1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Proggi zum rippen der DVD Tonspur

Discussion in 'Software allgemein' started by Froeschle, Jun 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Froeschle

    Froeschle ROM

    Hallo,
    ich hab eine Dvd von einem Konzert. Jetzt möcht ich die Tonspur von dieser DVD als Mp3 rippen.(Nur MP3, kein avi oder so). Geht das irgendwie?
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Kostet alles nüscht !

    Unter www.doom9.com (oder .de) gibt alles unter Downloads .

    MfG Florian
     
  3. Froeschle

    Froeschle ROM

    ääähm, ich hab noch eine klitzekleine frage....
    gibts das dvd2avi als freeware?
     
  4. Froeschle

    Froeschle ROM

    Vielen Dank für die Super Anleitung!!!!!!
     
  5. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Als allererstes : Das geht nur mit Dolby-Digital-Tracks , ich kenne keine Methode dts-Tracks zu rippen ausser sie beim abspielen wieder aufzunehmen !

    1.) Die DVD auf Festplatte rippen , z.B. mit Smartripper
    2.) Den Ton mit DVD2AVI (Ich habe V1.76) extrahieren .

    Dazu DVD2AVI starten , F3 zum öffnen . Eine der .vob-Dateien auswählen -die anderen sollten dann automatisch erkannt werden.

    Alles unter Video interessiert nicht !

    Unter Audio dann bei Track-Number die Tonspur wählen - welche die richtige ist , kann man pauschal nicht sagen , jeder kocht da sein eigenes Süppchen aber mit 1 oder 2 macht man eigentlich selten etwas falsch !

    Unter Dolby Digital sollte decode markiert sein . Ebenso Dolby-Surround Downmix . Wenn man 44.1Khz will (mp3}s gehen auch in 48khz) , dann noch dieses auswählen und auf Ultrahigh gehen !

    Normalisation bringt den Ton auf 100% Lautstärke . Nun auf F4 und speichern . Gespeichert werden eine .d2v-Datei (unwichtig für unsere Zwecke) und eine Wave-Datei des Tones .

    3.) Den Ton in Mp3 wandeln . Dafür kann man irgendeins der 100.000 Tools benutzen . Ich würde nur darauf achten , das es den lame-codec enthält .

    MfG Florian
     
  6. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hallo,

    müsste mit flaskmpeg gehen. Gibst unter www.flaskmpeg.net.

    Lars
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page