1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse-10.1 mit XP installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mauspat, Sep 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mauspat

    Mauspat Byte

    Also ich habe folgendes "Problem":
    Ich habe momentan Windows XP auf dem Rechner und möchte mir jetzt Linux installieren, bin aber ein absoluter Linux-Anfänger und hab daher keine Ahnung davon.
    Wollte es gerade einfach mal versuchen, aber der Installationsassistent meinte was von "Windows-Partition auf 33,3 GB verkleinern", da hab ich dann abgebrochen. Kann ich diesen Schritt ohne weiteres tun? Möchte ja trotzdem Windows als primäres Betriebssystem behalten.
    Worauf muss ich denn bei der Installation achten? Und wie richte ich das ein, dass ich bei Bedarf Linux starten kann, standardmäßig aber Windows startet?
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Beim Verkleinern einer Windows-Partition durch den Linux-Installationsassistenten sollte man sehr vorsichtig sein; hier droht schnell Datenverlust.Du solltest lieber die Sache selbst in die Hand nehmen und deine Festplatte so umpartitionieren, dass genügend Platz für eine Linux-Installation und eine Swap-Partition vorhanden ist.Wenn du nur eine Windows-C-Partition hast, dann verkleinere sie mit einem Partitionierer wie Partition Magic o.a.; eventuell auch mit Freeware-Tools wie QTParted von der Knoppix oder Gparted.

    Du solltest mindestens 5 GB freischaufeln, sonst wird es insgesamt doch etwas knapp inklusive Swap-Partition und der Updates, die nach der Installation fällig sind und zunächst auch Platz beanspruchen.

    Wenn du freien Speicherplatz nach der Verkleinerung deiner Windows-Partition hast, dann wird Linux sich diesen Platz selbst für die Installatioin suchen und nicht mehr die Windows-Partition verkleinern wollen.
     
  3. Mauspat

    Mauspat Byte

    Also ich habe insgesamt 5 Partitionen, bisher keine für Linux. Wollte mir für Linux eine 15 GB Partition machen, habe die bisher aber noch nicht eingerichtet. Wollte das eigentlich direkt mit der Installation machen. Geht das, oder sollte ich die Partition unter Windows einrichten und dann direkt da draufinstallieren? Gibt's irgendwo eine gute Anleitung im Netz, damit ich mir da nicht womöglich noch windows ganz kaputt mache?
    Habe bisher nichts gefunden.
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Einrichten kannst du die Partitionen für Linux unter Windows ohnehin nicht.Du mußt dir einfach den möglichst zusammenhängenden freien Speicherplatz schaffen (unpartitioniert).Das dürfte für dich bei 5 Partitionen ja an sich kein Problem sein.Lösche einfach die eine oder andere Partition, nachdem du vorher die Daten auf eine andere verschoben hast.Das Einrichten wird Linux dann bei der Installation von selbst durchführen, wenn es genügend freien Speicherplatz findet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page