1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Tablet - Asus Fonepad soll es werden....

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by powerman1000, Jun 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Hallo

    Ich suche ein Tablet bis max 220€. Es soll hauptsächlich zum Surfen und mails genutzt werden Unterwegs und in Hotels.
    Musik Bilder Videos sindmir auch wichtig und Navigation.

    Habe mich erst auf das Nexus 7 gefreut mir dann aber keine gedanken gemacht das mein Surfstick ja bei Tablets nicht so einfach Funktioniert. Kenne mich mir Tablets und smartphones leider kaum aus.

    Dann habe ich das Asus Fonepad entdeckt und das scheint perfekt.
    Spricht was dagegen bzw gibt es was, was ich beachten muss
    Und wie ist das mit flash und so. Kann man sich Youtube Videos ansehen

    Geht die Navigation da einfach so (Google maps?)
     
  2. MrsJones

    MrsJones Byte

    Das Fonepad ist dem Nexus 7 sehr ähnlich, zumindest was die Maße und Bildschirmauflösung angeht. Allerdings hat es nur einen Singlecore Prozessor, während das Nexus 7 einen Quad-Core hat. Daher dürfte es deutlich langsamer sein. Die Google Apps inkl. Maps funktionieren auf beiden. Es gibt das Nexus 7 auch mit Simkarte, sodass man auch surfen kann. Vielleicht wartest du aber noch einen Monat, da im Juli das Nexus 7 II herauskommen soll. Dieses soll ein Full HD Display besitzen. Nicht das du dich schon in wenigen Wochen über deinen jetzigen Kauf ärgerst ;)

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: in die Kaufberatung!

    Gruß kingjon
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. MrsJones

    MrsJones Byte

    Von diesen Billigdingern würde ich ganz klar abraten. Davon hatte ich einige und keines davon kommt auch nur annähernd an Geräte wie das Nexus 7 heran. Und das beginnt dank Googles Kampfpreise auch schon bei 199 EUR.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Klar, ich würde auch das Nexus 7 für 249 € mit 3G nehmen, aber das sind nun mal 70 € mehr ;)
     
  7. MrsJones

    MrsJones Byte

    Was nützen dir 70 gesparte Euronen, wenn du dich immer wieder über dein Tablet ärgern musst? ;)
    Dann lieber bisschen länger sparen und was vernünftiges kaufen. Und der Threadersteller hat einen Rahmen von 220 EUR vorgegeben. Das sind nur 29 EUR mehr und die sollte man auf jeden Fall investieren.
     
  8. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    habe nun das Fonpad bestellt für 200€
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wahrscheinlich gings dem TO um das selten integrierte GSM-Modul bei diesen Gerätegrößen, sonst kann ich die ASUS-Wahl auch nicht verstehen.
    Bitte mal Feedback nach einigen Tagen Gebrauch.
     
  10. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    klingt ja so als wenn das teil nix ist.
    Also ja mir ging es darum das ich Unterwegs Internethaben will. Aber ich Wohne auf dem Land also nix mit Hotspots oder so.
    Und da die Surfsticks ja nur selten gehen wollte ich eins mit intigriertem

    Und das es das Nexus ja nur als 32GB 300€ Version mit 3G gibt habe ich das genommen., Von den Daten super und sehr günstig.
    Hoffe es ist gut und werde berichten
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das hatte ich eigentlich nicht gemeint, denn ins Netz geht man mobilerweise i.d.R. mit UMTS/HSPA , also 3G. Mir gings um die Wahl der zusätzlich integrierten Telefonie-Möglichkeit beim FonePad, ( wie der Name schon sagt) was mit einem alleinigen 3G-Chip nicht machbar ist, weil dieser exclusiv Datendienst unterstützt.
    unter Android? Ist nur teils richtig. Man kann den Huawei E1750 Surfstick empfehlen, aber der Knackpunkt liegt häufig in der passenden Einwahlsoftware/Verbindungsmanager für Android. > http://www.surf-stick.net/tag/android
    Aber beim FonePad ohne Belang, da dieser ja einen integrierten SIM-Slot hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page