1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SusE 10.1 und Microsoft Virtual PC 2004

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by hajueke, Aug 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hajueke

    hajueke Byte

    Hi,
    ich habe 10.1. virtuell mit MS Virtual PC 2004 installiert, um Linux ausprobieren zu können. Mit Ubuntu 5.04 und 6 hats leider nicht geklappt, die Grafikauflösung funktionierte nicht. So, und jetzt zum Problem: es geht alles so langsam, ist das bei virtuellen Systemen die Regel oder liegt es an etwas anderem? ich hatte mir gegenüber Knoppix ( von CD) eigentlich eine Geschwindigkeitssteigerung vorgestellt.
    System: Pentium 2Gh, 512 MB RAM
    Der Arbeitsspeicher virtuell ist auf 256 MB eingestellt.
    hajueke
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    im hintergrund läuft dein windows
    virituell linux
    zwei programme der rechner hat gerade mal 512 mb für beide
    also läuft der rechner mit dem motor eines smart diesels
    aber du erwartest die beschleunigung wie mit einem porsche
    wie soll das gehen?

    mfg
    neppo1
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ist ja interessant.Bei VMware geht die problemlos für Ubuntu.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  5. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    MS Virtual PC wird erst ab der nächsten Version eine echte Alternative werden zu VMware und Co. Die bisherigen Versionen kannst Du gelinde gesagt in die Tonne kicken. DU solltest noch aus einem anderen Grund VMWare nutzen. VMWare ist im moment die einzigste Lösung die Du auch professionell einsetzten kannst. Da lernt man gleich noch den einen oder anderen Kniff und ist vorbereitet auf das was auf einen zukommen könnte
     
  6. hajueke

    hajueke Byte

    Hi,
    danke für Antworten. Ich hatte gehofft, dass jemand mit ähnlicher Konfiguration seine Erfahrung mitteilt, natürlich weiss ich auch, dass die Systembelastung hoch ist.
    Das mit Ubuntu wird durch den Thread bestätigt.
    hajueke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page