1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche neues Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titan1989, May 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normale Spiele-Last der HD7850 ist knapp über 100W, 130W wäre schon eine HD7870.
    Erst die übertakteten Versionen reizen die TDP auch aus.

    Auch der Q6600 ist mit 85W zufrieden, wenn er nicht übertaktet wird.

    Klar, wenn das Netzteil Alterserscheinungen hat, kann es trotzdem knapp werden.

    Wenns was Neues werden soll, würde ich vorsichtshalber gleich die 450W-Version nehmen.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Stimmt, aber man könnte auch einen Moderator bitten, den Thread zu verschieben.
    Erst in #13 satt in #6!
     
  4. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    ich hab die übertaktete version denk ich mal da Chiptakt: 1000MHz, Speichertakt: 1225MHz •von VTX3D
    Meine CPU ist auch übertaktet von 2.4 Ghz auf 3,1 Ghz FSB 150 mit nem Thermal macho Kühler.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Jetzt schreit`s aber ganz laut nach einem neuen Netzteil.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, ja das hättest Du auch schon mal früher erwähnen können.
    Dafür ist das Netzteil in der Tat zu schwach, kann aber auch sein, dass die CPU und das Mainboard diesen Takt inzwischen gar nicht mehr stabil mitmachen.
    Wenn es Probleme gibt und die Hardware außerhalb der Specs läuft, ist die erste Maßnahme immer: Standard-Einstellung.
     
  7. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    ich möchte mir heute sein netzteil kaufen
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...uem-led-luefter/126043989-225-3416?ref=search

    ist dies nun besser als mein aktuelles, da ich grad gesehen hab auf der 3.3 schiene und +5,5 schiene hat mein altes um die 2-3 volt mehr
    jedoch auf der +12V1: 17A +12V2: mehr. Nicht das ich was falsch kaufe

    [​IMG]

    ich hab ein übertakte CPU Q6600 und HD 7850 die von haus aus leicht übertaktet ist, sowie die 5 Led Lüfter.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich vermute mal, es ist das hier, nur mit festen Kabeln:
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=344569
    Das Superflower bietet 372W bei 12V.
    Das ist zwar vermutlich ein wenig mehr als bei Deinem FSP, aber für ein 500W-Netzteil noch zu wenig.
    Heute würde man sowas nur noch als 400W-Netzteil verkauft bekommen.
    Die 3,3V und 5V werden kaum noch genutzt. Weniger Strom (in A(mpere)) sind dort also egal, weniger Spannung (Volt) wäre fatal. ;)

    Das SuperFlower ist 2007 rausgekommen und hat damals um die 50€ gekostet.
    Es hat einen geringen Wirkungsgrad und über die Zeit wird sich das auch in der Stromrechnung bemerkbar machen.
    Mehr als 20€ würde ich dafür nicht ausgeben, lieber was Aktuelles mit echten 500W.

    Das hier: http://geizhals.at/de/be-quiet-system-power-7-400w-atx-2-31-bn142-a871342.html bietet ein wenig mehr Leistung auf 12V, hat 87% Effizienz und kostet unter 40€.
     
    Last edited: Jun 22, 2013
  9. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Versuch den Preis noch etwas zu drücken. Ist ja schließlich einige Jahre alt und hat keine Garantie mehr.
     
  11. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    hab mir nun das neue netzteil gekauft, ist das nun gut oder was das ein Griff ins Klo?
    Hatte mit meinem alten Netzteil Bluescreen bei Diablo 3 spielen, manch sagten das es wegen Spannungspitzen der HD7850 kommen würde und mein altes Netzteil nicht aussreicht. Reicht denn mein aktuelles aus? Befeure es grad mit 5 Lüftern


    Lüfter (oben): 2x 200mm (blau beleuchtet)
    Lüfter (hinten): 1x 120mm
    Lüfter (seite): 2x 120mm

    siehe link für mehr Bilder : http://www.pcwelt.de/forum/showthre...hlung-Preis-Leistung%29&p=2810359#post2810359

    [​IMG]
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Neuzustand war es OK, wie es nach ein paar Jahren Gebrauch aussieht, kann man schlecht sagen.
    ein Griff ins Klo wohl eher nicht.

    Lüfter brauchen so um die 1-3W. Damit bekommt man kein Netzteil in die Knie ;)

    Die Grafikkarte selbst kann eigentlich keine Spannungsspitzen erzeugen, die ist ja ein Verbraucher. Wenn, dann eher Stromspitzen, was bei mangelhafter Spannungsregelung zu Spannungseinbrüchen seitens des Netzteils führen kann oder eben zu den Spannungsspitzen.
     
  13. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    also das gehäuse hatte er noch nicht lange, und der Verkäufer hat wirklich kaum den Computer benutzt, tip top die Hardware von ihm egal was war alles im einwandfreie zustand ;)

    Wie siehst aber generell aus, wegen den Stromspitzen, ist dies auch zu erwarten bei diesem Netzteil oder eher nicht?
    Mein altes war wirklich schon sehr stark gebraucht

    ich rede jetzt von den Leistungen

    [​IMG]
     
    Last edited: Jun 22, 2013
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Strom- und Spannungsspitzen sollten normalerweise nicht auftreten, dafür haben die Netzteile diverse Schutzschaltungen.
    Bei Billigkram, der schon im Neuzustand nur 20€ kostet, mag das anders sein.

    Die 12V erscheinen mir recht hoch, das kann aber auch am Asrock-Mainboard liegen, die lesen gerne Müll aus. Würde ich ggf. mal mit einem Spannungsmessgerät an einem freien Stecker überprüfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page