1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Ramkühler für einen Freund

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by molido, Sep 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. molido

    molido Megabyte

    Hallo zusammen,
    ich habe einem Freund vor einigen Monaten einen Rechner zusammengestellt und zusammengebaut, der ansich ganz gut funktioniert, jedoch durch eine zu hohe Ram-Temperatur ab und zu abstürzt. Da ich mich bei Ramkühlern nicht soooo gut auskenne und daher lieber auf Nummer sicher gehen möchte, frage ich euch, welcher der richtige wär. Budget liegt bei max. ca. 20€, weniger wär aber besser. Wichtig ist nur, dass es sich um einen Ramkühler mit Lüfter handelt.
    Folgende sind mir in den Sinn gekommen:
    http://geizhals.at/deutschland/a447399.html
    http://geizhals.at/deutschland/a440211.html
    http://geizhals.at/deutschland/a320795.html (soll aber etwas schwache Kühlleistung haben)

    Sein System:
    MSI 770-C45, AM3
    AMD Phenom II X4 955 Black Edition
    Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner Blue Edition
    2x 2GB Corsair DDR3 PC1333 C9 ValueSelect
    Club 3D Radeon 5770 1024MB
    Western Digital Caviar Black 640GB
    be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
    Cooltek CT-K 2 Midi Tower, ATX
    Samsung SH-223L

    Ich hab bei Ihm Temperaturen getestet. CPU, Graka, Festplatte und Mainboard liegen alle im normalen Bereich, also kanns nur der Ram sein, weil die Riegel erstens trotz ihren 1333MHZ "nackt" sind und zweitens das Gehäuse komplett lüfterlos ist.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hast du das System mal mit offener Seitenwand, ggf. Seitenbelüftung unter Last auf Stabilität getestet?
     
  3. molido

    molido Megabyte

    Nein, aber an heissen Sommertagen ist der rechner täglich so 8-10 mal abgestürzt, jetzt "nur"-noch so 2-3 mal am Tag.
    Wenn es kalt ist und das Fenster offen ist, dann läuft der Rechner super, nur wer hat Lust, bei 14°C und Herbstjacke im Zimmer zu sitzen...
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Der Rechner braucht Luft.
    Bau in die Seitenwand einen Lüfter oder hinten, zum raussaugen.
    Lüftungsschlitze sauber halten.

    Ich hab gesehen, wie jemand in den Deckel einen Lüfter eingebaut hat, mit blasrichtung Rambänke.

    Und wenn Du kreativ bist, machste ein Casemodding draus.
     
  5. molido

    molido Megabyte

    Seite ist leider nicht möglich, weil zwischen der Seitenwand vom Cooltek und dem Groß Clockner gerademal 1mm Platz ist und hinten würde glaube ich keinen gewaltigen Unterschied bringen, da der Clockner die Luft sowieso nach hinten wegbläst (und das genau auf Höhe der hinteren Lüftungsvorbereitung).
     
    Last edited: Sep 25, 2010
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich nehme an 2 Gehäuselüfter sind bereits verbaut? Vielleicht kann man die Leistungsaufnahme mittels Untervolting noch etwas drücken.

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mich bei aktiven RAM-Kühlern auch nicht besonders auskenne. Exotische Hardware.
     
  7. molido

    molido Megabyte

    Leider sind garkeine Gehäuselüfter verbaut, da z.B. ein Antec 300 Gehäuse schon den Preisrahmen gesprängt hätte. Ich glaub wir versuchen es einfach mit dem OCZ. Bei Unzufriedenheit kann man ja zurückschicken. :)
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Du bist sicher, das der Groß Glockner nicht die Seitenwand anzieht und kaum Luft bekommt?
     
  9. molido

    molido Megabyte

    Bin mir sicher, da es ja ein Towerkühler ist (Lüfter seitlich montiert) und kein Standardmäßíger wo der Lüfter nach oben in Richtung Gehäusewand zeigt. Oder hab ich im Physikunterricht etwas verpasst und liege vollkommen falsch? :confused:
    Ausserdem hat die CPU unter Last eine Temperatur von ca. 48°C.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da kann ich eigentlich nur den Kopf schütteln. Es wurde definitiv am falschen Ende gespart. Für 30€ bekommt man bereits gut durchlüftete Gehäuse.

    Lüfter haben bereits nach wenigen cm den größten Teil ihrer Wirkung verloren, darum würde ich auf jeden Fall hinten einen Lüfter einbauen.

    Wie warm wird der RAM denn überhaupt und warum?
    Das ist doch nur Value-RAM mit normaler Spannung, der dürfte nicht mehr als handwarm werden, selbst ganz ohne Luftstrom.
    Oder wird mit diesem lüftungstechnischem GAU auch noch ordentlich übertaktet?

    Ansonsten wird jeder noch so kleine Luftstrom, der am RAM vorbeikommt, die Kühlleistung im Vergleich zu völlig passiver Kühlung bereits verdoppeln. Da reicht also im Zweifel ein gerade herumliegender 80mm-Gehäuselüfter, der mit ein wenig Fantasie so befestigt wird, daß er den RAM anpustet.
     
  11. molido

    molido Megabyte

    So dumm es klingen mag, ich kenn keine Methode, um die genaue Temperatur vom Arbeitsspeicher auszulesen. Übertaktet wurde nichts. Vielleicht sollte ich es mit 2x diesen versuchen (1x vorne 1x hinten);
    http://geizhals.at/deutschland/a551568.html
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine Methode: Finger auf den Chip legen.
    Ich wette, das fühlt sich gerade mal lauwarm an, also ca. Körpertemperatur 37°C.

    Wenns unbedingt violett und laut sein soll, sind die Lüfter wohl OK.
    1200 U/Min reichen normalerweise schon völlig aus, für vorn sogar 800.
     
  13. molido

    molido Megabyte

    Ich bin davon ausgegangen, dass sie mit ihren 20dB noch halbwegs leise sind. Welche genau würde(s)t du/ihr mir denn empfehlen?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein Paar Scythe Slip Streams strapazieren weder Gehör noch Geldbeutel. Deutlich sinnvoller als die RAM-Kühler. 800 + 1200 halte ich für eine gute Kombination.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Angabe ist völlig nutzlos, weil die Hersteller nie angeben, aus welcher Entfernung das gemessen wurde.

    Ich kann auch die Slipstream empfehlen, hab 2 davon im Rechner und hör sie quasi nicht (vorn @500 und hinten @800 U/Min - sind aber beides 1200er).
     
  16. molido

    molido Megabyte

  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Runterregeln kannst du sie immer, hochregeln indes nicht.
     
  18. molido

    molido Megabyte

    Das schon, aber ich weiss nicht, ob Speedfan die Einstellungen speichern würde, weil bei meiner Laborratte (PC zu Test- und Datenrettungszwecken) muss man die Lüfter nach jedem Windowsstart neu einstellen. Zudem werd ich dann erstmal schauen ob man bei dem Board soetwas, wie einen Silentmodus einstellen kann.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine werden vom Mainboard geregelt, nicht von Speedfan. Jedes halbwegs aktuelle Board sollte das ebenfalls können.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch Spannungsatapter von 12V auf 9,5V und auf 7V (so habe ich meine 3 Gehäuselüfter geregelt).
    Sind meist sogar im Lieferumfang vom Lüfter.
    12V-1800RPM 53 m³/h 17 dB(A)
    9,5V- 1300 RPM 39 m³/h 10 dB(A)
    7V- 800 RPM 26 m³/h 7 dB(A)

    Aber ob das Einfrieren bei dir wirklich ein Wärmeproblem ist,bezweifle ich fast ein wenig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page