1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Superantispyware Update verursacht Trojaner Befall und läuft nicht mehr

Discussion in 'Sicherheit' started by Arne1965, Aug 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arne1965

    Arne1965 Byte

    Hallo,

    auf meinem Rechner (Betriebssystem Windows XP) läuft seit einiger Zeit Superantispyware, nicht zuletzt, weil es mir hier im Forum ausdrücklich empfohlen wurde, und ich war bis gestern auch ganz zufrieden mit dem Programm. Gestern wurden mir auf dem Rechner angezeigt, daß für das Programm Updates vorliegen und diese habe ich dann ausführen lassen. Sobald das Update abgeschlossen war, meldete mit das Anti-Viren Programm (Avira Antivir) einen Trojaner-Befall und ich ließ Avira den Trojaner entfernen.

    Ab dem Moment war Superantispyware nicht mehr in der Taskleiste oder im Task-Manager unter den aktiv arbeitenden Programmen aufgeführt und es wenn ich das Programm Superantispyware öffnen wollte, um es erneut zu aktivieren, erschien die Fehlermeldung "Fehlende Verknüpfung. Ich habe sowohl über die Verknüpfung auf dem Desktop als auch über den Pfad Arbeitsplatz - C - Programme versucht, Superantispyware wieder zu öffnen, aber das Programm läßt sich seitdem nicht mehr öffnen.
    Mir scheint die einzige Möglichkeit, das Programm neu zu starten, es zu deinstallieren und dann neu zu installieren; das habe ich auch gemacht. Nach dem Ende der Installation wurden mir den wichtige neue Updates angezeigt. Die habe ich dann ausführen lassen und sofort wiederholte sich der obige Teufelskreis mit dem Trojaner-Befall und dem darauffolgenden Ausfall des Programms Superantispyware.

    Ich habe jetzt das Programm wieder erneut deinstalliert und neu installiert, aber auf die Updates verzichtet. So läuft es zwar. Aber ich habe jetzt also nur die Wahl auf die Aktualisierungen des Programms zu verzichten, was ja über kurz oder lang keine sicheren Schutz mehr bietet oder ich mache die Updates und habe danach gar keinen funktionierenden Antispyware-Schutz mehr auf dem Rechner.

    Das kann ja wohl nicht der Sinn des Programm Superantispyware sein.

    Ist das ein Systemfehler von Superantispyware oder ähnliches, der bald behoben ist oder soll ich auf das Programm lieber ganz verzichten und ein anderen Antispyware-Anbieter wählen? Wenn letzteres wäre ich für Tipps für ein gutes Programm (möglichst freeware, aber muß nicht) sehr dankbar.

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Avira wird wohl einen Fehlalarm erzeugen.
    Poste doch mal die genaue Meldung (Ereignisprotokoll) von Avira.
     
  3. Arne1965

    Arne1965 Byte

    Dateiname : C:\Programme\...\SUPERANTISPYWARE.EXE
    Quarantäne-Objekt: 4c392669.qua
    Wiederhergestellt: NEIN
    Zu Avira hochgeladen: NEIN
    Betriebssystem: WINDOWS2000/XP/VISTA Workstation
    Suchengine: 8.02.06.30
    Virusdefinitionsdatei:7.11.13.37
    Meldung: Ist das Trojanische Pferd TR/Spy.Spatet.BC
    Datum/Uhrzeit: 13.08.2011, 16:14
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Arne1965

    Arne1965 Byte

    Bei analysis.avira.com kann der Datei-Upload nicht durchgeführt werden, da SUPERANTISPYWARE.EXE größer als 8 MB ist (12,2 MB).
     
    Last edited: Aug 13, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page