1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 10.2 von Linux-Sonderheft-DVD 2/2007

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wwwiede, Mar 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wwwiede

    wwwiede ROM

    Hallo,
    ich habe Suse 10.2 von der Heft-DVD installiert, bzw. eine Aktuallisierung durchgeführt.
    Jetzt schaft es mein Rechner nur noch bis zum Bootlader, wenn ich die Heft-DVD eingelegt habe. Ansonsten passiert nichts.
    Wenn ich die DVD eingelegt habe, kommt erst eine Art PC-Welt-Bootlader, auf dem ich Bestätigen muss, dass ich von Festplatte starten will, dann erst der Bootlader.
    Was habe ich falsch gemacht. Oder, ist das etwa richtig so?
    Vielen Dank,
    Christian
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nein, so sollte das eigentlich nicht sein.

    Typischerweise sollte beim Booten der Bootmanager Grub aufgerufen werden, der dann die Auswahl des Betriebssystems bzw. verschiedener Bootmodi anbietet.

    Anscheinend ist bei der Installation von Grub etwas schiefgelaufen. Starte das installierte System noch einmal über die DVD und lass Dir von Yast mal die Konfiguration des Bootmanagers anzeigen.
    (Yast > System > Konfiguration des Bootloaders)
    Als Installationsort sollte der MBR der im BIOS als Bootfestplatte eingestellten Harddisk eingetragen sein.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. wwwiede

    wwwiede ROM

    Danke, für die schnelle Antwort.

    Ich kann aber leider nichts mehr nachsehen.
    Nachdem ich in den Bootlader-Einstellungen (Yast) keine Lösung gefunden habe, hatte ich mich entschlossen, die Suse erst einmal zu deinstallieren und dann wieder zu installieren.
    Laut Beschreibung meiner alten Suse-Beschreibung, geht das mit "MBR wiederherstellen", oder so. Da wurde mir dann gemeldet, das nicht gefunden werden kann, worauf ich abgebrochen habe. Jetzt habe ich im Bootlader nur noch Windows, Diskette und noch irgendetwas anderes zur Auswahl.
    Meine Frage ist jetzt:
    Kann ich die Swap und die Linux-Partition einfach neu formatieren und dann eine neue Installation versuchen?
    Nimmt die Suse automatisch die gleichen Partitionen wieder her?
    Ach genau, ich hatte bei der ersten Installation nicht "Neuinstallation", sondern "Aktuallisierung" ausgewählt und vorher war die Suse 9.2 installiert.
    Kann es vielleicht auch daran liegen?

    Danke
     
  4. Confidential

    Confidential Kbyte

    Sehr wahrscheinlich sogar. Der Versionssprung ist zu groß. Außerdem funktioniert das "Aktualisieren" unter SUSE sowieso nicht zuverlässig. (Ich höre hier auch gerne "Erfolgsberichte".) Selbst unter Debian kann es gut schiefgehen, obwohl es bei dieser Distri bei mir schon funktionierte. Vernünftiger wäre hier wohl eine vorherige Datensicherung und dann eine Neuinstallation.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    So ein Problem hatte ich auch auf meinem Laptop. Es war zuvor SuSE9.2 installiert, auch ich hab es zunächst mit "update" versucht und bin prompt auf die Nase gefallen: Grub wurde offenbar an einer Stelle installiert, wo ich es nicht hab haben wollen. Irgendwann hatte ich die Nase voll und hab mir Ubuntu draufgezogen, das klappte auf Anhieb. Vorher hatte ich auch XOSL als Bootmanager, der wiederum auf boot-Strukturen von Linux verwies. Das Proggi hat keine Chance mehr.

    Randproblem:
    Vorher bestanden 3 Partitionen mit
    1. hda1 Windows
    2. hda2 Linux
    3. hda3 Swap
    Was macht das Linux-Setup? Fragt artig an, ob es die hda2 killen darf, da hab ich zugestimmt, dann macht es daraus eine erweiterte und legt sodann darin zwei neue logische Laufwerke an für "/" und für "/home"... Völlig überflüssig!

    Na, vielleicht starte ich mal einen neuen Anlauf... Ganz so wichtig ist es ja nun -Gott sei Dank!- nicht.

    mfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page