1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Pc + Monitor/Tv

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Medium13, Jan 18, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Medium13

    Medium13 Byte

    Hallo zusammen,

    bin auf der Suche nach einem neuen PC + Monitor/Tv. Habe mir schon ein Setup überlegt, vielleicht könnt ihr dazu etwas sagen/verbessern.

    Ich möchte folgendes machen:

    - Internet surfen
    - Filme/Serien schauen
    - Sportsendungen schauen (Fußball, Fotball, Eishockey usw.)
    - Sky receiver an Monitor/Tv anschließen
    - Bluerays schauen

    Pc:

    1x Samsung SSD 850 Evo 500GB
    1 x Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
    1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
    1 x ASUS Z170I Pro Gaming (90MB0MQ0-M0EAY0)
    1 x LG Electronics CH12NS30 schwarz, SATA, retail (CH12NS30.AUAR10B)
    1 x Fractal Design Core 500 schwarz, Mini-ITX (FD-CA-CORE-500-BK)
    1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

    Summe: ca. 594 €

    Monitor/TV:

    Hätte an den „LG 27MU67-B, 27" “ gedacht. Würde gerne von euch wissen, ob nicht ein TV besser wäre, da ich ja hauptsächlich bewegte Bilder anschaue ( vor allem Sport) und bei einem TV ja die Bildwiederholungsfrequenz besser ist? Falls ja könnt ihr mir einen tv (24-28“) empfehlen ?

    Summe: ca. 520 €

    Summe (Pc+Monitor/tv): 1.114 €

    Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen und Ideen! 

    Mfg Med
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als PC würde eigentlich auch ein 5 Jahre altes Gebrauchtgerät genügen, der wird sich die meiste Zeit zu Tode langweilen.

    Gibt es für das üppig teure Mainboard einen Grund?

    Ein Fernseher hat halt noch die Zwischenbildberechnung und TV-Tuner dabei. Wobei es auch Monitore mit Tuner gibt.

    Der LG ist was für Bildbearbeitung. Dafür braucht man die hohe Auflösung. Für Surfen und Filme gucken eher nicht.
    Sprich: wenn Du nicht gerade 50cm davor sitzt, hast Du nix davon.

    Blurays von einem PC aus zu schauen, setzt eine gewisse Leidensfähigkeit vorraus. Bei einem Bluray-Player schiebt man den Film nur rein und drückt auf Play. Am PC könnte das zu einer Konfigurationsorgie ausarten, die nicht immer von Erfolg gekrönt sein muß.
     
  3. Medium13

    Medium13 Byte

    Ja habe nach einem Mainboard (ITX) mit DP 1.2 gesucht, da ich ja sonst kein 4K mit 60 Hz schauen kann.

    Ich werde am Schreibtisch sitzen. Was für einen Tv/Monitor würdest du mir empfehlen (eine gute Bildqualität ist mir wichtig)?

    Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na gut, für 4K brauchts natürlich auch einen 4K-Bildschirm und passenden Übertragungsweg, dann will ich nix gesagt haben.

    IPS-Panel haben eine gute Farbtreue und so gut wie keine Blickwinkelabhängigkeit, das dürfte schon mit die beste Wahl sein.
     
  5. Medium13

    Medium13 Byte

    Hätte ich vielleicht auch oben schreiben sollen :)

    Also ist dieser Monitor besser geeignet für bewegte Bilder als ein Tv in dieser größe, trotz höherer Bildwiederholungsfrequenzen bei tv´s?
    Der Bildschirm wird ja auch an einen Sky receiver angeschlossen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Bildwiederholfrequenz ist Ansichtssache. Manche wollen unbedingt die 24bps-Ruckeloptik typischer Kinofilme haben. Andere wollen alles seifenopernartig flüssig haben.
    Ich bin der Meinung, dass 50bps-Bildmaterial auf einem 50Hz-Fernseher schon ausreichend flüssig aussieht. Nur hat man solches Material selten in freier Wildbahn, das meiste ist ja leider noch 25 oder 24fps. Und da hat ein TV mit guter Zwischenbildberechnung evtl. Vorteile.

    Bei 100Hz wird meist jedes Bild 2x gezeigt. Bei 200Hz wird zwischendurch noch mal kurz das Backlight aus- und wieder eingeschaltet. Die Unterschiede sind minimal, für Viele vermutlich sogar unsichtbar. Wenn ich dann noch was von 1200Hz in der Werbung lese, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
     
  7. Medium13

    Medium13 Byte

    Danke für die ausführliche Erklärung!

    Also ist der oben genannte Monitor die beste Wahl, da die Unterschiede fast nicht sichtbar sind?! (Die Größe spricht ja auch eher für einen Monitor..)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der LG 27MU67-B ist ein Spitzengerät für 4K.
    Er hat ein Blickwinkel Stabiles IPS-Panel, das auch schnell ist für Spiele und alles, was sonst noch einen schnelle Reaktion benötigt.
    Das würde ich den TN-Panels vorziehen, die nur für Spiele ausgelegt sind.
     
  9. Medium13

    Medium13 Byte

    Ja der LG 27MU67-B macht wirklich einen guten Eindruck. Werde mir den mal im Laden ansehen.

    Mal eine andere Frage: Was benötigt alles außer Spielen eine schnelle Reaktion?

    Und Dankeschön an Euch!
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gar nichts.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mir fällt im Moment auch nicht anderes ein.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    3D-Darstellung ohne Brille ist (oder war) auch auf schnelle Panels angewiesen. Keine Ahnung, ob das heutzutage noch genutzt wird.
     
  13. Medium13

    Medium13 Byte

    Okay dachte schon, ich hab was verpasst.
     
  14. Medium13

    Medium13 Byte

    Habe jetzt mich noch mal intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt. Der Lg hat ja einen vertikalen Frequenzbereich von 56-61Hz. Da aber leider unser deutsches Fernsehen und Filme über 24 bzw. 50Hz läuft, wird das Bild ungerade verdoppelt und es entsteht ein 3:2 Pulldown (wackeln).
    Jetzt könnte man doch theoretisch nur einen Receiver verwenden der einen Upscale auf 60Hz durchführt, wobei das wahrscheinlich nicht zum optimalen Ergebnis führt. Die andere möglichkeit wäre, man verwendet das Free Sync von AMD. Dazu würde ich eine passende Grafikkarte in den Pc einbauen. Abschließend dann noch ein skyfähiges CI slot in den PC - und rein die Karte.

    Oder ist das wackeln von 50 auf 60 Hz garnicht so schlimm?

    Oder doch lieber einen TV? Wobei dann ja wieder kein 4k möglich wäre..
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe davon noch nichts gehört.
     
  16. Medium13

    Medium13 Byte

    Habe das jetzt schon ein paar mal gelesen in anderen Foren. Aber ob das nur Theorie ist und wie das in der Praxis aussieht weiß ich natürlich nicht. Falls hier keiner eine Erfahrung hat, bleibt mir wohl nix anderes übrig als es auszuprobieren.

    Ein Fernseher macht eig. auch kein Sinn, weil diese ja in 4K viel größer sind und ich am Schreibtisch sitze. Außerdem haben die ja eigentlich alle kein DP..

    Wenn ich mich allerdings auf Full HD (dann aber 24"? ) beschränke, wird ein Tv für diesen Anwendungsbereich wohl schlauer sein, wenn das mit dem "wackeln" stimmt.
     
  17. Medium13

    Medium13 Byte

    Update: Habe mich gerade an den amerikanischen Kundenservice von LG gerichtet ( der Deutsche war schon zu). Die meinten, dass alles unter 60Hz kein Problem sein sollte, nur wenn man über die 60 Hz geht.
    Klingt ja schon mal vielversprechend!
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nimm Deinen vorhandenen Monitor, stell den auf 60Hz, was ja ohnehin die Standardeinstellung ist und spiele einen 24, 25, 50Hz-Film ab. Dann weißt Du, ob es schlimm ist.
    Es hängt aber nach meiner Erfahrung auch sehr stark vom Player und der Grafikkarte ab. Mit nur einem Decoder habe ich bisher auf meiner GTX970 ruckelfreie Darstellung. Die meisten anderen haben mehr oder weniger immer mal ein Bild verschluckt oder doppelt ausgegeben. Mit Ati und Windows7 hab ich noch gar keine Lösung gefunden, wobei WindowsXP da wiederum perfekt drauf läuft.
    Wenn für mich Bluray aktuell wird, dann definitiv nur mit einem Standalone-Player.
     
  19. Medium13

    Medium13 Byte

    Gute Idee!

    Interessant, dass du jetzt die Grafikkarte ins Spiel bringst. Ich habe immer wieder gelesen, dass man für´s Filme schauen keine besonders gute Grafikkarte braucht..
    Ja, Bluray und Standalone macht Sinn!
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Braucht man auch nicht. Sie muß lediglich eine halbwegs aktuelle Videobeschleunbigung bieten.
    Bei mir laufen Full-HD-Filme mit H.264-codierung ruckelfrei auf einer 6 Jahre alten HD4200 onboard-Grafik.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page