1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Ursache für hohe System-Auslastung

Discussion in 'Windows 7' started by Tom Köhler, May 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und guten Tag!

    Meine Frage bezieht sich auf meinen acer-Laptop: Win7 Home Premium, 64 Bit, 4 GB Ram, 2 akkreditierte User ("normal" & admin).

    Die o. g. System-Daten stehen in Bezug zu meiner Frage in Verbindung mit dem beigefügten jpg.

    Was auf dem .jpg dargestellt wird muss ich niemandem erklären.

    Ich suche die Ursache für die hohe Auslastung des Rechners.

    Kann es sein, dass der Grund die doppelt resident geladenen Prozessen "Betriebssystem Microsoft Windows" bzw. "Microsoft Windows Operating System" sind?

    Hier hoffe ich auf Eure Meinung.

    MfG
    T.K.
     
    Last edited: May 24, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ProcessLasso.exe erzeugt die höchste, ersichtliche CPU-Belastung.
    Das kann es aber wohl nicht sein.
    Das Tool ist nicht aussagekräftig. Die große Skala hat keine Prozentangaben. Das beeindruckt, sagt aber nichts aus.

    Nimm lieber Process Explorer und damit kann man einen Report erstellen (File - Save as ...) und den in Excel auswerten.
    Den kannst du dann im Anhang hoch laden.
     
    Last edited: May 24, 2014
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde erst mal den normalen Taskmanger nehmen und die Prozesse nach CPU-Auslastung sortieren, bevor man mit weiteren Tools zusätzliche Unbekannte ins System einbaut.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ProcessLasso ist auch nicht mehr Fall. ;)
     
  5. Vorweg zu ProcessLasso. Meine (Vollversion) ProcessLasso ist ein aktiver Systemmanager. Darum eine, in
    Relation zu den Aufgaben des Tools, vergleichsweise geringer Ressourcen-Verbrauch.

    Ich bin a) zu faul ProcessLasso zu beschreiben, b) bin ich der Ansicht, das eine Beschreibung von ProcessLasso
    diesen Rahmen sprengen würde.

    Sich nur am Ressourcen-Verbrauch dieses Tool "zu reiben" ist also fasch. Eine ProcessLasso-Beschreibung steht
    unter http://www.processlasso.de/index.php/manual. Eine Lektüre macht jedem System-Interessierten große Augen.

    Zum Thema. Danke für Eure Anregungen und Empfehlungen.

    Eine Anlage, in hoffentlich lesefreundliche Größe. Auf meinem Rechner 15 x 5,5 cm / 1825 x 645 Pixel. Trotzdem wieder eine Doku in Ameisenschrift! Ich muss einen Fehler machen! Welchen?

    Zurück zum Problem: Es an muss an meiner temporär auftretenden Begriffsstutzigkeit liegen. Ich habe nicht verstanden was der Grund, für die doppelt resident geladenen Prozesse "Betriebssystem Microsoft Windows" bzw. "Microsoft Windows Operating System" ist.

    Das Resultat des Process Explorer hilft mir nicht weiter.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Dateianhang verkleinert die Grafik automatisch auf 800x600 Pixel.
    Bei größeren Grafiken benutze ich abload.de.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page