1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche neuen Drucker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Raicoon, Jun 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Raicoon

    Raicoon Kbyte

    Moin,

    da mein Epson DX5050 so langsam den Geist aufgibt und eine Farpatrone nach der anderen verschlingt und dabei noch nicht mal streifenfrei druckt, suche ich ein neues Gerät.

    Ich drucke eigentlich nur sehr selten, aber wenn ich etwas drucken will möchte ich mich auf das Gerät verlassen können.
    Hauptsächlich drucke ich nur Text, Fotos eigentlich so gut wie gar nicht.

    Die Tintenpatronen sollten nach 10 Seiten nicht schon halb leer sein und neue Patronen nicht allzu teuer sein. Am besten sollte man dafür billige Noname-Patronen kaufen können, die mit dem Gerät auch problemlos verwendbar sind.

    Auf was sollte man noch alles achten? Habe man gehört man kann per E-Mail drucken. Das würde ich auch ziemlich cool finden. ;)

    Der Preis sollte natürlich möglichst gering sein, aber wenn ein Drucker besonders wenig Tinte verbraucht bzw. neue Patronen für dieses Modell besonders günstig sind, darf er auch ein paar Euros mehr kosten.

    Was könnt ihr empfehlen?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. Raicoon

    Raicoon Kbyte

    Ne, der ist mir dann doch ein bisschen zu teuer.
     
  4. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wenn du ein finanzielles Limit nennen könntest, würde das allen hier helfen.

    Gruss
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier mal alle unter 200 €.
     
  6. Raicoon

    Raicoon Kbyte

    Der Drucker sollte nicht mehr als 100€ kosten.

    Bei Amazon sind einige Laserdrucker für unter 100€ drin. Taugen die was?

    Was habe ich für Vor- und Nachteile mit einem Laserdrucker ggü. einem normalen Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    O.K., dann wird die Auswahl schon geringer.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich drucke mit einen Epson SX-105 für 50,-€. Alle Preiswerten Patronen funktionieren ohne Probleme.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Laserdrucker Vorteile (in der Regel):
    schöneres Schriftbild,
    schnellere Ausdrucke,
    Tinte kann nicht eintrocknen;

    Nachteile
    Feinstaubbelastung (aber irrelevant, wenn wenig gedruckt wird),
    für Fotoausdrucke eher nicht geeignet;

    Gibt bestimmt in jeder Rubrik noch den einen oder anderen Punkt den man anfügen könnte.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der ist aber auch nicht mehr erhältlich.

    @ Raicoon: die günstigen Farblaserdrucker unter 100 EUR sind fast alle minderwertig und haben extrem hohe Folgekosten.
    Ein Satz neue Toner übersteigt im Kaufpreis den Wert des Druckers oft um das doppelte.

    Bei manchen ist außerdem nach 4.000 Seiten (8 A4-Blöcke) eine neue Fixiereinheit für 100.- EUR und mehr fällig.

    Da würde ich lieber noch einen Grünen drauflegen und den von Falcon37
    http://geizhals.at/eu/hp-color-laser...a-a586202.html nehmen.

    Der hat auch im allgemeinen sehr gute Bewertungen in allen Shops.
     
  11. Raicoon

    Raicoon Kbyte

    Ne also 200€ für einen Drucker möchte ich nicht ausgeben. Dafür drucke ich zu wenig.
    Dann doch lieber einen Tintenstrahldrucker.

    In den Rezensionen bei Amazon habe ich gelesen, dass die Geräte von Brother sehr gut sein sollen. Vor allem weil neue Tintenpatronen nicht viel kosten sollen bzw. man ohne Probleme welche von Drittherstellern nehmen kann.
    Kann man das so pauschal sagen?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein, das ist glatt gelogen.
    Brother hat die gegen Fremdtinte empfindlichsten Druckköpfe.
    Fehlt da Glykol in der Nachbautinte verstopft das Feinstfilter direkt vorm Druckkopf.
    Dann ist ein Kopfwechsel fällig.
    Der Kopf kostet um die 80.- EUR und ist nur durch vollständige Demontage des Gerätes zu wechseln.

    Für einen Nicht-Servicetechniker dauert das 3-4 Stunden.

    Wenn es denn ein Tintenstrahler sein soll, würde ich einen mit wechselbarem Kopf wählen und nicht die unterste Klasse:
    ein guter "Nur-Druker":
    http://geizhals.de/canon-pixma-ip4950-5287b006aa-a674484.html ,

    einige gute Multifunktionsgeräte:
    http://geizhals.de/hp-photosmart-5524-cx047b-a945658.html ,
    http://geizhals.de/canon-pixma-mg5250-4502b006aa-a562482.html ,
    http://geizhals.de/canon-pixma-mg5350-5291b006-a675423.html.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sorry, das sind genau 3 Bewertungen.
    Wir haben das Gerät selber im Laden und ganz andere Erfahrungen von den Kunden als Rückmeldungen erhalten.
    Die Tintenverschwendung kann man durch Dauerstrom vermeiden.
    Die Stromzusatzkosten liegen bei Weitem unter den Tintenkosten.

    Empfehlen kann ich den Pixma MG 5250, den hab ich selber.
    Super Treiber, einfache Installation, Einzelpatronen, extra Textpatrone, wechselbarer Kopf und sehr gut funktionierendes WLAN.

    Aber das muß jeder selber wissen. :)
     
  15. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Wir /ich und meine Freundin nutzen unseren Canon PIXMA MG4150 Drucker.
    Sie druckte damit wirklich vieleeee Seiten für ihre Berufschule, anonsten bin ich zufrieden.
    Kaufen uns die Patronen immer bei Saturn. Naja geht so einigermaßen, Preislich...

    Druckbefehle erteile ich übermittel ich mit meinen Wlan Router.
    Geht Super ohne Kabelgedünst (außer Stromanschluss xD)
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Seitenpreise sind aber gesalzen bei einer Dreifarbpatrone (10 ct.).
    Mit dem MG5250 kommt da auf die Hälfte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page