1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUPERPOWER 6BV-133 mit Celeron 800 = ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sir Tazel, Oct 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sir Tazel

    Sir Tazel ROM

    er Celeron mit 664 Mhz. Sollte man nicht glauben, aber ist so. Warum verdammt noch mal läuft dann der 800\\'er nicht auch mit 100 MHZ FSB? Weder mit Stromerhöhung noch mit was weiss ich für Jumpereinstellungen läßt das Board sich dau bewegen, den mit 800 laufen zu lassen. Aber der Hammer kommt jetzt: Ich stelle alles so ein, dass der Celeron mit 800 laufen sollte, schalte ein, Bild wie gewohnt schwarz. Dann schalte ich den PC wieder aus, WACKELE EINMAL KRÄFTIG AM ADAPTER, schalte ein und was ist? Das Board zeigt mir an, dass der Prozessor mit 800 MHZ läuft! Allerdings bringt das nichts, denn Windows startet nicht und nach einem Reset bleibt der Monitor schwarz. Also irgendwie muss der Mist doch ohne wackeln zum laufen gebracht werden, oder? Dass der Prozessor defekt ist, glaube ich nicht, denn dann würde er ja gar nicht erst funktionieren, nicht mal mit 664 MHZ. Vielleicht weiss jemand einen Rat oder eine letzte Möglichkeit, ob da ohne ein neues Mainboard was dran zu machen ist. Ich bin es leid dass alles ruckelt ohne Ende und ich habe einen Prozessor, der nicht mal annähernd so schnell ist wie er könnte. Das ist wie mit angezogenen Handbremsen Auto fahren. Außerdem würde für das neue Mainboard auch ein neues Gehäuse fällig, denn wer führt heutzutage noch AT-Mainboards (außer Trödelmarkt oder Computermarkt vielleicht noch) in seinem Programm.

    Danke schonmal im Voraus!
    [Diese Nachricht wurde von Sir Tazel am 07.10.2001 | 19:27 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page