1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Netzwerk-Lösung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BlauZahn, Sep 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BlauZahn

    BlauZahn ROM

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne meinen Internetanschluss in Zukunft auch mit meinem Laptop nutzen, allerdings ist das nicht so einfach möglich, da ich mich, bevor ich das Internet nutzen kann, per SSH an einem Proxy anmelden muss. (Uni-Netzwerk)

    Ich suche nun also nach einer Lösung, um den Internetzugang trotzdem mit meinen beiden Geräten nutzen zu können und ein kleines, lokales WLan-Netz aufzubauen.

    Im Laptop steckt zur Zeit ein Centrino und im Desktop-Rechner eine stinknormale Netzwerkkarte, die ihn per Twisted-Pair-Kabel mit der Netzwerk-Dose verbindet.

    Eine mögliche Lösung wäre wohl eine zweite Netzwerkarte im Desktop-Rechner, an die der WLan-Router angeschlossen wird und anschließend die Inet-Verbindung zu teilen.
    Die Lösung hätte halt den Nachteil, das der Rechner auch immer an sein müsste, wenn ich nur mal mit dem Lappi ins Internet will.

    Außerdem suche ich noch Kaufempfehlungen für eine Lösung, gesucht sind halt Wlan-Router mit guten, stabilen Durchsatz (n-Standard?).Integriertes DSL-Modem etc. brauch ich entsprechend gar nicht und der Preis sollte 100€ nicht übersteigen.

    Danke
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wenn der WLAN-Router erstmal konfiguriert ist, muss der PC nicht mitlaufen, damit andere PC oder Notebooks per WLAN naw Netz nutzen können.

    Für Deine Zwecke käme vielleicht ein Siemens Gigaset SE105 in Frage. Den bekommst Du bei ebay unter 20,- €
     
  3. BlauZahn

    BlauZahn ROM

    Hm? Inwieweit soll ich den WLAN-Router konfigurieren?
    Wie gesagt, ich muss mich, bevor ich ins Internet komme immer erst an einem Proxy per SSH anmelden...fällt die SSH-Verbindung weg, hab ich auch kein Internet mehr. Oder kann ich das auch den WLAN-Router automatisch machen lassen?


    *consufed*

    Suche immernoch ne Lösung :( <- Spam - fidel_castro
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page