1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 10.2 erkennt SATA-Platte nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Fene, Jan 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fene

    Fene Byte

    Hallo,

    habe mir für Office-Anwendungen nen PC gekauft.
    Wollte auf diesem nun Suse 10.2 installieren, aber er findet die Festplatte nicht.
    Im BIOS ist sie aber aufgelistet.

    PC-Konfiguration:
    PC Chips A31G Board mit Sempron 3000+
    Excelstor 160 GB SATA-Platte
    Graka Onboard
    512 MB RAM......

    Hoffe mir kann jemand helfen.

    PC ist noch komplett "nackt" kein BS gar nix!!

    Ciao
     
  2. Confidential

    Confidential Kbyte

  3. mutalisk_GID

    mutalisk_GID Kbyte

    Hab genau das gleiche Problem - hab SAMSUNG SP2504C (250 GB) Festplatte. Bei der Installation wird sie nicht erkannt. was kann man tun?
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo mutalisk_GID,

    das Problem dürfte nicht bei der Festplatte selbst liegen sondern beim Sata-Anschluß des Motherboards.
    Schau auf der Homepage des Motherboardherstellers oder auf der mitgelieferten Treiber-CD zum Board nach, ob Linuxtreiber verfügbar sind.
    Wenn Treiber dabei sind, kannst Du diese bei der manuellen Installation laden. Es lohnt sich auch, nachzuschauen, ob die auf der Suse-DVD vorhandenen zusätzlichen Treibermodule evtl. das Problem lösen.
    (Installation normal starten => Festplatte wird nicht gefunden => manueller Installationsmodus => Treibermodule laden)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Servus,

    ich glaube auch daß hier das Mainboard das Problem ist. Bei meinen Adäquierten Board AsrockK7NF2-RAID mit nForce2 Chipsatz funktionierts ohne Probleme. Meine 3 Partitionen, Samsung HD160JJ, werden in Suse 10.2 problemlos erkannt. Außerdem wird in der Anleitung zum Board darauf hingewiesen daß Sata unterstützt wird. Also ohne Treiberdiskette, die doch, soweit ich weis, nur im Raidverbund benötigt wird.
     
  6. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Hallo
    Hab auch ne 250GB Festplatte von Samsung die beim booten nicht erkannt wurde.
    Es ist aber eine IDE Platte

    Rest vom System:

    E6300 erkannt
    MSI P965 neo-F (ein MSI MB wurde erkannt)
    2GB RAM erkannt
    7900GS (Xpertvision mit 256MB: nicht erkannt aber auch nicht gemekert ;-) Aber mit dem Ding hab ich sowieso Probs, gehört hier ja aber nicht hin)

    MfG
    Franz
     
  7. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Hallo, ich bins nochmal:

    http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=26975

    Hab das hier gefunden. Da hatte jemand ein ähnliches Problem.
    Andre distribution.
    Frage jetzt: Ich bin mit der Linux-Fachsprach nicht ganz zurecht gekommen, deshakb:

    Wenn ich mir jetzt eine SATA HDD hole, und die alpha version vom 10.3 sauge läufts?

    Ich fänds nur gut wenns mit der Platte läuft die ich gerade hab,... die neue investition ist nicht ganz eingeplant.... ;-(

    MfG
    Franz
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das ist weniger ein Problem einer "Linux-Fachsprache" als ein Hardware- bzw. Treiberproblem.
    Es geht dabei um die Unterstützung des JMicron-Controllers.
    Konkret bei Suse 10.2 sieht es derzeit so aus, dass der Treiber als Modul vorhanden ist, dieses bei der Installation aber manuell geladen werden muß.
    => Ansonsten werden IDE-Laufwerke nicht gefunden, das betrifft auch ein evtl. vorhandenes IDE-DVD-Laufwerk mit der Suse-DVD darin.
    Hat man dies getan, gibt es nachfolgend mit der installierten Suse 10.2 keine Probleme.
    Von einer Alphaversion würde ich die Finger lassen. Darin sind in der Regel doch noch erhebliche Fehler drin (... deshalb ja auch Alpha).

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page