1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSe 10.1 - Gnome oder KDE

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Stingray_tm, Sep 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Hi,

    gibt es irgendwelche Vor- und Nachteile bei Gnome und KDE, oder ist es pure Geschmacksfrage. Oder liege ich da richtig, daß manche Programme nur bei Gnome laufen, andere wiederum nur mit KDE?

    Außerdem habe ich (habe Gnome bei der Installation angegeben) gemerkt, daß recht wenig Software mit installiert wurde. Erscheinen die nachinstallierten Packages dann nachträglich in den Listen mit der Anwendungssoftware, oder muss ich die dann per Hand immer im Verzeichnispfad aufrufen?

    Interessant fand ich auch, daß ich mit der Standard-Installation von Gnome offenbar keine MPEG-Files abspielen konnte, weil ein Codec fehlte. Auf Suse 7.3 mit KDE ging das noch problemlos. (Gleiche Files).
     
  2. karliboy

    karliboy Byte

    Hi!
    ich möchte suse 10.2 installieren und habe eigentlich das gleiche problem ... es wäre schön wenn mir einer helfen könnte:bitte:
     
  3. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Um unter Suse 10.2 mußt Du diesen Codes nachinstallieren. Am einfachsten mit Yast. Da dies aber alles recht umständlich zu erklären ist würde ich empfehlen die Easy-Linux mit dem Starterkit 13 zu kaufen (12 €) Da ist alles drin was man zu Start braucht incl. die Grafiktreiber für Nvidiakarten und die AVM-Treiber (Fritz)
    Für die ganz eiligen. Packman-Repository einbinden, in Yast Software installieren anwählen, linke Suchmaske xine eingeben und da dann libxine1 wählen, danach w32 eingeben und w32codec-all downloaden und installieren. Danach u.U. noch alsaconf ausführen (root anmelden).

    Gruß

    Piet
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page