1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Spamfilter

Discussion in 'Sicherheit' started by speltach1, Jan 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. speltach1

    speltach1 Byte

    Ich suche einen Spamfilter für mein Outlook Express. Könnt ihr mir da eine empfehlen.
     
  2. memostar

    memostar Byte

  3. MartyS

    MartyS Kbyte

    hi,

    beste erfahrungen mit der kombination "the bat" und "K9" (spamfilter von http://keir.net)

    der arbeitet "zwischen" mail-pogramm und server -- funtzt als art proxy und somit mit praktisch allen mail-programmen

    ist nach kurzer trainingsphase sehr effektiv

    ich hab seit 9.9.2003 von 4.500 mail rund 3.500 spams... (oh gott - scheiss spammer....!! :heul: ) bei einer effektivität von 99,3%

    anleitung ist gut, zu finden auf der homepage - ist auch recht klein und resourcenschonend - 500k im ram...! :D


    gruss
    martin
     
  4. bond7

    bond7 Megabyte

    @Steele
    ich kenne die meldung...das problem ist doch schon längst gefixt , die neue information kannst du ja auf deiner HP mit einbauen :D
    ich hatte bisher nie ein problem mit NAS2004 (was im NIS2004 integriert ist), der popupblocker wirkt sogar systemweit auch im browser.
     
  5. Gast

    Gast Guest

  6. bond7

    bond7 Megabyte

    @ speltach1

    noton antispam 2004 ist da was ganz effektives.
    einige features:
    *automatische integration in outlook express
    *filterstufen und automatische erkennungs-engine über schlüsselwörter und adressen
    *popup und werbeblocker , wenn man spam doch runterläd ins outlook express (damit z.b. keine fenster zu sex-seiten aufgehen)
    *über symantec liveupdate bekomm das programm automatisch aktuelle spam-definitionen integriert zur erkennung von neuem spam

    kannst du HIER noch mehr nachlesen.
     
  7. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bei meinem T-Offline Account habe ich auch viel Spam aber ich benutze die freie Version von Mailwasher für einen Zugang und kann SPAM schon vorher rausfiltern und Löschen .

    Nebenbei melde ich einen großen Teil des Mülls an Spamcop damit der bei denen auf die Blacklist kommt und damit wieder zu Mailwasher der diese Blacklists abfragt .
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ich wurde kürzlich auf eine Hilfeseite von T-Online aufmerksam, in der einige brauchbare Tipps zur Spamreduzierung und auch Links zu externen Anbietern zu finden waren.
    Hab aber den URL nicht mehr.
    Ansonsten:
    Was spricht dagegen, einen GMX-Account einzurichten? Damit und mit ein paar eigenen Filtern in diesem Account ist Spam gegessen (Achtung! Wortspiel).
     
  9. Scientist

    Scientist ROM

    Blöde Frage, aber weiß jemand von euch vielleicht auch nen gratis Spam-Filter für T-Online-Konten?
    Hab dort meine Hauptmail-Addresse, wobei inzwischen 90% meiner Mails überaus nervigen Spam darstellen.
    Vielen Dank im Voraus!

    MfG

    The Scientist
     
  10. Timy_T

    Timy_T Byte

    ich nutze ja auch gerne Mozilla, aber zu einem guten Anti-Spam-Programm fehlt Mozilla meines Wissens folgendes:

    - Blacklist mit automatischem Verfalldatum der Einträge (viele Mails werden halt nur einmal zum Versand von Spam benutzt.)

    - Anbindung an beliebig viele Online-Spamdatenbanken (Spamcop, FirstAlert usw.)

    - Wie schon gesagt: Automatisches, vom User unbemerktes Löschen direkt auf den Server. So gelangt keine ungewünschte html-mails und auch sonst keine ungebetenen Gäste überhaupt bis auf den Rechner.

    - Regeln mit RegExpressions, so ist ein viel genaueres Filtern möglich, auch Auswerten von z.B. Header, Routing.

    - Vernünftige Heuristik. Die Junk-Mail funktion von Mozilla klappt bei mir bei weitem nicht so gut wie die Heuristik vom MailWasher, aber durch die Regeln muss die eh nur selten ran.

    - Hervorragende Statistik- und Historyfunktionen

    Tim
     
  11. Timy_T

    Timy_T Byte

    "anderes mailprogramm nehmen - herausguck exzeß ist mit sicherheit die unsicherste zumutung - da ist nichts mit spamfilter u.s.w. - das ist geschenkte schmalspurkost mit userreizung."

    Sorry, aber das verstehe ich nicht ganz.
    Sicher kann er ein anderes mail-Programm nehmen. Ich benutze auch Mozilla und würde im Traum nicht daran denken, Outlook an meine Mails zu lassen, aber was hat das mit einem Spamfilter zu tun?
    Bisher war noch kein in ein Mailprogramm eingebauter oder vom Provider angebotener Spamfilter in der Lage, dem Mailwasher mit selbst erstellten Regeln bei der Spam-Erkennung das Wasser zu reichen.
    Ausserdem läuft beim Mailwasher alles auf Wunsch automatisch. Wenn man seinen Einstellungen nach einer gewissen Testphase vertraut, sieht man die Spammails nicht mal mehr. Alles wird direkt auf dem Server gelöscht.

    Tim
     
  12. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    anderes mailprogramm nehmen - herausguck exzeß ist mit sicherheit die unsicherste zumutung - da ist nichts mit spamfilter u.s.w. - das ist geschenkte schmalspurkost mit userreizung.
     
  13. Timy_T

    Timy_T Byte

    Ich habe Mailwasher Pro.
    Sehr zu empfehlen, läuft mit jedem Mailprogramm.
    Bietet Black- und Whitelist, Regeln, Anbindung an Online-Spamdatenbanken, Statistiken usw.

    Unter www.mailwasher.com solltest du fündig werden.
    Die Kostenlose Version bietet nur die Möglichkeit, ein Mail-Account zu überwachen.

    Tim
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Macht MozillaMail/Thunderbird auch!

    Der einzige Unterscheid: Thunderbird muss die Mails (noch) vom Server runterladen aber da man auch Löschen als Spam-Behandlunsgregel festlegen kann sieht man auch hier die SpamMails nicht!

    Ausserdem kann man, neben der lernfähigen JunkMailFunktion, auch bei MozillaMail/Thunderbird *regeln* erstellen wie mit bestimmten Mails umgegangen werden soll.
     
  15. Hallo

    will mal das Thema wieder nach oben schieben. Denn ich suche auch einen Spamfilter. Möglichst kostenlos und ausserdem mit folgenden Funktionen:

    - der Spamfilter soll sich als zusätzliche Leiste in Outlook Express integrieren. Und die abgerufenen E-Mail automatisch untersuchen. Ist doch wichtig weil ich nicht ständig das Spamprogramm bzw. den Spamfilter extra starten will.

    - der Spamfilter soll nach Möglichkeit auch den Header nach bestimmten Begriffen durchsuchen.
    ------------------------------------------------------
    Mhm wo kommen den die Smileys her?

    Also helft mir :bitte:

    :nospam:
     
  16. Meine Anfrage hat sich erledigt. Leider finde ich den Link nicht wo ich meinen Beitrag löschen kann. Der existiert irgendwie nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page