1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Notebook für täglichen Gebrauch (Multimedia, Surfen, Office, KEIN Gaming)

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by cruncher07, Apr 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cruncher07

    cruncher07 Byte

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Notebook als ersatz für einen alten Desktop PC.
    Das Notebook wird für Office- und Multimediaanwendungen sowie zum Surfen u.ä. eingesetzt. Es wird nichts auf dem Notebook gespielt werden, daher sind sämtliche Grafikkarten eher uninteressant. Trotzdem sollte das Notebook natürlich nicht in die Knie gehen, wenn es einen Film in FullHD Auflösung auf einem angeschlossenen TV wiedergeben soll.

    Außerdem soll es sich um ein 17" Notebook handeln, SSDs werden nicht benötigt. FreeDOS oder bereits mit Betriebssystem spielt auch eher eine untergeordnete Rolle. Das Budget sollte jedoch die 600€ auf keinen Fall überschreiten, je weniger für optimale Leistung ist natürlich immer gerne gesehen. Außerdem sollte das Notebook auch die nächsten Jahre überleben und auch dann nicht in die Knie gehen.

    Ich habe auch schon einige Notebooks herausgesucht:
    Einmal das Asus F750LB, das Asus F751, und das Asus X75VC.

    Mir ist auch schon ein Asus mit dem i3 3217U ins Auge gesprungen, jedoch unterscheidet sich dieser meines Wissens im Vergleich zum Pentium 2020M nur unwesentlich.

    Zu den genannten Notebooks habe ich jetzt auch noch ein paar Fragen:
    Der Unterschied zwischen den i5-4200U und i3-3110M ist nur sehr marginal. Jedoch ist das F750LB mit einer, im CPU integrierten Grafikkarte ausgestattet. Inwiefern ist hier der Verlust von Performance von Seiten der CPU?
    Alle Notebooks von Asus ab dem Asus X75VC und drunter sind mit dem selben Gehäuse ausgestattet, welches komplett aus Plastik besteht und von der Qualität daher schon einen deutlichen Unterschied zu den beiden 600€ Notebooks aufweist, inwiefern stimmt dies?

    In der Preisklasse wüsste ich keine anderen Notebooks mehr, die ähnliche Hardware zu diesem Preis anbieten. Lenovo habe ich ganz außen vorgelassen, da ich diese Notebooks im Laden gesehen habe und mich überhaupt nicht überzeugen konnten.

    Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr meine Fragen beantworten könntet und evtl. noch weitere Vorschläge bzgl. guten Notebooks in diesem Preissegment parat hättet. Ich lasse mich auch gerne noch von Lenovo-Notebooks überzeugen.
    Wichtig ist: Das Notebook sollte gute Hardware haben, die gestellten Aufgaben auch in 2-3 Jahren noch gut meistern können und stabil sein. Das Aussehen ist weiter hinten anzustellen.

    Vielen dank schon mal im voraus! ;)

    Gruß
    Daniel
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ULV Varianten sind uninteressant bei einem Desktop Ersatz. Mobilität spielt da kaum eine Rolle.
    Die integrierte HD-Grafik beeinträchtigt nicht die CPU-Leistung. Sie zapft nur den RAM an, da sie keinen eigene Speicher hat. Für FullHD und Blu-ray reicht die einfache HD-Grafik.
    Wieso keine SSD?

    Der Acer Aspire E1-772-54204G50Mnsk hat das beste Display in der Preisklasse. Es gibt noch ein teures Modell mit 8GB-RAM und dedizierter Grafik.
    https://geizhals.de/?cat=nb&bpmax=6...&sort=p&xf=2379_17~12_4096~9_1920x1080#xf_top
    Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-E1-772G-54208G1TMnsk-Notebook.110142.0.html
     
  3. cruncher07

    cruncher07 Byte

    Hallo deoroller,

    eine SSD wird nicht benötigt, da es unnötiger Schnickschnack für die benötigten Anwendungen ist und zudem erst aber einem etwas höherem Budget verbaut wird.

    Den Acer habe ich mir noch garnicht gesehen, der sieht von der Hardware schon sehr gut aus. Die FullHD Auflösung ist auch positiv, dafür ist dann ein matter Bildschirm verbaut, welcher meiner Meinung immer etwas blasser wirkt, als ein glare Bildschirm.

    Weißt Du zufällig, wie es mit der Stabilität vom Acer aussieht? Drückt sich die Tastatur durch beim schreiben?

    Gruß
    Daniel
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sollte in dem Test stehen.
     
  5. cruncher07

    cruncher07 Byte

    Jetzt hab ich noch ne Frage:
    Zum Asus hast Du gesagt, dass eine "ULV-Variante" unnötig ist.
    Aber hat das Acer nicht selbigen CPU mit integrierter Grafikkarte?

    Der Unterschied zwischen dem Acer und dem Asus liegt aus meiner Sicht im Display und dem Gehäuse. Das Acer ist ein Plastikbomber, das Asus dagegen mit Aluminiumoberfläche. Dafür ist das Display des Acers etwas besser.
     
  6. horlio

    horlio Byte

    Ja hat es derselbe CPU und GPU.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Acer hat einen i5-4200M mit 2x2,5GHz und Turbo (ein Kern) bis 3,1GHz und HD Graphics 4600 (400MHz - 1,15GHz) , maximal 32GB RAM.
    Der i5-4200U des Asus hat nur 2x1,6GHz mit Turbo (ein Kern) bis 2,6GHz und HD Graphics 4400 (200MHz - 1GHz), maximal 16GB RAM.
    Die CPU im Acer ist in allen Belangen schneller als die im Asus. Die Grafik auch.
    Der einzige Vorteil der U-CPU (U für Ultrabook) ist der geringere Stromverbrauch (maximal 15 zu 37 Watt) und die längere Akku Laufzeit, der in einem so großen Gehäuse und als Desktop-Ersatz keinen Vorteil bringt.
     
    Last edited: Apr 7, 2014
  8. cruncher07

    cruncher07 Byte

    Danke für die Aufklärung! Damit bin ich jetzt auch etwas schlauer, was die CPUs betrifft.
    Habe noch eben gelesen, dass Du auch das Lenovo G700 mit i3 3110M empfohlen hast. Für 369€ hört es sich ganz gut an, allerdings soll da der Bildschirm nicht gerade besonders gut sein?
    Also, das Acer hat den besten Bildschirm mit super Kontrast/Helligkeit und ist zudem mit einem sehr guten CPU für einen sehr guten Preis ausgestattet.
    Der Asus ist - davon gehe ich zumindest aus - von der Qualität besser verbaut, die Tastatur ist besser und das Gehäuse ist aus Aluminium. Dafür ist der CPU deutlich langsamer.
    Sollte des Notebook dann aber doch mal mitgenommen werden und mobil etwas gearbeitet werden müssen, dann hat wiederum das Asus die Nase vorne.

    Der Acer ist derzeit nicht verfügbar und kann nur vorbestellt werden, des ist ein bisschen Schade.
    Deiner Meinung nach ist aber das Acer in dem Preissegment einfach unschlagbar? Oder hast du evtl. noch ein andres Notebook parat? :D
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Lenovo G700 habe ich jemandem empfohlen, der ein sehr eingeschränktes Budget hatte.
    G700 und das G710 haben das gleiche Gehäuse. Das Display beim G710 ist aber besser.
     
  10. kone9

    kone9 Kbyte

  11. cruncher07

    cruncher07 Byte

    Habe mir jetzt sämtliche Notebooks noch mal durchgeschaut.
    Das Problem, dass ich mit dem Acer habe, ist die Qualität des Gehäuses. Das Notebook soll möglichst lange halten, jedoch bin ich mir bei dem Gehäuse nicht wirklich sicher, ob es des auch mit macht.
    Das Asus F750LB ist da definitiv besser von der Verarbeitung, kostet schließlich auch etwas mehr. Jedoch findet man über das Notebook recht wenig Informationen und bzgl. dem Display findet man so gut wie nichts. Ist dort ebenfalls der miserable Display der X75-Serie verbaut?

    Es wäre schön, wenn es ein Notebook mit vernünftigem Gehäuse - am besten aus Aluminium - mit vernünftiger Hardware gibt.
    Das Asus wäre schon sehr gut, allerdings habt ihr mich da ja drauf aufmerksam gemacht, dass der CPU einfach nicht genug Power hat..

    Gibts denn sonst noch Alternativen, die die genannten Ansprüche erfüllen?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dein Budget ist zu niedrig.
    Vollaluminium Gehäuse gibt es in der gehobenen Klasse und da ist die Ausstattung auch stark.

    Mit Dell Inspiron 17 7000 und HP Envy 17-j110eg hättest du dein ideales Gerät, allerdings kosten die 1000€.
     
  13. cruncher07

    cruncher07 Byte

    Die Notebooks sind allerdings wesentlich teurer.
    Das Dell ist ebenfalls wieder mit dem 4200U ausgestattet. Das bringt mich wieder zum Asus F750LB: Hast Du mit dem Notebook Erfahrungen? Das Notebook scheint mir nämlich wesentlich mehr von dem Gehäuse herzugeben als der Acer E1 772G. Dieser hat übrigens für den Preis von 499€ KEIN Full-HD Display, der ist lediglich in der teureren Version eingebaut.
    Weißt Du ansonsten, wie es mit der Qualität des Acer Gehäuses aussieht? Ein absolutes No-Go wäre nämlich, wenn z.B. die Scharniere schnell den Geist aufgeben würden.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die i5-4200U CPU ist nicht langsam. Sie ist immer noch besser als ein höher getakteter i3.
    Die U-CPUs sind für Ultrabooks vorgesehen und deshalb in flachen Alu-Gehäusen verbaut.
     
  15. Ist das G710 gut? Was sind seinen Vorteile?
     
  16. EmptyMess

    EmptyMess Byte

    Bitte bitte kauf dir auf keinen Fall Acer. Kenne niemanden der mit Acer gute Erfahrungen gemacht hat. Ist absolut billiger Plastikschrott. Die Daten sehen natürlich auf dem ersten Blick immer toll aus: Aktuelle Intels, oft auch mit guten Grafikkarten. Aber der Rest ist so billig gebaut, das hält überhaupt nicht.

    Mein 800€ Acer hatte nach einem Jahr schon so viele Probleme: Ständiges Überhitzen (trotz aufschrauben und reinigen), einige Sondertasten funktionieren nicht mehr, das Gehäuse hat sich an manchen Stellen verformt, das Mauspad hat sich abgerieben, der Staub ist so fest im Gehäuse, dass man ihn gar nicht mehr entfernen kann (alles schon versucht). Das Laufwerk ist ebenfalls kaputt und selbst nach einem komplett neuem Aufsetzen ist der Laptop so langsam wie noch nie (wahrscheinlich ist durch das Überhitzen die CPU etwas angefressen). Der Akku ist ebenfalls kaputt, aber der ist immerhin nur nach 2 Jahren kaputt gegangen.

    Sei froh dass der empfohlene Acer gerade nicht lieferbar ist :PatPat:
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe dargelegt, weswegen ich den Acer empfehle: wegen des überragenden Displays in der Preisklasse. Wenn der auch so ein Durchnittsdisplay wie die anderen hätte, würde ich keinen Acer empfehlen.
    Bei einem Lenovo mit dem Display zahlt man ein paar Hundert Euros mehr.
     
    Last edited: Apr 29, 2014
  18. EmptyMess

    EmptyMess Byte

    Ja, aber das bringt doch letzten Endes alles nichts, wenn der Fragesteller nach etwas sucht, was ein paar Jahre hält. Deshalb muss man doch keinen totalen Plastikschrott empfehlen ....
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nur weil bei dir mal ein Laptop von Acer kaputt gegangen ist, kannst du nicht die Marke komplett madig machen. Das ist keine sachliche Diskussion mehr, was du da ablässt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page