1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Nachfolger für TCom Speedport500

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ml78, Feb 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ml78

    ml78 Kbyte

    Hallo,

    ich suche einen Nachfolger für einen TCom Speedport 500 WLAN Router, weil der Vorbesitzer das WLAN-Passwort versiebt hat :mad:

    Was könnt Ih rmir empfehlen?

    Voraussetzung:
    - funktionert unter XP und Vista
    - EINFACHE Installation/Einrichtung

    Danke!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für die Nachfolger brauchst du doch nur bei T-Home nachschauen.
    Und das WLAN-Verschlüsselungskennwort kannst du doch ganz einfach neu festlegen. Das Handbuch gibt es bie T-Com.
     
  3. ml78

    ml78 Kbyte

    Das Zugriffspasswort auf die Konfiguration fehlt.
    Kann man das auch irgendwie ändern?

    Welche Alternativen gibt es zu den TCom Routern?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Setze den Router doch einfach auf Werkseinstellung zurück.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Fritzboxen von AVM
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wie schon geschrieben wurde: Rücksetzen auf die Werkseinstellungen.
    Uferlos viele!
    Ich würde aber von Modellen abraten, die das Label eines Providers tragen sondern nur solche empfehlen, direkt vom Hersteller supported werden.

    Marktführer in D sind nicht ohne Grund die Fritz!Boxen von AVM (diverse Modelle mit diversen Ausstattungsmerkmalen und Preisklassen).
    Hinter den Speedports der Telekom stecken nämlich eh meist Modelle von AVM oder Siemens. Die leisten aber meist nicht das, was, was die darin verbaute Original-Hardware eigentlich hergibt.

    Wer sich dafür interessiert, was ein Router wirklich macht und kann, aber trotzdem den komfortablen Zugriffs- und Konfigurationsmöglichkeiten der Home-Router/Switch-Kombinationen bedienen will, dem empfehle ich Produkte des Cisco-Tochter Linksys.
    Die kann man bei Bedarf und Fähigkeit auch wie richtige Profi-Multilayerswitches progammieren.

    Für den gewöhnlichen Hausgebrauch würde ich Geräte empfehlen, die DSL-Modem, Router, 4-Port-Switch, WLAN-Accesspoint, Telefonanlage für Analog, ISDN und VoIP sowie USB-Anschluss als Printserver und/oder Netzlaufwerke in einem Gehäuse liefern.
    Die sparen eine Menge Strom und vor allem zahllose Kabel und Netzgeräte.

    Dazu verfügen sie über eine Konfigurationsoberfläche, von der aus man alle Funktionen einstellen lassen. Man braucht also nicht für jede Sache eine spezifische Software bedienen.

    Neben dem Anschaffungs- und Betriebspreis sollte man auf Dokumentation und Support achten.
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Der Resettschalter befindet sich zwischen Lan und DSL Anschluss in einer
    kleinen Bohrung.Mit einen spitzen stift ca 5-10 sec gedrückt halten bei
    angeschlossener Stromversorgung.
     
  8. ml78

    ml78 Kbyte

    Zum Router-Reset:

    Kann man dabei irgendwelche Einstellungen zerstören, sodass das Kabel-Lan nicht mehr funktioniert?

    Danke.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Router befindet sich nach einem Reset im Werksauslieferungszustand, eben wie ein neuer Router.
    Steht sicher auch so im Handbuch.
    Er muss dann vollkommen neu konfiguriert werden.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zerstören nicht, aber du musst deiner Netzwerkkarte sagen, dass sie die IP-Adresse automatrisch beziehen möchte (=Standardeinstellung).
     
  11. ml78

    ml78 Kbyte

    Nun habe ich alle Passwörter etc. so dass es funktionieren sollte.

    Ich richte zum ersten WLAN ein (unter WinXP).

    Kann mir jemand eine Idiotensichere Anleitung empfehlen?
    Ich kenne mich mit SSID. WPA2 etc. nicht aus.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Handbuch.
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  14. ml78

    ml78 Kbyte

    Vielen Dank.

    Mittlerweile funktioniert alles.

    An Sicherheitseinstellungen habe ich vorgenommen:
    - WPA2 mit Pre-Shared-Key
    - unsichtbare SSID
    - MAC-Filterung (nur ein PC derzeit erlaubt)

    Meine zwei Fragen:

    1. Kann man hier noch etwas verbessern?

    2. Kann man die Verbindungsdaten irgendwo speichern, dass man sich ohne Eingabe der SSID und PSK einwählen kann - sozusagen mit einem Doppelklick? Also so eine Art feste Drahtlosverbindung... Bei unsichtbarer SSID sehe ich den Pouter ja nur, wenn ich die Daten eingebe.

    DANKE!
     
  15. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das sollte gehen, in dem Du die Verbindung zu Deinem Router zur Standardverbindung machst.
    Dann werden die Verbindungsdaten lokal gespeichert.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    DFHCP deaktivieren, und die Netzwerk-IP ungleich dem Standard.
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Öhm.? Wie meinen?
    Selbst ich kann nicht interpretieren, was diese Aussage soll.

    Kann mich bitte jemand aufklären?
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sorry, sollte DHCP heißen.
    Und bei der Standard-Ip meinte solche wie 192.168.0.X, 192.168.1.X, 192.168.2.X, 192.168.178.X, ...
     
  19. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das war mir schon klar. Nur habe ich den Sinn nicht erkannt, wenn man den Adresspool des DHCP-Servers nicht eingrenzt, um sich Adressen für die manuelle/statische Vergabe 'freizuschaufeln'.
    Hier gehe ich davon aus, dass Du eben Adressen aus jenem Bereich meinst, die nicht vom DHCP reserviert sind / vergeben werden.

    Aber welchen Sinn sollte es ergeben, auf DHCP zu verzichten, wenn man eh keine Ahnung hat, was das Protokoll einem alles an Adminaufwand abnimmt.

    Ferner lassen es ja selbst die meisten SOHO-Router zu, die Konfig. in eine lokale .bin (oder wie auch immer)-Datei auf dem PC zu speichern, um sie im Bedarfsfall in den Routerflash zurückzuspielen.
     
  20. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn in der Drahtlose Netzwerkverbindung/Eingenschaften unter bevorzugte Netzwerke noch kein Profil des Routers(SSID) gespeichert ist,
    kannst du sie auch manuell hinzufügen.Hier werden alle Einstellungen
    für die Verbindung konfiguriert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page