1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Suche]NAS (wenn möglich mit eSata)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Chuan, Aug 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chuan

    Chuan ROM

    Ich suche schon seit längerem eine "kleine" NAS. Die Vielzahl der modelle ist groß, aber die meisten sind so ähnlich, dass eigentlich nur der Name anderst ist... naja
    auf jeden Fall suche ich eine NAS, die über LAN (klar), USB 2 und wenn möglich auch eSata verfügt. Außerdem währs gut, wenn die Festplatten schnell auswechselbar sind (einschieben) - in erster Linie um flexibel zu sein, was die eigentliche Festplatte betrifft.
    Bei früheren Suchen bin ich auf dieses Modell gestoßen (würde an sich auch reichen).

    Hat jemand Vorschläge oder tipps für mich, die mir weiter helfen können bzw günstigere Modelle? Bin für jede Hilfe dankbar :)

    Chuan
     
  2. Ich glaube nicht, dass du mit deinen preislichen Vorstellungen ein NAS mit eSATA Schnittstelle findest. Ich persönlich habe bisher auch noch kein System gesehen, dass die von dir geforderten Spezifikationen erfüllt. Alternative bleibt dann halt nur ein selbstgebautes-PC-NAS.
     
  3. Ein gutes Produkt ist von QNAP hat sogar eine eigene deutsche Homepage.

    http://forum.qnapclub.de/

    bei mir läuft das TS-209

    Walter

    :idee:
     
  4. Chuan

    Chuan ROM

    @Pellkartoffel: jo, ich bin wohl geizig :D ich geb halt nicht gern Geld aus wo ich's ned müsste :P
    Nas mit eSata scheint es einfach nicht viele zu genen (neu?) - da ist ein höherer Preis klar ^^ naja USB tut's auch

    @Walter: klingt reizvoll :) werd mich erkundigen!


    Chuan
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sag uns mal, wofür du das Ganze einsetzen willst.

    ...was heißt das? Wechselrahmen? Wenn du nicht gerade einen Server betreibst, der auf Teufel komm raus jede Sekunde laufen muss, tut es auch ein normales externes Gehäuse - da ist ein Plattentausch auch in weniger als 5 Minuten erledigt.

    Wozu? Ein NAS ist nicht dazu da, durch die Gegend getragen zu werden, sondern man schließt es an und es läuft da dann bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag - d.h. mehr als einen LAN-Anschluss braucht eigentlich kein NAS.
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Als Netzwerkdatenspeicher?

    Stimmt wohl, aber es ist schon sehr komfortabel, die Platten ohne jegliches Werkzeug wechselnt zu können ;)
    Vielleicht sogar noch Hot Plug *schwärm*

    http://www.seagate.com/www/en-us/products/network_storage/

    Stimmt.
    Trotzdem ist es sehr angenehm, portable Festplatten eben mal anzuschließen und somit die Kapazität des NAS zu erweitern, ein Backup zu ziehen oder einfach nur um Daten zu kopieren, ohne das Netzwerk unnötig zu belasten ;)

    Sehe ich anders.
    Gerade für den privaten Bereich oder in kleinen gewerblichen Umgebungen gehört mindestens ein USB 2.0 Anschluß dazu.

    Und wenn viele User gleichzeitig effizient darauf zugreifen wollen, auch mindestens 2 Gigabit Ethernetanschlüsse, im Idealfall mit Loadbalancing.

    Ich muß sagen, das Teil, was TO direkt verlinkt hat, bietet alles und noch mehr und das auch noch zu einem fairen Preis.
    Für zuhause schon fast überzogen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wirklich? Da wäre ich jetzt aber nicht drauf bekommen. IMO macht es aber einen kleinen Unterschied, ob ich da einfach nur ein paar Bilder ablege, die ich mir alle 3 Jahre mal anschaue oder darauf ein Datenarchiv läuft, dass hochverfügbar sein soll und das 100 Leute pro Sekunde benutzen.



    Glaskugel: eine einfache USB-Festplatte für'n nen Fuffi zum Anschluss an den Router wäre wohl das Mittel der Wahl.
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Genau darum habe ich es Dir ja gesagt :baeh:

    Aber ohne Quatsch, schau Dir mal den Link an, den TO gepostet hat.
    Wenn ihm das schon gut in seinen Kram passen würde, dann geht es um etwas mehr, als nur ein paar Bilder abzulegen ;)

    Okay, basteln wir ein Szenario.
    Du hast einen Router, der genau das tut, was er soll:
    Routen.
    Eventuell hat er noch ein eingebautes DSL-Modem und einen Accesspoint.

    Aber er hat keinen USB-Anschluß o_O. Was dann?
    Oder er hat einen USB-Anschluß und daran ist bereits ein Drucker für alle eingerichtet und freigegeben. Hm.
    Oder er hat einen USB-Anschluß, der aber nicht genutzt werden soll, weil der Router nun mal ein Router ist, aber kein NAS.

    Und selbst wenn Du externe Platten an den Router hängst, um Daten auf das NAS zu kopieren, belastest Du das Netz mehr, als es sein muß.
    Und den Router auch...

    Ganz davon abgesehen, daß die meisten Router mit USB nur mit Fat32-Platten umgehen können, aktuelle NAS aber ziemlich viele Dateisysteme verarbeiten können ;)

    Achja und beim von mir verlinktem Black Armor kannst Du sogar noch eine UPS an den USB-Port packen, richtig nett für kleinere Unternehmen ;)

    Und viele aktuelle NAS in der Klasse unterstützen das automatische Backup.
    Platte dran an USB, als Backupmedium definiert und jedesmal, wenn die Platte angesteckt wird, wird ein Backup automatisch gestartet.
    Beim ersten Mal voll, danach inkrementell.

    Kein Rechner zu Ansteuerung nötig, keine Last auf dem Netz.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich bastel ganix, bis der TO sich outet - ich wollte ihm nur ein paar Eurose einsparen. :baeh: Ansonsten: einfach eine N7000 o.ä. nehmen und gut is...
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Spielverderber :baeh:

    N7000 Reifen?
    N7000 Lexmark Printserver?
    N7000 Epson Drucker?

    Paßt alles nicht. :baeh:

    Oder meinst Du das IBM N7000?
    Nee, aber das paßt auch nicht, das ist ein SAN Gateway.

    Hm, Du sprichst in Rätseln :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page