1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE 10.2, ati treiber und TV...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by lifechooser, Jun 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Wie schon oben genannt, ich krieg die 3 nicht zusammen. TV karte ist leadtek winfast 2000 xp expert, graka ist ne alte radeon 9550, und BS ist suse 10.2. Ohne ati treiber wird meine winfast expert sofort erkannt und installiert, funktioniert via kdetv wunderbar, auch die fernbedienung läuft. Sobald ich aber ati treiber installiere (ich will ja auch 3D haben), läuft gar nicht mehr. Kdetv stürzt ab und auch lirc erkennt meine fb nicht mehr. Dafür aber habe ich compiz effekte :) (leider ist es ein schwacher trost). Ich vermute das der ati treiber die tv karte irgendwie hardwaremäßig "ausschaltet" - sie ist immer noch in der yast liste erkannt, nur funktioniert sie nicht :(

    Hab auch andere tv programme ausprobiert, tvtime, zapping usw - und nix.

    Kennt jemand vielleicht die lösung für das problem???

    Ach ja - bin linux anfänger :)

    Danke
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo lifechooser,

    Frage:
    Wie hast du den Treiber für deine ATI-Karte installiert?
    Hast du den Treiber von der ATI-Site runtergezogen und die Datei ati-driver-installer-(Version)-x86.x86_64.run ausgeführt?

    Es gibt noch eine einfache Methode mittels Yast2 den Treiber zu installieren.

    YaST -> Software -> Installationsquelle wechseln -> Hinzufügen

    Protokoll: http
    Server Name: : www2.ati.com
    Verzeichnis: suse/10.2

    um das Yast zur Annahme des Verzeichnisses zu bewegen.

    Nun folgt

    YaST -> Software -> Installation and Löschen von Software

    Installation des ATI/fglrx driver. Folgende Pakete auswählen:

    x11-video-fglrxG01
    ati-fglrxG01-kmp-<kernel-flavor>

    <kernel-flavor> siehst du unter System, wenn der Dateimanager (Konqueror) die Startseite öffnet.

    Vorteil ist hierbei, dass Versionskonflikte (bzw. Abhängigkéiten) automatisch aufgelöst werden.
    Nachteil - nicht immer der neuste Treiber...

    Probiere es mal so - vielleicht klappt es ja.....

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Hallo Andy,

    Danke für die Antwort

    Den ATI Treiber hab ich durch konvenientsuse installiert ("manuell" war mir zu umständlich). :D

    Es macht auch keinem Unterschied ob manuell oder mit konvenientsuse, TV funktioniert nicht wenn der Treiber installiert ist. :aua:

    Natürlich....."unter Windows läuft alles prima".....Ich will es aber auch im SuSE (Linux) haben, TV und 3D. Mit anderen distros (Kubuntu, Fedora) hatte ich wenig Erfolg, 3D unterstützung gab´s "out-of-box", da hatte Ich aber andere Probleme - SuSE ist mir am einfachsten. :google: half mir auch wenig :heul:

    Andere Ideen??? Irgendjemand??

    mfg

    lifechooser
     
  4. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hallo,

    Es gibt etliche Optionen für ATI-Treiber, die in der Text-Datei /etc/X11/xorg.conf eingetragen werden müssen und zwar im Abschnitt:

    "Device"

    darunter folgender Eintrag:

    Option "VideoOverlay" "on"

    Das ist allerdings ein Schuss ins Blaue und daher ohne Gewähr. Zu den Treibern gibt es umfangreiche Dokumentationen und ein Wiki unter

    http://ati.amd.com/support/drivers/linux/linux-radeon.html

    Dort vielleicht auch nach "OpenGL" und weiteren "Overlay" Optionen fahnden.

    Und vor Experimenten immer ein Backup einer bestehenden xorg.conf machen :bitte:

    Grüße
     
  5. Danke für die Antworten.

    Auch die "Video Overlay" und "Open GL" Tricks hab Ich schon versucht... Na ja, eigentlich hab Ich ja nur nachgeschaut, die vorgeschlagenen Änderungen waren schon da.

    Als Ich hier Thema eröffnete, dachte Ich eher jemand hatte schon direkte Erfahrung mit gleicher Hardware-Software Kombination wie sie bei mir vorhanden ist. Wie auch immer, danke für Ihre Mühe.

    Anscheinend sind Linux ATI Treiber immer noch zu Schei*e :( Kann man nix machen, vielleicht klappt´s bei SuSE 10.3...oder 10.4...oder 11.0 :)

    MfG

    lifechooser
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page