1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Vista kompatibles Sockel A / 462 Mainboard

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by come2ghost, Dec 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein Mainboard ASRock K7S8XE R3.0 mit SiS 748 Chipsatz ist nicht kompatibel und ich bekomme in Verbindung mit meiner ATI 9800 Pro einen Error Code 43.
    Laut Hersteller wird das Board nicht mehr unterstützt.

    Deshalb bin ich auf der suche nach einem kompatiblen Mainboard.

    Könnt ihr mir mitteilen welche Erfahrungen ihr mit diversen Sockel A Boards gemacht habt,
    mit welcher Grafikkarte ihr es betreibt und ob es irgendwelche Fehler oder fühlbare Leistungseinbußen gibt/gab, z.B. hab ich Klagen über onboard Netzwerkverbindungen und über onboard Sound gehört. Ein screenshot vom Vista Leistungstest wäre vielleicht auch von Vorteil, zwecks Vergleich.

    Mein Leistungstest hängt wegen dem MB bei 1 fest, kein aero.
    Und seit der installation einer alten PCI Fritz!-Karte bekomme ich nun dauernd nach kurzer Zeit einen bluescreen mit Verweis auf die ndis.sys, selbst die deinstallation der Fritz!-Karte brachte keine besserung, der bluescreen blieb und mein vista ist nun nicht mehr funktionstüchtig.

    Dieser Thread ist bestimmt für einige brauchbar, die ebenfalls Probleme mit der Hardware unter Vista haben.
    Der Vista-Hardwaretest von MS hat mir ausser meinen Gameport der Creative Labs SB Live! KEINE inkompatibilitäten angezeigt, also darauf ist nicht unbedingt Verlass.
     
  2. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Wenn Du bei AS Rock bleiben möchtest funktioniert das AS Rock K7NF2-RAID mit NVIDIA nForce2 Ultra 400 Chipsatz ohne Probleme, da es schon SATA Festplatten und Dual Channel unterstützt. Ich habe dieses Board selber getestet mit ein 3000+ CPU von Sempron und ein Ramspeicher von 1024 MB auf Dual Channal gesteckt, bei ein neues Bios Update macht sich der XP 3200+ von Barton besser. Als Grafikkarte hab ich eine GeForce4 MX 440 with AGP8X verwendet ohne Probleme. WLAN Verbindungen zu einer Fritzbox mit ein USB WLAN Stick funktionierte auch. Des weiteren hab ich auch eine WALN Karte von MSI getestet um eine Verbindung mit dem WLAN Router DSL 154 Basic 3 von T-Com zu bekommen, lief beides sehr stabil.

    BusMaster0
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Damit hätten wir schon 2 Boards mit nForce2 Ultra 400 auf denen Vista läuft, wobei das von BusMaster0 mit einer GeForce betrieben wird, weshalb ich nicht sagen kann obs auch mit einer Radeon läuft.

    Zitat:
    also ich hab ein asus a7n8x deluxe rev.2
    damit lief vista wunderbar, trotz nforce2-chipsatz.
    und meine soundblaster value 1024 hat vista auch perfekt erkannt und treiber für installiert.
    mein rechner hat ne 2,3 bekommen, was hauptsächlich an zuwenig ram (512mb) und dem prozzi (barton 2800+) liegt.
    dennoch funkioniert vista bei mir ganz gut, und auch mit aero.
    als graka hab ich noch ne x800xt von sapphire verbaut.
    /Zitat

    @BusMaster0
    Bei ASRock muss ich nicht unbedingt bleiben, hauptsache ein laufendes Mainboard. Der nForce2 Ultra Chipsatz scheint durchaus noch brauchbar zu sein :)

    @Deoroller
    Finanziell gesehen ist es mir momentan nicht möglich ein neues System zuzulegen wegen Umschulung etc. Vista muss aber sein, da ich als Servicetechniker beim Betriebssystem auf dem laufenden sein muss, somit bleiben mir leider nicht mehr allzu viele Möglichkeiten.


    Mein Rechner:
    ASRock K7S8XE R3.0
    Athlon XP 2600+ (166/333)
    2x Infineon 512 MB DDR 400
    HIS Excalibur 9800Pro IceQ 128 MB AGP 8x
    Soundblaster Live! (wobei die nicht unbedingt gebraucht wird wenn besserer onboardsound mit spdif-out vorhanden wäre)
    HDD Samsung SP1614N (EIDE/7200UpM/8MB/160GB)
    HDD IBM-DTLA-305040 (EIDE/5400UpM/512KB/40GB)
    DVD-Brenner LG GSA-H22N

    -greets-
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es muss ja kein neues System sein. Ein S.939-Board und ein A64 3200+ CPU für zusammen knapp über 100€ und dann noch eine XP Pro mit Vista Upgrade Coupon (Vista Business) für nochmal 165€ würden als Investition reichen. Der Rest ist wiederverwendbar.
     
  6. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Da stimme ich deoroller zu. Zum Beispiel ein MSI ® Sockel 939 K8T Neo2-F v2.0 Mainboard kostet um die 40.00 € je nach dem wo man es kauft.
    * Testergebnis:
    1. PLATZ, MSI K8T Neo 2-F V2.0 (TESTSIEGER)

    (im Vergleich waren 5 Mainboards; Asrock 939Dual-Sata2, Albatron K8NF4Xc, MSI 649 Neo-V, Elitegroup RS480-M)

    * Note: "gut" (1,85)
    * Preis/Leistung: "gut"
    * Fazit: "Plus: Spieleleistung; Läuft absolut stabil. Minus: Kein PCI-Express."
    Ein 3200+ Athlon 64 als Boxed Version kostet um die 60.00 € und das andere was Du hast, kannste alles wieder verwenden, Speicher, Grafik, DVD Laufwerke/Brenner und Festplatten.
    Eine OEM Version von Windows Vista kostet zwischen 89.00 und 199.00 Euro das sind offizell bekannt gegebene Preise, man muss aber auf Support verzichten und sich zwischen einer 32 oder 64 Bit Version entscheiden.

    BusMaster0
     
  7. Seht mal her was ich gefunden hab,
    sollte eigentlich schon fast einen eigenen thread wert sein :)

    Vote for nVidia nForce Drivers for Vista
    http://www.ipetitions.com/petition/nvidia/index.html

    ____________________________________________________​

    @BusMaster0
    @Deoroller

    MSI K8T Neo 2-F V2.0
    Ich hätte echt nicht gedacht dass es so ein board noch mit AGP-Slot gibt und erst recht nicht dass es dann auch noch so ein günstiges ist. Das ist in der Tat eine Überlegung wert.

    Aber ich konnte bisher nichts über dessen Kompatibilität zu Vista finden. Auf der MSI-Seite gibt es auch nur Treiber bis Windows XP!

    Jemand Erfahrung oder Ahnung wo ich das checken kann?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Bitte was habe ich da letztens gehört: VISTA RC 2 und nForce 2 sei eine unmögliche Kombination?
    MSI K7N2 Delta-L (= MSI-6570) und zwar Rev1.0 mit Bios-Version 5.8 und Barton 2600+ haben seit letzten Sonntag absolut kein Problem egal welcher Art miteinander, softwaremäßig hat egal welches Programm außer meinem geliebten T-Online-Speedmanager v6 und CPUIdle Extreme genau 0.0 ernsthafte Probleme mit friedlicher Koexistenz.
    Zum Thema CPUIdle kann man sagen, daß es vorgestern noch hieß "es hakt" und gestern eine von Andreas Goetz (das ist der "Vater" von CPUIdle) bei mir eintraf "das mit dem Haken war gestern, seit heute hakt garnix mehr". Das hat mich zu einer festen Vorbestellung der ersten verfügbaren Release-Version veranlaßt.
    Der das sagt (ich) , hat seit letzte Woche bis gerade jetzt den Blechdeppen ganz easy acht Stunden täglich durch die Gegend gescheucht und es ist kein einziger Fehler dabei aufgetreten.
    Was mache ich also richtig das Ihr alle falsch macht? Oder habe da mal wieder was falsch verstanden ? :sorry:
    See you next life!
    Henner
     
  10. @deoroller

    unter dem Link ist leider kein board mit dem K8T800 Pro Chipsatz.
    Von MSI selber werden keinerlei Vista-Treiber für dieses board angeboten und bei VIA findet man auch nichts dergleichen.

    Ich habe jetzt einfach mal eine Supportanfrage an MSI geschickt, vielleicht kommt da ja was brauchbares zurück.



    @henner

    der "nForce2 Ultra400" wird von nVidia offiziell nicht mehr unterstützt, läuft aber anscheinend bei allen Anwendern mit den Vista-Standard Treibern, vermutlich aber nicht optimal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page