1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche optimale CDEX Einstellung !!

Discussion in 'Software allgemein' started by Frank_Bicking, May 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi leute,
    ich möchte wissen, wie ich am besten den kodierer einstellen soll?
    ich will die mp3s auf 160 kbps kodieren!
    ciao
     
  2. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    hi,danke fürs plugin!
    genau das habe ich gebraucht!

    Habe noch eine kleine frage zu nero:
    es ist doch egal wie die oggs bzw. mp3s dekodiert werden!
    ob ich sie jetzt vorher in wav dekodiere,oder wenn es jetzt nero macht!
    es bleibt doch die gleiche qualität!?
    ciao
     
  3. Natürlich unterstützt Ogg Vorbis variable Bitraten, scheinbar ist das Programm das du verwendest nur zu beschränkt dazu. Benutze mal die Anleitungen von www.audiohq.de zum Erstellen der Dateien.

    "mir ist eben aufgefallen,dass nero das ogg format nicht unterstützt!
    dann müsste ich ja vor jedem brennen die dateien in wav ändern und dann brennen!"

    http://neroplugins.cd-rw.org/
    [Diese Nachricht wurde von Frank_Bicking am 30.05.2003 | 03:33 geändert.]
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Dann ripp doch die CD zu Wav, brennst die Dateien und konvertierst anschließend. Da du enkodierten Dateien ja nicht tauschen kannst und du die gebrannte CD ja jederzeit einlegen kannst, erübrigt sich meiner Ansicht nach das Komprimieren nur für den Comp.
     
  5. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    mir ist eben aufgefallen,dass nero das ogg format nicht unterstützt!
    dann müsste ich ja vor jedem brennen die dateien in wav ändern und dann brennen!
    [Diese Nachricht wurde von dj_ibo am 21.05.2003 | 20:57 geändert.]
     
  6. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    die mp3 mit konstant 160 ist 5,2 MB groß und die ogg mit quali 5 ist 5,7 MB und geht bis 197 kbps!
    ogg hat aber kein vbr
     
  7. 160 kbps = 160 kbps... geringe Abweichungen (maximal plus minus 10 kbps) sind aufgrund der Tatsache dass man bei Vorbis eine nominale Bitrate angibt möglich.

    Um wieviel größer sind die Dateien und welche Bitrate hast du bei MP3 benutzt?

    Trotzdem gilt: VBR ist auf jeden Fall vorzuziehen, was dir nicht das erste Mal in diesem Beitrag gesagt wird.
     
  8. Aber: "Da Feurio nicht über Lesefehler informiert, kommt man in solchen Situationen leider nicht daran vorbei, sich alle gerippten Tracks zur Kontrolle genau anzuhören."

    Das als Tatsache hinzustellen halte ich aber trotzdem für fragwürdig, werde Volcano daraufhin mal ansprechen.
    [Diese Nachricht wurde von Frank_Bicking am 21.05.2003 | 15:44 geändert.]
     
  9. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    wenn ich das tu,dann ist die datei größer als die mp3!
     
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Sicher, http://www.audiohq.de/software.php?id=ripper dort unter Feurio. Volcano kennst du ja wohl.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 21.05.2003 | 10:56 geändert.]
     
  11. Warum willst du denn unbedingt eine konstante Bitrate haben? Mit variabler Bitrate hast du eine viel höhere Qualität!

    Verwende bei Ogg Vorbis nur die Quality Settings, also die Einstellung von -1 bis 10. Für ca. 160 kbps wäre das zum Beispiel Stufe 5.
     
  12. Dann erweitern wir eben das Thema, weil es sich bei der Person scheinbar um einen Anfänger handelt, der den Encoder nach Möglichkeit am besten Einstellen möchte. Zu einem ordentlichen Resultat gehört aber auch der CD-Ripper.

    "Dann sollte man aber auch erwähnen, dass man u.U. mit Feurio eine zerkratzte CD besser rippen kann."

    Hab ich noch nie gehört... hast du eine Quelle oder einen Beleg dafür?
     
  13. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    die dinger wären ehh nur für mich und wenn ich sie hören will brenne ich sie als wav auf eine cd!
    mein cd-player im auto unterstützt sowies kein mp3!
    PS:ich habe alle drei werte auf 160 gesetzt aber wenn ich sie anhöre wechselt immer die kbps zahl!
    ist das normal?
    ciao
     
  14. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Dann sollte man aber auch erwähnen, dass man u.U. mit Feurio eine zerkratzte CD besser rippen kann. Die ursprüngliche Frage bezog sich übrigens auf Cdex und nicht welcher Ripper der Bessere ist.
    Ich hasse bei einer Frage zu Win98 als Antwort zu bekommen, man solle XP nehmen.
     
  15. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Solange du die Songs nur auf deinem Comp abspielst, wäre das sogar zu empfehlen. Es gibt aber noch zu wenig mp3-Player, die damit zurecht kommen und tauschen ist dann auch kaum drin.
     
  16. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    wie wöre es,wenn ich den ogg vorbis DLL encoder nehme?
    ich habe gehört,das mp3 schlechter ist als ogg!
    was meint ihr?
    ciao
     
  17. Toll, dann kann man seine CDs auch gleich richtig und sicher rippen anstatt solche halben Sachen zu machen. Wenn man sich an Anleitungen wie von www.audiohq.de hält, dann kann man bei EAC nicht viel falsch machen und muss sich auch nicht in das komplette Programm und alle Einstellungen einarbeiten.
     
  18. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Sicher ist EAC das bessere Programm. Allerdings ist es derart umfangreich, dass es Anfänger erschlägt. Da man bei guter CD-Qualität aber mit Cdex und Lame ähnliche gute Ergebnisse erhalten kann, halte ich für den Anfang Cdex für die bessere Wahl. EAC erfordert halt eine gewisse Einarbeitungszeit. Wer mit Cdex gut klar kommt, kann ja ohne Weiteres auf EAC umsteigen.
     
  19. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Solltest auf die Finalversion 1.50 updaten. Wenn du --alt-preset standard (ist automatisch vbr) gewählt hast (geht vermutlich erst ab der 1.50), lass die vorgegebenen Einstellungen so stehen (128-320 kb/s).
     
  20. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Nein, die neueste lame_enc.dll verfügt über die voreingestellte Option --alt-preset standard, man muss nur auf den Pfeil bei Qualität drücken, dort hat man dann die Auswahl. Allerdings streiten sich die Experten, ob der external encoder als lame.exe einen Vorteil gegenüber der DLL hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page