1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Support-Abzocke: Wer greift am meisten ab?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by _sid_, Oct 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. b-m-glass

    b-m-glass Byte

    Dank der Support kosten des Unternehmens viel meine Wahl dieses Jahr NICHT auf die "Norton Internet Security".
    :aua:
    Hinzukommt das es sich um den größten Resourcenfresser überhaupt handelt!!!
    :aua:
    Vieleicht sollten noch mehr Kunden abwandern, damit man dort mal wieder auf den Boden der tatsachen zurück kehrt ;)

    muss ja mal niedergeschrieben werden !!!:aua: :aua: :aua:
     
  2. thoddy

    thoddy Byte

    @edfee --> Zustimmung

    Ich arbeite auch in einer Supportabteilung für eine branchenspezifische Software. Wir berechnen einen pauschalen monatlichen Beitrag, oder bei den Anderen "Entschädigung nach Aufwand".
    Über 60 % der Probleme beruhen auf andere Produkte, wie die von Microsoft dicht gefolgt von Symantec Produkten. Hier kann ich nicht Alle aufführen.
    Lediglich etwa 3 % sind Bugs unsererseits, UND 35 % Bedienfehler.
    Norton Anit-Virus oder Internet-Security mögen zwar vielleicht gut sein. Aber meine Erfahrung bestätigen das absolute Gegenteil. Wenn eine Schutzsoftware nicht einmal bemerkt dass diese selbst vollständig infiziert ist, na ja..... (Versionen 2002-2005!)
    :heul:
    Kaspersky, Sophos, McAfee haben da etwas voraus.
     
  3. delphi

    delphi Byte

    Ich persönlich finde die Gebühren von 1,86 bei GMX gerechtfertigt. GMX bietet sichere Leistung zu ziemlich günstigen Preisen an. Wie bitteschön soll die Firma dann noch günstige Hotlines finanzieren können. Wer Probleme hat, kann über das Online-Formular Fragen stellen und bekommt auch sicher hilfreiche Antwort.

    Delphi

    Bin übrigens kein GMX-Mitarbeiter :-) sondern zufriedener Kunde
     
  4. carptor

    carptor Kbyte


    :aua:
    Bei gmx wird auch schon 'mal der bezahlte E-Mail-Account ohne Nachfrage "gesperrt", in Wirklichkeit jedoch gelöscht, so dass nach Beschwerde und Aufhebung der "Sperre" sämtliche Mails weg sind! - Man sollte annehmen, dass gmx für ihren Fehler einstehen würde, aber weit gefehlt: die Schuld liegt natürlich beim Kunden!!
    Das ist gmx !! carptor
     
  5. ??? Wie wollen die das denn begründen? Die können doch nicht einfach so mir nichts dir nichts ein Postfach löschen ... spinnen die?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page