1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Surfen Sie anonym?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by profil, Jan 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. profil

    profil Byte

    Leider ist JAP auch nicht mehr dass, was es mal war. Nach dem der Dienst meist recht gut lief, ist in den vergangenen zwei Monaten irgendwie der Wurm drin: langsamer geht es kaum noch, ständige Unterbrechungen bzw Nichterreichbarkeiten der div. Server usw.
    So war der Server Dresden-Dresden schon immer der am meisten frequentierte, also auch der langsamste, jetzt ist aus langsam "ätzend" lahm geworden. Die angebotenen Alternativen kann man gegenwärtig vollkommen vergessen. Auch wenn das Angebot kostenlos ist, so sollte es wenigstens funktionieren :mad:
     
  2. ErichG

    ErichG Kbyte

    Wie ist das bei staatsanwaltlichen Ermittlungen, haben die Betreiber von Jap oder safersurf etwas was sie herausgeben müßten oder wird nichts gespeichert. Wie sicher ist man im Falle eines Falles?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hast nicht mehr, als die Beteuerungen des entsprechenden Proxybetreibers. Da entgegen eines normalen Internetzugriffs alle Daten über definierte Rechner laufen, ist das Sammeln von Daten und das Erstellen von Bewegungsprofilen sogar um ein Vielfaches einfacher, wenn man einen solchen Dienst benutzt.
     
  4. chaospc

    chaospc Byte

    Hallo,
    gibt es denn eine Lösung die weitesgehend sicher ist und trotzdem vernünftige Geschwindigkeit bringt?

    mfg

    Chaospc
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    diese proxy-masche ist mir zutiefst suspekt. woher weiss ich dass der "anonyme" proxy nicht erst recht alles mögliche aufzeichnet...

    wenn ich eine ip brauche, die mir nicht zuordenbar ist, hänge ich mich z.b. per vpn in das firmennetz. da weiss ich wenigstens wer der admin ist ;)
     
  6. ikkke

    ikkke ROM

    Hmn....

    also ich habe keine Ahnung was das "Geheul" soll.

    JAP zu nutzen ist eh unvernünftig, zum einen weil die IP gleich bleibt, zum Anderen weil je nach benutzter Verbindung ein Proxy erkannt wird, was für einige Seiten ein Problem darstellt und nicht zuletzt die Java-Engine für Unbedarfte zu einem möglichen zusätzlichen Risiko wird.

    In sofern ist die hier vorgestellte Methode zur Erkennung des anonymen Surfens schlicht und ergreifend irreführend.

    Gute Proxies zeichnen sich ja gerade dadurch aus, dass sie als Proxy nicht(!!!) erkannt werden.

    In sofern ist es völlig ausreichend die ursprünglichen IP zu ermitteln und dann zu schauen ob man denn eine andere IP hat.

    Für die ganz "fanatischen" User hilft evtl. http://gemal.dk/browserspy/ip.php weiter. Hier kann man auch gleich schauen was der Browser alles so "erzählt" - wenn es denn sein muss.

    Zum Schluss JAP ist aus vielen Gründen nicht zu empfehlen, einige habe ich Eingangs erwähnt.

    Eine durchaus vernünftige Alternative ist TOR ===> http://tor.freehaven.net/download.html.de
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist nur eine andere Software, die das Gleiche tut. Das ändert nichts an den Spielregeln der ganzen Geschichte.
     
  8. ikkke

    ikkke ROM

    Das ist nur die halbe Wahrheit.

    Die Ganze ist:

    Tor wird von Webseiten nicht(!!!) als Proxy identifiziert, JAP dagegen schon.

    Exkurs: Erst testen oder informieren, dann schreiben.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein anonymer Proxy fällt nicht durch seinen Header, sondern sein Verhalten auf. Wer die Zugriffe nicht selbst analysieren will, kann auf öffentlich verfügbare Proxylisten zugreifen. Ist zwar in dem Moment nicht vollständig, muss es aber in der Regel auch nicht, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.


    ...du sagst es!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page