1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Website zur Geschichte von Pc´s

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by luigi_93, Apr 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    suche eine gute website, die die Entwicklungsgeschichte der
    Pc´s (von damals bis heute) erklärt!

    Gruß Luigi

    P.S: Google hat nix gescheites gebracht!
     
  2. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    danke, dass suchte ich!
     
  3. Teeonice

    Teeonice Guest

    April 1976 Steve Wozniak, Steve Jobs gründen die Firma Apple und präsentieren den Apple I im Homebrew Computer Club, Stanford University.Jan 1977 Mike Markkula wird Geschäftsführer. Der Firmensitz wandert von Steve Jobs's Garage nach Cupertino, California.
    Juni 1977 Der Apple II steht in den Regalen für $1298. Er hatte 4K Memory; die meisten User benutzen als Monitor ihr TV-Gerät.Dez 1980 Apple geht an die Börse, verkauft 4.6 Millionen Aktien zu je $22 .mit
    dem Apple I von 1976 im Holzgehäuse, begann alles.Mai 1981 Der erste grosse Umbruch: Markkula ersetzt Mike Scott als Präsident. Jobs wird Vorstandsvorsitzender; Scott sein Vice.Aug 1981 IBM kündigt den IBM PC an. Der Wettkampf beginnt.Aug 1981 In Sömmerda beginnt die kurze Geschichte der DDR Personalcomputer.Das Büromaschinenwerk wurde zum größten Produzent von Personalcomputern und zum einzigen Hersteller von Nadeldruckern in der DDR. Der Nadeldrucker K 6312 wurde 1984 auf der Leipziger Frühjahrsmesse mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. 1986 wurden insgesamt 21.000 PC 1715 hergestellt und somit eine organisatorische Spitzenleistung erzielt. Das Büromaschinenwerk Sömmerda nahm in der DDR-Wirtschaft eine Spitzenposition ein.Dez 1982 Apple erreicht einen jährlichen Umsatz von 1 Milliarde US $.1982 Microsoft entwickelte im Auftrag von IBM das erste Betriebsystem DOS 1.1 für PC. INTEL fertigte den ersten 80286 Mikroprozessor. Der Commodore 64 kommt in den Handel, der einmal der meistgekaufte Computer der Welt werden wird. Mouse System entwickelte das erste Zeigegerät für PC, die erste Maus. Bedeutende Hard und Softwarefirmen werden gegründet.
    1983 Der erste PC kommt nach Deutschland. Auf der US Computermesse Comdex wird die erste Windows Version vorgestellt. IBM bietet den IBM - XT mit einer Festplatte von 10 MB und Compaq den ersten portablen PC an. Microsoft stellt das Textverarbeitungsprogramm Multi Tool Word vor, der Vorläufer von Word. Commodore bringt den ersten portablen Computer SX-64 mit Farbbildschirm und Sharp einen Laptop mit LCD (5 kg) auf den Markt. 1984 IBM stellt den Nachfolger des XT, den AT mit einem 16 Bit Prozessor vor. Der Grafikstandard EGA wird eingeführt. IBM geht mit Intel eine Partnerschaft ein und Intel soll in Zukunft die Chips und Prozessoren für die PC Produktion von IBM liefern. Übrigens wird in diesem Jahr der Marktanteil der Audio CD's bereits 50% aller Tonträger ausmachen.
    1985 Die ersten PC Nachbauten (Clones)aus Taiwan kommen in Deutschland auf den Markt. Die übliche Ausstattung war damals 256 KByte RAM, 5,25"-Laufwerk und monochromer Bildschirm. Intel bringt den ersten 32 Bit Microprozessor für PC den 80386 auf den Markt. Begriffe wie Grafik, Sound, Multimedia und Desktop Publishing tauchen das erste mal auf. Flachbettscanner mit 16 Graustufen und 300 DPI kommen zum Einsatz. Das Faxgerät hält in der Büros Einzug. 1986 Compaq liefert den ersten PC mit 486 Prozessor, dem Deskpro 386. Das 3,5-Zoll Diskettenlaufwerk beginnt das 5,25- Zoll Laufwerk zu verdrängen. Sharp zeigt den ersten Bilschirm mit TFT- Technologie. SCSI wird offizieller ANSI Standard. 1987 Microsoft veröffentlicht MS-Dos 3.3. Die erste Soundkarte von AdLib wird zum Preis von 245 Dollar in den Handel gebracht. Das Internet feiert den 10.000 Nutzer. DAT Audio Recorder werden vorgestellt. Die Laserdrucker beginnen ihren Siegeszug. 1988 IBM stellt sein Betriebssystem OS/2 als das erste objektorientierte Betriebsystem vor. Macht aber so eine schlechte Werbung für sein Produkt so das es für Microsoft keine ernst zu nehmende Konkurrenz bietet. Und das obwohl Microssoft in diesem Jahr das DOS 4.0 auf den Markt bringt welches von Fehlern nur so strotzt. Es hebt allerdings die bis dahin geltende Festplattenbeschränkung von 32 MByte auf. Die ersten CD ROM Laufwerke kommen zu einem Preis von 1200 DM in den Handel.
    1989 Intel führt den 80486 Prozessor ein. Der Vesa Standard für S-VGA wird verabschiedet und Personal Computer Memory Card International Organisation (PCMCIA)wird gegründet und setzt Standards für PC Speicherkarten und Modems.
    1990 Microsoft überschreitet mit Windows 3.0 den Umsatz von einer Milliarde Dollar. Der Gameboy kommt in Deutschland in den Handel.
    1991 D1 und D2 nehmen ihren Betrieb auf. Sharp bietet superflache Bildschirme an und Toshiba hat den ersten Farblaptop in seinem Programm. Die OS/1.3 wird als letzte gemeinsame Version von IBM und Microsoft veröffentlicht. 1992 Windows 3.1 wird veröffentlicht und in den ersten 50 Tagen werden 1 Million Exemplare verkauft.
    1993 Intel präsentiert den Pentium Prozessor. Die 25 Millionste Windows-Version wird verkauft. Windows NT kommt in den Handel. IDE wird neuer Festplattenstandard. 1995 Ende des Jahres kommt das lange angekündigte Windows 95 auf den Markt 1996 Die Digital Versible Disc (DVD)mit einet anvisierten Speicherkapazität von 4,7 bis 17 GB kommt auf den Markt CD- Brenner werden erheblich billiger und damit zum Verkaufsschlager des Jahres. 1997 Intel erhält Konkurrenz durch AMD (K6) sowie Cyrix (6x686)und startet daher die grösste Werbekampagne für den PentiumII. Diese wird in einen Slot eingebaut, setzt sich jedoch nicht durch. 1998 Die ersten USB Geräte und der Accelerated Graphics Port (AGP) sowie die dazu passenden Grafikkarten drängen auf den Markt. Windows 98 erscheint und bietet eine serienmässige Unterstützung für USB AGP und Firewire (IEEE-1394). 1999 Das Betriebsystem Linux erfährt immer größeres Interessen und macht Windows NT vor allem auf dem der Serveranwendungen eine ernst zu nehmende Konkurrenz. 2000 Der vielbeschworene Jahrtausend- Crash bleibt aus. Intel führt eine Reihe sockelbasierende CPU's ein. AMD hat sich als Konkurrenz zu Intel durchgesetzt und die Boardhersteller bieten Boras für beide Hersteller an. Microsoft bringt Windows 2000 als auf den Markt sowie auch eine umfangreiche Serverfamilie. Als Nachfolger von NT kommen die Server 2000 und Advanced Server heraus. 2001 Auf dem Prozessormarkt ist der Teufel los eine Entwicklung jagt die nächste. Windows AGP als Hode Version kommt auf den Markt. Die anfängliche Internet- Euphorie weicht auf Grund der vielen Firmenpleiten einer Ernüchterung. 2002 3 bis 4 GH Prozessorleistung für den Home PC Bereich werden wahr. Windows XP Professional kommt heraus. Das Internet erlebt einen Boom der Anwender. Es hat sich von 1989 bis 2002 verdoppelt.


    Sorry aber die Seite weiß ich nicht mehr, mein Sohn brauchte das für Informatik.

    Eddy
     
  4. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    @Teeonice: Noch besser!! Vielen DAnk
     
  5. Teeonice

    Teeonice Guest

    Schön das es brauchbar war.
    Wahrscheinlich ist der original Link zu dem Artikel,
    über ein Stichwort oder eine Satz des Artikels zu googeln
    Eddy
     
  6. SPShadow

    SPShadow ROM

  7. Teeonice

    Teeonice Guest

  8. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    @ luigi_93,

    schau auch mal hier!

    @ Teeonice,

    Deinen Beitrag fand ich persönlich sehr schön. Ich habe gleich mal in etwas vergilbten Ecken gestöbert. '85 nach dem "Schnuppern" war mein Einstieg mit der 6. ten Auflage des Buches "Vom Umgang mit CP/M". Ist etwas vergilbt und abgegriffen und gehört scheinbar schon zur Nostalgie.
     
  9. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    danke auch für die Zahlreichen links! Jetzt heißts "Websites durcharbeiten" :D !

    gruß
     
  10. oli-v

    oli-v Byte

    kannst ja auch mal auf die seite an der ich mitarbeite kucken, wenn dich die geschichte der spiele interessiert und du sehen willst was die pcs und konsolen damals so für nen standard hatten:
    http://www.vgmuseum.com/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page