1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suche Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by gert50, Jan 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gert50

    gert50 ROM

    Hi ! Suche Router, der kein ADSL- Router ist !!. Router deshalb, da vier Computer (jeder Client hat eine eigene feste IP) zu einem einfachen Netzwerk verknüft werden sollen, und weiters jeder Client auch Zugang zum Internet haben sollen, somit IPs geroutet werden müssen. Leider kann nicht direkt an den ADSL-Router angebunden werden, sondern es muss dies über eine inenliegende IP erfolgen. Es wäre schön wenn jemand Rat wüßte, ob es noch solche Router zu kaufen gibt. Mein Großhändler sagt nein.

    Danke für die Infos

    Gert
     
  2. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    wenn du deinen Händler nach einem Router fragst, wirst du schätzungsweise weiterhin keine Antwort bekommen. Ein Router wäre auch hier etwas fehl am Platz.

    Frag deinen Händler doch mal nach einem "Netzwerkswitch"!

    mfg Tenschman
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht denn jetzt die Internetanbindung aus? Hat jeder Computer seinen eigenen Internetzugang über eine eigene Leitung?
     
  4. gert50

    gert50 ROM

    Nein, es gibt nur eine Leitung mit Internetzugang, die direkt vom ADSL-Router weggführt. Aus bestimmten Gründen kann ich nicht direkt weitere Zugänge an den ADSL-Router anbinden. Das heißt, es hätte somit gründsätzlich nur ein Client Internetzugang und dieser Client hat einen innenliegende IP z.B. 195.168.0.1 . Um dennoch weitere Clients an 195.168.0.1 anbinden zu können, muss ich ein Netzwerk aufbauen, die an die 195.168.0.1 anbinden können. Und von dieser 195.168.0.1 müssen dann diese Packete über ADSL weiter geroutet werden.
    grafische Darstellung

    Internetwolke --ADSL-Router ---Client 0--Router ..Client 1 -3


    Zusammenfassung: Client 1,2,3 haben keine direkte Anbindung an das Internet (sonst wäre es leicht) Client 0 hat eine Anbindung, Client 1,2,3 sollten nun über Client 1, eben über einen Router eine Internetanbindung bekommen. Das wäre das Problem, das es zu lösen gelte. Frage zu Netzwerkrouter: Ist mir bekannt, allerdings dürften diese "sauteuer" sein, oder irre mich da. Sicherlich ginge auch einen Linux-Rechner aufstellen, nur, diese Technologie möchte ich eher nicht umsetzen.

    Danke Gert
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich verstehe dein Problem nicht.
    An einen Router kannst du direkt bis (theoretisch) 253 PCs anschließen. Die können dann alle den Internetzugang nutzen und sich untereinander unterhalten. Die Verteilung erfolgt mit Swiches.
    Was für "bestimmte Gründe" sprechen denn gegen den direkten Anschluss aller Klients an den Router.
    Im übrigen kann jeder XP-Rechner als Router arbeiten und es gibt Router ohne integriertes Modem, bzw. mit abschaltbarem Modem, so dass man problemlos Sub-Netze aufbauen kann.
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Geht mir auch so :bahnhof:
     
  7. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo gert50,

    ich muß Hnas2 recht geben, stell/häng Dir hinter den Router einfach einen 5fach Netzwerk Switch und dann kommst Du mit allen Client`s über den Router ins Net rein. Also Router mit Switch verbinden und von dem Switch in alle Vier Client's rein mittels Patchkabel oder, wenn es über eine längere Strecke geht, Cat-Kabel 5e/6 oder 7 in eine Netzwerk-Dose und dann wieder ein Patch-Kabel in die Clients. Einfacher gehts doch wirklich nicht.

    Gruß
     
  8. gert50

    gert50 ROM

    Leider nein
    weil einen switch muss ich konfigurieren könne, weil der auf der einen Seite diese eine IP und auf der anderen Seite vier andere IPs verwalten können muss, an die ich meine Clients hänge !!! Daher meine Frage, nennt mir ein Modell an Switch, und Marke, der oder die das können. Ich kriege mit einem Switch den ich nicht konfigurieren kann, keine Anbindungen und einen zwischengeschalteten Windows- oder Linuxrechner will ich aus bestimmten Gründen nicht einsetzen. Auch kann ich nicht direkt an den ADSL-Router anbinden, das wäre sonst das leichteste. Früher hießen diese zwischengeschalteten "Dinger" Router als es noch kein ADSL gab und es war herrlich mit ihnen zu arbeiten und Netzwerke aufbauen zu können. Also noch einmal einen Switch oder Router hätte ich gerne, der mehrere IPs verwalten kann und die Datenpakete über mehrere IPs transportiert und empfängt. Das wäre das Ding. OK?
     
  9. gert50

    gert50 ROM

    bin´s noch einmal
    hab da was übersehen, das Posting von Tenschman; das ist es was ich suche ein "Netzwerkswitch"! die hießen vor 15 Jahren alle noch Router. Aber so ist es wenn man lange keine Netzewerke mehr installiert hat.

    Danke Tenschmann
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die heißen heute noch genauso.


    Sowas kannst du bei mir jederzeit kaufen. z.B.:
    - LevelOne FBR-1418TC für 28€
    - NetGear RP614GR für 34€
    - D-Link DI604 für 37€
    Ich kann dir solche Teile natürlich auch im Preissegment 200..400€ beschaffen.
     
  11. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    ich hab jetz einfach mal auf die schnelle ein Schema zusammengestellt, ich glaub des is schneller zu verstehen als Text... (im Anhang)
    mfg Tenschman
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    gert50 will aber offenbar eine Lösung, bei dem der Switch durch einen Router ersetzt wird. Damit hätten die beiden direkt am ersten Rechner angeschlossenen Computer keinen Zugriff auf die, die dann hinter dem zweiten hängen.
    Dazu sind die von mir genannten Router gedacht.
     
  13. enschman

    enschman Megabyte

    Hm,
    den Netgear-Router von dir kenn ich, da hätt ich jetz auch ne Lösung parat: Die zwei ersten Rechner bekommen im LAN ne statische IP und dieser IP-Bereich wird vom Internet ausgesperrt. (Oder andersrum, erlaubte Rechner bekommen statische IP im LAN und alle andern werden gesperrt), dann kann man ohne weiteres ein Switch dranhängen...

    Den Netgear-Router kann ich nur empfehlen!

    mfg Tenschman
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich glaube, auch du verstehst es noch nicht richtig. So ist das aber, wenn sich der Fragesteller, trotz mehrfacher Nachfragen nicht konkret äußert.
    Bei einer Lösung mit zwei Routern, oder auch mehreren, können alle Computer ins Internet (netürlich kann einzelnen auch der Zugang verwehrt werden). Es werden dann aber Zugriffsrechte der Rechner untereinander ermöglicht, die nicht von Restriktionen des Dateisystems abhängen.
     
  15. gert50

    gert50 ROM

    Eigenartig; wenn die "Dinger" auch heute noch Router heißen, warum mußte ich mich dann so komplizeirt ausdrücken, dass ich verstanden wurde, was ich wollte ?
    Was ist der Unterschied zwischen einem teuren und billigeren Neztwerkswitch. Die von z.B. Cisco sind ja fast unbezahlbar ?
    Jedenfalls danke allen für die Infos.

    Gruss Gert
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weil Ausdrücke wie "aus bestimmten Gründen" erst mal zur Gegenfrage "welche Gründe denn" führen. Und wenn die dann nicht beantwortet wird, ist die Hilfsbereitschaft schnell dahin.

    Außerdem passen ein paar Aussagen nicht zusammen.
    schreibst du. Aber was ist denn dann in deinem Gedankenbild der Client0?
    Warum kann der nicht direkt die Routing-Aufgabe übernehmen?
     
  17. gert50

    gert50 ROM

    Da haben sich leider beim Übertragen des Postings die Zeilen verschoben und der Router hat sich nach Client 0 hingeschummelt. Ich hatte im Original Client 0 und Client 1-3 untereinander geschrieben und nach dem Router gesetzt und wie ich jetzt sehe liegt Client 0 nun vor dem Router. Grundsätzlich handelt es sich um ein sehr großes Firmennetzwerk und wurde mir eine feste IP zugewiesen, mit der Erlaubnis, dass ich an diese IP weitere 4 Clients anhängen kann. Der Administrator des Netzwerkes empfahl mir einen Router dazwischen zu schalten, was mir auch einleuchtete. Nur wenn ich zu meinem Händler gehe, erhalte ich entweder einen ADSL-Router oder einen gewöhnlichen Switch. Nochmal die Listung: ADSL-Router-----[Firmennetzwerk] ein Patch-Kabel geht zu mir mit fester IP-Adresse; Daran kann ich nun direkt einen Client anschließen, was aber gewünscht ist sind 4 Clients . Daher Router (4 Ports), für 4 Clients. Aber das Problem hat sich für mich gelöst. Danke Gert
     
  18. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Genau das kann ein Router, dazu muß einem ADSL Router nur das Modem abgeschaltet werden (wenn er denn eins hat) und deine 4 PC's gekommen dann ein eigenes Subnetz über das NAT der Routers. Aber das konnte Dir dein Admin nicht sagen ? :confused:
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ah, jetzt hab ich das verstanden. :idee:

    In dem Fall sollten die von Hnas2 in Beitrag #10 genannten Router in Betracht kommen.

    Den DI-604 hab ich selbst, das ist ein Router ohne DSL-Modem. Wenn ich heute abend zuhause bin werde ich die Menüs des Routers mal durchgehen und versuchen die passende Einstellung für deinen Fall zu finden. Bei mir hängt da nämlich nur ein DSL-Modem dran, einen Betreibsmodus wie du ihn brauchst habe ich mit dem Gerät noch nie ausprobiert.

    Ist übrigens nicht sehr nett von diesem Admin, dir nicht gleich ein passendes Gerät zu nennen. Denn ich denke mal der weiß genau was du brauchst. ;)
     
  20. gert50

    gert50 ROM

    leider nein, entweder sind die admins so gut, dann bekommt man sie nie zu gesicht in einer firma oder sie sind so schlecht, dass sie sich nur als laufburschen eignen aber groß mit wissen angeben. diese erfahrungen habe ich leider gemacht. bin aus der praktischen netzwerktechnologie seite jahren ziemlich draußen und da hat sich eine menge weiterentwickelt. daher bin ich fallweise auf hilfe anderer angewiesen. gruss gert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page