1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Super 8

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by haloween, May 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. haloween

    haloween Kbyte

    Wie macht, was braucht, man das, privat Super 8 Filme von früher auf CD oder DVD
     
  2. Siegie

    Siegie ROM

    hallo,
    das habe ich auch schon gemacht. zuerst muss man die alten filme mit hilfe einer guten leinwand und einer videocamera auf diese überspielen. die so erhaltenen daten auf den computer bringen und mit einer entsprechenden videobearbeitungssoftware auf cd oder dvd brennen, welche software du benutzt hängt letztendlich von deinem geldbeutel ab. nero z.b. wäre schon mal ein anfang (nero vision express).
    mfg.
    siegie
     
  3. Barönchen

    Barönchen Byte

    Wie digitalisiere ich alte Normal8 / Super8 Filme ?

    - Da normale Normal8 und Super8 Projektoren keinen Ausgang haben, der sich irgendwie im Enferntesten an einen Rechner, Videorekorder oder ähnliches anschließen ließe, kommt man über das Abfilmen mit einer Videokamera leider nicht drumrum. Hier mal einige Links, die Euch bei dem Unterfangen weiterhelfen sollten:

    IMO der beste von Herrn Hennek:
    http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/super8.htm

    Weiteres:
    http://www.heise.de/ct/02/14/126/
    http://www.dvd-transfer.de/index.html
    http://www.gedav.de/Deutsch/Pages/A...ProduktInfo.htm
    http://www.hama.de/hama/shop.jsp?sid=t2jace1291
    http://www.kreativedvd.com/kreativeDVD.html
    http://www.stoneheadcut.de/
    http://www.video-optik.de/glasscreen/
    http://www.video-studio-immeln.de/index.html
    http://www.video-kammerer.de/index.html

    Mein Vorgehen:
    Mit Kamera abgefilmt, in VDub (analog) gecapturet, Avisynth Skript gebastelt, in XVid komprimiert und nachvertont mit Wavelab.

    Die größten Probleme

    Problem1: Die sogenannten Hotspots, das sind helle Bildpunkte in der Mitte, hervorgerufen durch die Projektorlampe.

    Lösung: Dagegen hilft kostengünstig ein einfacher Trick: Keine reflektierende Leinwand nehmen, sondern von einem normalen Blatt Papier abfilmen, eventuell mit grauem Fleck in der Mitte, um die Unterschiede in der Helligkeit auszugleichen.

    Problem2: Pumpen im Bild

    Lösung: Der Projektor hat im Normalfall eine Abspielgeschwindigkeit von 18 bzw 24 fps, die Kamera nimmt normalerweise mit 25 fps auf. Dadurch enthält das Video mitunter starkes Pumpen im Bild. Dieses läßt sich mit dem "Deflicker" Filter von Donald Graft (nachträglich in VDub) entfernen.

    Problem3: Die Farben des aufgenommenen Videos sind oft sehr schwach, meist nicht authentisch.

    Lösung: Als erstes sollte der Raum bei den Aufnahmen abgedunkelt sein, mit der Kamera sollte man so weit ins Bild zoomen, daß keine schwarzen Ränder an den Seiten mehr vorhanden sind. Verschiedene Kameraeinstellungen testen (Digital Zoom, Outdoor Effekt...)Weiterhin kann man zur Nachbearbeitung verschiedene Filter einsetzen, am besten über ein Avisynth Skript. Hier mal ein Beispiel, wie es bei mir recht gut aussah:

    Code:
    #benötigte Plugins laden:
    LoadPlugin("D:\Tools\Audio-Video\Video-Encoding\Zubehör\AVISynthesizer\Plugins 2.5\cnr2.dll") 
    LoadPlugin("D:\Tools\Audio-Video\Video-Encoding\Zubehör\AVISynthesizer\Plugins 2.5\Decomb.dll") 
    #Quelle einladen:
    SegmentedAviSource("D:\super8\fanoe77\CAPTURE000.avi") 
    #Deinterlacer für ATI Radeon Karte:
    ComplementParity() 
    FieldDeinterlace(full=false,threshold=15,dthreshol  d=9,blend=false) 
    #Cropping (was sonst):
    crop(8,8,-8,-8 ) 
    #Farben verbessern:
    Tweak(cont=0.9,bright=1.09) 
    Cnr2() 
    #neue Grösse:
    LanczosResize(512,384)

    Man kann natürlich viel mehr machen und auch viel Geld für die Technik ausgeben, aber das muß jeder selber wissen, ich bin mit dem Ergebnis so zufrieden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page