1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche MP3 Verwaltungsprogramm

Discussion in 'Software allgemein' started by kleinerhans, Nov 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Suche Programm um meine zig Gigabyte von MP3\'s zu katalogisieren. Das Programm sollte auch die MP3 Tags mit einlesen können. Deutsche Sprache wäre nicht schlecht. Möglichst Freeware oder günstige Shareware. Ich hab schon einige Progs ausprobiert, aber das richtige war noch nicht dabei. Wer kennt das ultimative Programm ??
     
  2. Volcano

    Volcano Byte

    Hey dieschi!

    Ich habe selber lange, lange Zeit MusicMatch benutzt, aber nur zum Encodieren von MP3. Da hatte ich noch keine Ahnung und habe meine MP3s noch mit 128 kbps gemacht. :) Damals war ich total begeistert von dem Programm, aber seit ich mich näher mit Audiocoding und CD-Ripping beschäftige, hat sich das langsam, aber sicher geändert.

    So, hier mal die Auflistung der Bugs, die mir so spontan einfallen (sind sicherlich nicht alle):

    - In Musicmatch 4 und 5 wird eine fehlerhafte Version des Alternate-Codecs verwendet (der Encoder, der bei hoher und sehr hoher Qualitätsstufe benutzt wird). Die damit erstellten MP3s hören sich einfach nur grausig an (massive Artefakte in den hohen Frequenzbereichen).

    - In Musicmatch 6.0 war der Alternate-Codec wieder in Ordnung, dafür war jetzt ein fehlerhafter FastEnc drin (der wird auf normaler Qualitätsstufe und bei VBR benutzt). Mit diesem Codec erstellte MP3s klingen trocken, und der Stereo-Effekt kollabiert fast vollständig.

    - In Musicmatch 6.1 sind endlich wieder beide Codecs in Ordnung, allerdings bringt der FastEnc bei einigen Samples nicht genau das gleiche Klangbild wie der aus Version 5.1. (Bei dieser Aussage verlasse ich mich ausnahmsweise nicht auf hörbare Dinge, sondern auf Frequenzgraphen. Ein hörbarer Unterschied war bis jetzt noch nicht festzustellen.) Was mit der neuen Version 7.0 ist, weiß ich nicht, ich hoffe inständig, dass die nicht schon wieder nen kaputten Encoder implementiert haben.

    - Der Lowpass-Filter funktioniert beim MP3-Encoding nicht richtig, besser gesagt: Die gewählte Einstellung ("Maximale Bandbreite" heißt sie in MMJB) wird nur dann berücksichtigt, wenn man von CD rippt *lol*! Wenn man über die "File Convert"-Funktion geht, dann kann man machen, was man will, der Lowpass-Filter wird IMMER bei 16 kHz gesetzt (das heißt, alle Frequenzen oberhalb von 16kHz werden in der MP3 abgeschnitten). Bei 128kbps ist 16kHz vielleicht akzeptabel (obwohl ich mindestens 17khz bevorzuge), aber wenn man höhere Bitraten nimmt, ist ein so niedriger Lowpass einfach Blödsinn und Qualitätsverschwendung. Durch diesen Bug ist es nicht möglich, MP3s in guter Qualität (selbst bei 320kbps) über die "File Convert"-Funktion zu erstellen, da die Höhen nur sehr schlecht reproduziert werden.

    - Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass bei VBR-MP3s der Lowpass-Filter auch dann ignoriert wird, wenn man von CD rippt.

    - Die CD-Ripper-Komponente schafft es selbst mit hochwertigen Plextor-Laufwerken, den Anfang und das Ende von gerippten Tracks mit Knacksern zu versehen.

    - Seit Version 4 funktioniert die Normalisierungsfunktion nicht. Kann sie eigentlich auch gar nicht, da Musicmatch sich den Umweg über eine WAV-Datei erspart (was für eine Normalisierung unbedingt nötig wäre) und beim Rippen direkt in MP3 encodiert.

    - In Musicmatch 6.1.0225 (die Version gab es merkwürdigerweise nur auf Deutsch) funktionierte die Fehlerkorrektur nicht. Man konnte den Haken setzen - sobald man das nächste Mal das Konfigurationsmenü aufrief, war die Einstellung wieder futsch. In der Version davor, 6.1.0178, ging es noch.

    - Ab Musicmatch 6.0 funktionierte das ID3-Taggen für gerippte Dateien nicht mehr richtig. In Musicmatch 5 konnte man einstellen, ob man ID3v1-, ID3v2- oder beide Tags haben wollte - egal welche Option man setzt, Musicmatch 6 / 6.1 schreiben IMMER beide Tags in die MP3s.

    - MusicMatch 6.1 hatte die Frechheit, alle Dateitypen für sich zu registrieren, obwohl ich bei der Installation angegeben hatte, dass überhaupt keine Dateitypen registriert werden sollen.

    So, das waren die schwerwiegensten Fehler in MusicMatch. Solche knallharten Bugs sind einfach inakzeptabel - die Entwickler des Programms haben von Version zu Version neue Features eingebaut (VIELE neue Features), aber sich nicht ein einziges Mal um die Behebung dieser massiven Bugs gekümmert (die teilweise schon seit 3 Jahren existieren). Außerdem kann MusicMatch angesichts einer 9MB-Installationsdatei (die neue Version 7.0 hat wahrscheinlich noch mehr) verhältnismäßig wenig, weshalb ich die Bezeichnung "Bloatware" für das Programm für mehr als gerechtfertigt halte. Guck dir EAC mal an - 800KB ZIP-Archiv, es ist der professionellste Ripper, den es gibt (und auch der einzige, dem man beim Rippen vertrauen kann, weil er einen sicheren Modus hat), er ist einfach zu bedienen, er kann Audio-CDs brennen, er hat einen integrierten WAV-Editor, er hat Unterstüzung für jeden nur erdenklichen Encoder, und ist vollständig kostenlos. (Er ist nur eben nicht als Audioplayer gedacht.)

    > Ich arbeite mit der 5er und der 6.01er Version und
    > der ältere MP3Encoder (vom 5er) stellt sogar Lame
    > in den Schatten!

    Jein. Bei niedrigen Bitrates (<160kbps) ist er _vielleicht_ besser als LAME (LAME mit optimierten Einstellungen, versteht sich), aber das ist Geschmackssache. FastEnc klingt ein kleines bisschen klarer, produziert jedoch "Klirren" in den oberen Frequenzbereichen. LAME mit "alt-preset cbr 128" produziert nicht so viel Klirren, klingt aber halt ein bissche unklarer und produziert manchmal "verschwommenen" Sound - da muss man für sich entscheiden, welchen Encoder man bei 128kbps nimmt.
    Bei höheren Bitrates ist LAME jedoch um Längen besser, und die VBR-Routinen von LAME haben schon seit geraumer Zeit die der FhG-Codecs um ein Vielfaches übertroffen.

    > Und Wer Interesse an der alten 5er Version (die mit
    > dem spitzen MP3Encoder) kann mich ja anmailen :)

    ... oder auf http://ftpsearch.lycos.com nach "mmjb511052deu.exe" oder "mmjb511018deu.exe" suchen. Auf irgendwelchen Uni-Servern habe ich die Datei noch gefunden.

    Und zu Winamp: Ja, es läuft auf manchen Systemen instabil, aber auf mindestens genau so vielen läuft es stabil wie die Hölle :) Bei mir schmiert es beim Wechseln von DSP-Plugins auch manchmal ab, aber im Normalbetrieb nie.

    Wow ist das n Roman geworden, und irgendwie ein bisschen am ursprünglichen Thema vorbei, aber was soll\'s :)

    CU

    Dominic
     
  3. s-mr8081

    s-mr8081 Kbyte

    Nochmal Hi
    Schliesse mich voll und ganz meinem Mitstreiter Dieschi an.
    Zur Info Suchfuntion gibts und der Pfad wird bei den Taginfos
    angezeigt und für deinen Freund kannst du eine Playlist zusammenstellen aus der sich die Bestandteile in einen Zielordner kopieren lassen. Das funktioniert auch bei mehreren Platten, zugebenermassen leider nicht mit externen Datenträgern.
    Bis dann
    Tommy
     
  4. Volcano

    Volcano Byte

    Hi!

    Eben, das Verwalten von externen Datenträgern is so ziemlich der springende Punkt. Die Musikbibliothek von Musicmatch ist zwar ganz übersichtlich, aber stell dir mal folgende Situation vor: Du hast MP3s in ganz vielen verschiedenen Ordnern bzw. CDs, suchst einen ganz bestimmten Titel um ihn z.B. an einen Freund zu schicken, weißt aber nicht mehr, in welchem Ordner bzw. auf welcher CD er gespeichert ist. Dann wäre eine Suchfunktion über den gesamten Katalog unverzichtbar - in dem Fall kann man mit Musicmatch wenig anfangen. (Ich weiß nicht, hat die Medienbibliothek von Musicmatch eine Suchfunktion? Dann ginge es, solange die Titel nicht auf externen Median gespeichert sind.)

    Mit dem "Krieg" meinte ich was anderes als normale Meinungsverschiedenheiten: Hätte ja sein können, dass jemand wegen meiner harten Meinung über Musicmatch ankommt und Sachen sagt wie "du Penner, bloß weil du das Programm nicht magst, ist es noch lange kein fettes, verbuggtes Scheißprogramm" oder so, das passiert in diesem Forum ja schonmal... :) :) :)

    CU

    Dominic
     
  5. s-mr8081

    s-mr8081 Kbyte

    Hi
    Lasse mich gern eines besseren belehren.
    Wie ist die Definition von Katalogisieren?
    Natürlich kann MM keine externen Datenträger verwalten, aber
    sonst weiss ich nicht welche Funktion beim Katalogisieren
    mir da fehlen würde?
    Ansonsten -Ein bisschen Krieg (Meinungsaustausch) muss sein
    sonst wirds ja langweilig.
    Bis dann
    Tommy
     
  6. Volcano

    Volcano Byte

    Naaah... MusicMatch kann MP3s nur sehr begrenzt katalogisieren - "katalogisieren" kann man das schon fast nicht nennen.

    Außerdem ist es ein verbuggtes, dickes, fettes, kommerzielles Programm ;) *hofft, dass er damit jetzt keinen Krieg angezettelt hat*

    CU

    Dominic
     
  7. s-mr8081

    s-mr8081 Kbyte

    Hi
    Ich kanns nur immer wieder sagen: MUSICMATCH lässt bei MP3
    keine Wünschen offen.
    http://www.musicmatch.com/
    Ist Shareware (manche Funktionen sind eingeschränkt, wobei
    das Program aber nicht teuer ist)
    Deutsche Version ist auch erhältlich.
    -Mp3 Player
    -Tags können verändert werden
    -Katalogisieren und Abfragen nach Interpret,Stil usw. möglich
    -Playlist erstellen und direct daraus CDs brennen
    -Mp3s erzeugen mit verschiedenen Bitrates
    und vieles mehr
    Viel Spass
    Tommy
     
  8. Volcano

    Volcano Byte

    Also ob es das "ultimative" Programm ist, weiß ich nicht, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert: MPEG Audio Collection von http://www.jfaul.de.
    Kann auch ID3v1- und ID3v2-Tags auslesen.

    CU

    Dominic
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Wo bitte hat die MusicmatchJukebox einen Bug ???

    Ich arbeite mit der 5er und der 6.01er Version und der ältere MP3Encoder (vom 5er) stellt sogar Lame in den Schatten!

    Und wo sind da Bugs???

    WinAmp stürzt bei mir in der Regel dreimal die Woche ab díe MMJB noch NIE!
    Kommerziell ist es, zugegeben, aber es ist ein billiges kommerzielles Produkt!

    Zudem ist die SharewareVersion nur etwas beschnitten (zum brennen würde ich wenn nur die Shareware zu Verfügung steht eh was anderes nehmen!) ...

    Ich hab den MediaPlayer vom System verbannt - WinAmp fristet mit all seinen PlugIns ein CD-Rom dasein ;) ...

    Die MusicMatchJukebox ist bei mir das Abspiel und Katalogisiertool überhaupt!
    Für meine Bedürfnisse reicht es!

    Wer hat seine MP3s schon auf zig Platten verteilt?
    Haben alle mp3s einen kompletten id3Tag ist die MMJB mehr als ausreichend zum katalogisieren der Files!

    Aber .. es gilt wie bei allem anderen auch:
    Jeder soll mit dem Programm glücklich werden das er einsetzen will! Aber testen sollte man die MMJB dennoch!
    Und Wer Interesse an der alten 5er Version (die mit dem spitzen MP3Encoder) kann mich ja anmailen ;)

    Gruß ... dieschi
    ----
    Erstellt auch für das PcWelt Forum:
    LiveHilfe (ProblemChat) & mehr ...
    http://www.dieschis-welt.de
     
  10. macart

    macart ROM

    hallo leute,
    auf meinem weg durch's internet bin ich auf den mediamonkey aufmerksam geworden.
    http://www.mediamonkey.com
    kostenloser DL
    viel spaß!
    tom
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...mal aufs Datum geguckt?? ...tss, Totengräber...
     
  12. KingJames

    KingJames Kbyte

    Also ich muss sagen, MediaMonkey ist das beste was ich je gesehen hab. Hier kann man alles möglich einstellen und die titel danach ordnen, z.b. SChnelligkeit, genre, album, interpret, dicso-hits,....

    Fazit: SEHR EMPFEHLENSWERT
     
  13. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Kenne den MediaMonkey nur flüchtig, aber mei Mudda is auch total begeistert davon
     
  14. s-mr8081

    s-mr8081 Kbyte

    Hi,
    Wie seid ihr bloss auf dieses alte Thema gestossen?
    MediaMonkey verwaltet soweit ich weiss auch keine externen Datenträger und das ist ja wohl der grosse Streitpunkt.

    Gruss Tommy
     
  15. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    In der ursprünglichen Frage war ja auch von externen Datenträgern keine Rede.
     
  16. Hallo ihr,

    also, das ultimativeste archievierungsprogramm ist MP3-find.
    Dem sagst du eine festplatte oder einen ordner, und der sucht dann alle MP3 oder andere dateitypen die etwas mit musik zu tun haben und erstellt dann eine liste aller mp3 die er gefunden hat.
    man gibt dann in eine zeile den namen an und er schmeisst dir dann das raus was du gesucht hast oder ähnlich mit dem ist was dugesucht hast.
    dann anklicken und schon kann man es hören.


    mFG ultimatedragon
     
  17. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    und auch für dich gilt::guckstdu: :zu: :böse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page