1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Superfish: Web-Check spürt fiese Adware auf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Feb 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welche Adware ist nicht fies :confused:

    Es bestätigt sich mal wieder mein Misstrauen gegenüber jeder Vorinstallation. Die wird Platt gemacht und dann mache ich da mein eigenes Ding drauf. :rolleyes:
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wie zum Geier konnte das denn passieren? :böse:
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was?

    dass ein web-check den fisch aufspüren kann?
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nein, natürlich nicht, sondern dass Lenovo den Dreck ausliefert. Hat die Firma dazu mal Stellung bezogen? :nixwissen
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    der Praktikantin Tji Jü hat ausversehen die zur forensischen Untersuchung vorgesehene NSA-Software der Abt. Endfertigung/Software von Lenovo übergeben.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das läuft wie bei jeder anderen crapware auch: die kriegen ein paar dollar pro installation.


    natürlich ist es im nachhinein ein bedauerlicher irrtum, der nie hätte passieren dürfen. bestenfalls darf ein mitglied des unteren managements den hut nehmen und 3 monate später gibts das selbe mit anderen namen wieder
     
    Last edited: Feb 22, 2015
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Tja, ob sich das in Anbetracht des Shitstorms gelohnt hat? :rolleyes:
     
  9. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    ja natürlich

    damit Superfish unter neuem Namen demnächst besser wird
    schließlich sind Spitzel-Daten nicht nur geldwert

    und Betriebsunfälle passieren immer mal, sowas stört nur zeitweise das Geschäftsmodell durch Nölerei vom web-Pleb
    haben die bald vergessen oder denen ist es egal, wenn sie bespitzelt werden
    geschweige, das die fähig u. willens sind, Konsequenzen für ihre PC-Führung aus dem Vorfall zu ziehen
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Geschichte schon seit Jahren läuft, wird jeder Beteiligte damit auch gut verdient haben und man tut so, als wüsste man nichts davon, stellt die Sache möglichst geräuschlos ein, bis Gras darüber gewachsen ist und macht dann mit etwas anderem weiter, das neue Einnahmen generiert. Das ist ein normaler Ablauf. Aufregen tun sich eh nur die, die es schon immer vermutet haben und auch nicht auf die Masche rein fallen und damit auch nicht zu den potentiellen Kunden gehören. Besonders die Thinkpad Kunden zahlen mehr Geld und wenn die weg brechen, kann Lenovo einpacken, weil der legendäre Ruf, den schon IBM damit genoss, ruiniert ist. Die anderen Serien sind eher für die "Spaßgesellschaft", die ohne mit der Wimper zu zucken, die Marke wechseln.
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    So ganz ungeschoren kommt Lenovo vermutlich nicht davon:

    Der Artikel zeigt auch eine Liste, wo Superfish noch zum Einsatz kommt.
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Der Windows Defender stuft Superfish nun auch als Malware ein. Sofern das eine gängige Bezeichnung wird, könnte das im Hinblick auf etwaige Sachmängelrechte für die Käufer eine Rolle spielen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird MSE das gleiche tun, da dort auch die Signaturen gleich sind.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. michi0715

    michi0715 Byte

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch Geräte von Lenovo, die ohne Betriebssystem verkauft werden. Das sind aber unter 10% der verfügbaren Modelle. (laut Geizhals 67 von 711)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page