1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche nach einem optimalen Algorithmus

Discussion in 'Programmieren' started by sinoptik, Nov 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinoptik

    sinoptik Byte

    Hallo Zusammen,

    ich enwickle gerade ein Tool, bei dem ich URLs eingeben kann und dieses dann mehrmals am Tag prüft, ob die jeweiligen Webseiten erreichbar sind.
    Bei Nichterreichbarkeit soll eine Benachrichtigungsmail versendet werden.

    Nun suche ich ein Verfahren/Algorithmus, wie die Mails versendet werden sollen, denn es sollen nicht immer gleiche Fehlermeldungen versendet werden. Das würde heißen, ich muss den Fehler speichern und mit dem nächsten vergleichen. Das Problem ist aber, wenn der Status flattert wie z.B. offline --> online --> offline --> online --> ... . Somit würde man wieder zugespamt werden.

    Ich bitte Euch daher um Vorschläge, wie der Benachrichtigungsalgorithmus aussehen könnte, sodass möglichst wenige Benachrichtigungsmails versendet werden.

    Vielen Dank im Voraus

    antlock
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, du musst schon selbst wissen, was du wissen willst. :nixwissen

    Wenn das Ganze nur statistischen Zwecken dienen soll, schreib alles in eine Datei und lass dir diese einmal am Tag schicken.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Oder das Programm prüft, ob am gleichen Tag schon eine Mail verschickt wurde und verzichtet in dem Falle auf eine Wiederholung.
     
  4. sinoptik

    sinoptik Byte

    Nee, statistischen Zwecken soll das nicht dienen. Die Anforderung meines Arbeitgebers ist, dass das Programm sofort eine Mail versenden muss, wenn eine Seite offline ist. Das heißt aber auch, dass eine Mail versendet werden muss, wenn die Seite wieder online ist. Weitere Anforderung: Keine Mails vom gleichen Typ. Mir scheint es aber unmöglich, da wie gesagt, Flattern das Problem ist:
    Seite offline --> Mail
    Seite wieder online --> Mail
    ...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn jedes Ereignis sofort gemeldet werden soll, bleibt dir nichts anderes übrig, als jedes mal eine Mail zu verschicken. Handelt es sich etwa um eigene Firmenseiten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page