich Bearbeitungszeit), schon MPEG2 zu haben verschwindet wieder. Hat man keine vernünftige Engine, hilft einem dabei auch Smart-Rendering nix.

    Reicht das erstmal?

    Aber wenn du unbedingt so eine Cam haben willst - kauf sie dir...
     
  9. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    yo reicht danke, das is doch mal was =).


    ich wollte ja auch nur damit sagen, das ich die cam nur nebenbei brauch mit ganz einfachen schnitten brauch und nich mehr zeit udn geld als nötig investieren wll (wie gesagt bin ja bisher mit ne photokamara zufirenden).

    also entweder wird es ne MINI-DV Cam oder ne SD-CAM von Panasonic (sicher kann man die Qualitätmässig nicht vergleichen aber die brauch ich ja auch nicht).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page