1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Office-Notebook 13-14" bis 500 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by lkwpeter2, Oct 31, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lkwpeter2

    lkwpeter2 Byte

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Laptop für die Uni. Ausgeben möchte ich maximal 500 Euro. Das ist wirklich mein absolutes Maximum. Glücklicher wäre ich mit weniger. Ich suche nach einem Preis-Leistungs-Produkt., daher würde ich den Mehrwert gegen Preisaufschlag abwägen.

    Er sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
    • Er sollte 13-14 Zoll und gute Helligkeitswerte haben, damit ich auch mal mit dem Rücken zum Fenster sitzen kann. Touch ist nicht notwendig.
    • Eine gute Tastatur, einen sehr leisen Lüfter (damit ich niemanden störe) und wenig Wärmeentwicklung sollte er haben.
    • Eine SSD ist Pflicht. Ich bin kein Fan von Hybrid-Platten, könnte mich aber damit anfreunden. Ich kann aber auch selbst eine SSD nachrüsten. Müsste dann aber beim Budget berücksichtigt werden.
    • Das Gehäuse sollte gut verarbeitet sein, da ich ihn täglich mit mir rumschleppen werde.
    • Die Akkulaufzeit ist nicht so wichtig, da das Gerät primär am Schreibtisch betrieben wird.
    • Anwendungsbereiche: MS Office, Internet/Surfen, Filme sollte er auch ohne Probleme abspielen können.
    • Windows ist bereits vorhanden, daher kann an dieser Stelle gespart werden!

    Ich würde mich über Hilfe freuen! An dieser Stelle vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße,
    Peter
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab die SSD mit 256GB angegeben, man braucht ja etwas Speicherplatz für die Daten und Programme.

    Für Windows reichen nach wie vor 64 GB.
    Mein Win 10 vom Stand-PC hat 36,1GB belegt mit Office und Grafikprogrammen.

    Gute Kühlsysteme haben Acer, Lenovo, und einige andere Firmen.

    HP hat seit jeh her Schwierigkeiten mit der Kühlung (anfällig, laut) bei den kleineren Geräten.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Beim Thinkpad ist eine AMD-CPU verbaut. Dennoch wäre es hier meine Wahl
     
  4. lkwpeter2

    lkwpeter2 Byte

    Hallo!

    Danke für eure Antworten! Das Lenovo ThinkPad L440 hat doch einen i5 drin?

    Gäbe es denn noch etwas Günstigeres? Oder bekommt man dann weniger in Bezug auf P/L?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. alphabet

    alphabet Byte

    Eine Anforderung von dir war folgende:
    Im Test des Lenovo-Notebook klingt das nicht so gut:
    http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-L440-Notebook.105955.0.html

    Beim Acer hingegen:
    http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V3-372-Subnotebook.155171.0.html

    Gerade, wenn man sich konzentrieren muss, wäre mir das schon wichtig...
     
  7. lkwpeter2

    lkwpeter2 Byte

    Hi,

    danke für deine Antwort, alphabet! Leider liegt das Acer etwas über dem Budget und disqualifiziert sich durch die billige Tastatur. :-(

    Das Thinkpad hingegen ist zu laut. Die Emissionen sind mir extrem wichtig, da ich auch häufig in der Bibliothek sitze - da darf der Lüfter nicht "ausrasten".

    Ich habe noch einmal selbst etwas gestöbert und bin auf das Lenovo E31-70 gestoßen. Den gibt es in verschiedenen Specs.

    Ansonsten gibt es noch den Lenovo 510S-13ISK. Dieser liegt etwas über den Budget, macht dafür im Test aber eine rundum gute Figur.

    Da ich kein Experte bin: Gibt es etwas bei den genannten Modellen zu bedenken, was ich vielleicht übersehen habe? Gibt es versteckte Schwächen? Wisst ihr ansonsten bessere Alternativen?

    Würde mich über Antworten freuen!

    Gruß
    Peter
     
  8. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  9. lkwpeter2

    lkwpeter2 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page