1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Verbesserungsvorschläge für meinen Muster-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mörtler, Feb 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mörtler

    Mörtler Byte

    Hallo Liebes Forum :)!

    Ich bin jetzt schon sehr lange auf der Suche nach einem neuen PC und nun soll es endlich soweit sein.

    Ich habe mich natürlich schon öfter in der letzten Zeit an Beispiel-Zusammenstellungen und Mustern orientiert, mich jedoch häufig gegen einzelne Komponenten entschieden. (immer wieder Recherche betrieben etc.)

    Mein Budget liegt bei 900-970€.

    Den PC brauch ich für folgende Dinge:
    - Gaming
    - Multimedia (Musik hören, Filme etc.)
    - Officearbeiten (Evtl. auch mal ressourcenfressende Programme für den GIS/CAD Bereich)

    Zu meinen Ansprüchen zählt auch das der PC sehr leise ist und in näherer Zukunft (mind. 2Jahre) nicht teuer aufgerüstet werden müsste.

    Betriebssystem ist vorhanden!

    Hier sind die Dinge die ich nach längerem Überlegen in Erwägung ziehe:

    Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz 246,57€
    4096MB EVGA GeForce GTX 970 ACX 335,84€
    Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual 92,95€
    8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM 60,54€
    500 Watt be quiet! Straight Power 10 80,80€
    120GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 74,68€
    CoolerMaster Hyper T4 Tower Kühler 21,61€
    Corsair Carbide Series 200R Midi Tower 54,89€
    -------------
    967,78€


    SSD wird dann für das Betriebssystem benutzt. Eine 500GB HDD habe ich noch von meinem alten Rechner und auch sonst reicht mir der Speicher, da ich sehr viel externen-Speicher besitze.


    Habt ihr evtl. Verbesserungsvorschläge?

    Würde mich sehr freuen mal noch ein paar andere Meinungen zu hören :)

    #edit: Ein optisch ansprechenderes Gehäuse wäre beispielsweise ne schicke Sache :)

    Liebe Grüße!
     
    Last edited: Feb 17, 2015
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die SSD ist zu teuer. Kaufe eine bessere MX100 oder M550 mit 256 GB zum vergleichsweise geringen Aufpreis. Die sind schneller und halten auch länger. Mit 128 GB kommst du auch nicht so sehr weit, wenn du Spiele darauf installieren magst.
     
  3. Mörtler

    Mörtler Byte

    Ich dachte die MX100 wäre langsamer als die 850 Evo? Oder bin ich da total falsch informiert? Aber vermutlich merkt man da eh keinen Unterschied...

    Gibt es denn einen Unterschied zwischen der MX100 und der M550? Preislich sind beide ja exakt gleich...
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dann die 550. Die hat hochwertigeren Speicher.
     
  5. Mörtler

    Mörtler Byte

    Ok vielen Dank schon einmal :)

    Gibt es im 50-60 Euro Bereich eig. schon Gehäuse die besonderen Schallschutz haben? Um den PC noch leiser zu machen? Bringt das überhaupt viel?


    Gruß
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Krach machen mangelhafte Entkoppelung von Lüftern und Festplatte.

    Du kannst dir mal Cooltek Antiphon und Nanoxia Deep Silence 3 angucken.
    http://geizhals.de/eu/?cmp=888458&cmp=1146008#xf_top

    Bei der SSD würde ich bis auf Weiteres keine mit TLC NAND nehmen.
     
  7. Mörtler

    Mörtler Byte

    TLC NAND bezieht sich doch auch nur auf die 850Evo oder? Wo ist den das Problem mit TLC NAND?


    Zu der MX100 vs.M500 (256GB) habe ich noch folgenden Artikel gefunden:
    http://ssd.userbenchmark.com/Compare/Crucial-MX100-256GB-vs-Crucial-M500-240GB/2317vs1551

    Die Gehäuse machen leistungstechnisch schon einiges her grade durch die integrierten Lüfter. Muss ich später mal genauer schauen ob da alles gut reinpasst :)

    Danke sehr :)
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Lebensdauer ist ja noch kontrollierbar. Aber die Firmwareprobleme bei Samsung sind es nicht.
    Bisher hatte ich bei keiner meiner SSDs ein Firmwareupdate und sie laufen immer noch hervorragend.
    Zufällig habe ich noch eine Samsung SSD830. Heute würde sie zur Pro Serie zählen, die sich Samsung gut bezahlen lässt.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei der 850 Evo muss man erst noch sehen wohin die sich entwickelt. Bin mit meiner M5S von Plextor auch sehr zufrieden.
     
  11. Mörtler

    Mörtler Byte

    Danke für die vielen Antworten :).

    Denke ich werde mich für die M500 entscheiden.


    Die Cooltek Antiphon und Nanoxia Deep Silence 3 Gehäuse finde ich beide tatsächlich besser als das Corsair Carbide Series 200R... Da muss ich mal noch ein wenig drüber grübeln und größenmäßig schauen :).


    Habt ihr denn sonst noch Verbesserungsvorschläge?
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  13. Mörtler

    Mörtler Byte

    ach sry die meinte ich doch habe mich oben verschrieben :)
     
  14. Mörtler

    Mörtler Byte

    bin jetzt nur noch unschlüssig beim Gehäuse... zur Wahl stehen ja nun:

    Cooltek Antiphon Black Midi Tower
    Installierte Lüfter: 3x 120mm
    Erweiterbare Lüfter: 1x 120mm


    Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
    Installierte Lüfter: 3x 120mm
    Erweiterbare Lüfter: 3x 140mm


    Corsair Carbide Series 200R Midi Tower
    Installierte Lüfter: 2x 120mm
    Erweiterbare Lüfter: 1x 120mm, 5x 140mm

    und als weiteren Lüfter: EKL Alpenföhn Brocken ECO (Heatsink-Abmessungen: 150 mm x 126 mm x 65 mm
    Lüfterdurchmesser:120 mm)


    Im Prinzip nehmen die Gehäuse sich ja nicht viel oder? Geschmackssache?


    Gruß
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Antiphon hat oben keine Lüftermöglichkeit, was das Nanoxia hat. ��
     
  16. Mörtler

    Mörtler Byte

    Schade das das Naxonia zur zeit bei mindfactory nicht lieferbar ist... da ich unbedingt heute noch bestellen muss werde ich vermutlich zum Antiphon greifen... glaube die Lüftermöglichkeit oben kann ich verschmerzen und dort den Brocken ECO einbauen.


    gruß
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht auch. Der Lüfter der CPU bläst dann die Luft nach hinten zum Gehäuselüfter, der sie raus befördert.
     
  18. Mörtler

    Mörtler Byte

    Ich danke dir für deine schnellen antworten :)

    Mal sehen was der Pc so hermacht :)

    Gruß!
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe auch schon mal eine Woche auf ein Gehäuse gewartet und in der Zwischenzeit alles auf einem Tisch zusammengebaut, getestet und die Software installiert.
    Als das Gehäuse da war, war alles innerhalb einer Stunde verbaut und lief, wie es sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page