1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 10.3: 3D-Beschleunigung und WLAN

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by stephanehlers, Nov 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. System: openSUSe 10.3
    Grafikkarte: ATI Radeon X1900, aktueller Treiber von ATI
    W-Lan: TP-Link 650G

    Zu allererst: Ich bin vollkommener Linux-Neuling, habe mich schon 2 Tage lang durch die Konsole gewühlt und mich jetzt dazu entschlossen, hier um Hilfe zu bitten.
    Ich habe mir vorgestern Suse Linux 10.3 installiert.
    Hatte zuerst das Problem, dass ich keinerlei grafische Oberfläche angezeigt bekam, konnte jedoch mittlerweile einen Treiber installieren und bin damit schon ein Stück weiter. Allerdings scheint mir die 3D-Beschleunigung nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich z.B. einige der mitgelieferten Spiele starte, dann hängt sich der PC auf. Das sieht so aus, dass ich zwar noch die Maus bewegen, aber sonst nichts mehr machen kann. Nur mit dem Reset-Knopf am PC komme ich da wieder raus. Auch wenn ich versuche, mit meiner TV-Karte Fern zu sehen, sehe ich nach der Fehlermeldung, dass ich mit dem aktuellen Plugin kein Bild empfangen könnte, kein Bild (habe bereits alle mitgelieferten Plugins durchprobiert).
    Den Test der Grafiktreiber habe ich mit fglrxinfo durchgeführt, es sind keine Mesa-Treiber mehr aktiv. Wenn ich fgl_glxgears ausführe, bekomme ich auch eine kurze Fehlermeldung, von einer Grafikdemo sehe ich nichts.

    Mein 2. Problem betrifft meine W-Lan-Karte: Ich besitze nur Windows-Treiber und habe schon etwas von "ndiswrapper" gelesen, der die angeblich nutzen kann. Bisher habe ich keine Ahnung, wie oder wo ich die Karte installieren kann und komme damit auch noch nicht ins Internet.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  3. Vielen Dank für die Tips. Werde das bei nächster Gelegenheit alles ausprobieren, zumindest in Punkto LAN und damit Internet bin ich jetzt doch zuversichtlich. Habe zwischenzeitlich mit dem ndiswrapper herumexperimentiert, habe allerdings nichts Wirkliches erreicht.
    Und was die Grafikkarte angeht: Einige der "Problemlösungen", die auf der verlinkten Seite und den weiteren stehen, hatte ich auch schon erfolglos durchprobiert. Aber so lange es noch andere Möglichkeiten gibt, werde ich's weiterversuchen.....
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi stephanehlers,

    normalerweise ist bei der Version 10.3 der einfachste Weg die Grafikkartentreiber unter Yast mittels einbinden der Community Repositories zu installieren.
    Allerdings ist dies Abhängig von der verbauten Hardware.
    Das Problem mit der TV-Karte hat damit nur mittelbar etwas zu tun... (eher fehlender Codec, der über Packman erhältlich ist).

    Du findest unter den WLAN-Treiber, wenn du im Yast unter Installationsquelle wechseln folgende Quelle einträgst:

    Servername: madwifi.org
    Verzeichnis: suse/10.3

    Ansonsten bräuchte ich mehr Informationen zum PC.

    Es ließen sich hier locker mehrere Seiten schreiben, deshalb die Verlinkung zu den HOWTO's.

    Gruß Andy.Reddy
     
  5. Vielen, vielen Dank. Mein Netzwerk funktioniert jetzt tatsächlich und ich kann schon mit Suse im Netz surfen. :D
    Bei dem Problem mit der Grafikkarte bin ich jedoch nicht weiter gekommen, die 3D-Beschleunigung scheint hier und da zu funktionieren, an manchen Stellen jedoch nicht. Aber vielleicht liegt das ja auch am Treiber, wie gesagt, ich bin noch Neuling.
    Und wegen der TV-Karte: Ich benutze momentan kdetv zum Fernsehen, was soll ich da für Pakete installieren? Und gibt es eigentlich eine Möglichkeit, bei Abhängigkeitsproblemen (die ich scheinbar immer habe) automatisch im Netz suchen zu lassen?
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi stephanehlers,

    hier noch ein sehr gutes HOWTO zum Thema ATI:

    http://wiki.linux-club.de/ATI

    Also wenn es damit nicht geht...... dann :mad:

    Zum Thema kdeTV:
    Siehe unter Einstellungen -> kdeTV einrichten -> Video
    Was für plugins sind installiert (XVideo, Video4Linux)

    Mal im Yast nach Video suchen....
    Community Repositories -> VideoLan Software Repository aktivieren

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. Nochmals vielen Dank für die Tips :)
    Also in KdeTV stehen unter Video-Plugin 3 zur Auswahl (bin gerade in Windows und kann daher die Namen nicht nachschauen, sind aber sicher die Standard-Plugins). Wenn ich das erste auswähle, kommt die Fehlermeldung, dass kein Video dargestellt werden kann, beim 2. scheint der Grafiktreiber abzustürzen (schwarzer Bildschirm) und der dritte ist immer angewählt, bringt allerdings auch kein Vorankommen.
    Ich werde bei Gelegenheit (morgen) mal die genauen Namen und die Fehlermeldung, die ich beim Ausführen des Grafiktests bekomme, hier posten.
    Wie komme ich denn an andere Video-Plugins? Diese Aufteilung in unzählige kleine Pakete ist ganz schön nervig, jede Installation wird abgebrochen, weil irgendein Teil fehlt. Und wenn ich den dann installiere, mangelt es woanders. Aber ich bleibe auf jeden Fall dran - nachdem ich die letzten Tage meinen Linux-Crashkurs überstanden habe, gefällt es mir doch gut genug, um diese Arbeit zu investieren. ;)
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  9. Die Seite ist ja wirklich sehr informativ, danke. Und die Community Repositories habe ich jetzt auch ausgewählt. Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, was die jetzt machen. Sieht Yast die bei Installationen als zusätzliche Quellen an um evt. Abhängikeiten aufzulösen?

    Video-Plugins in KdeTV habe ich:
    Video4Linux2 Plugin (ist ausgewählt)
    Video4Linux Plugin (erzeugt Absturz)
    XVideo Plugin (ist auch ausgewählt)
    Die Fehlermeldung sagt stets, dass ich die Einstellungen überprüfen soll, allerdings gibt es davon eigentlich nur eine, und die steht auf automatisch.

    Und hier noch die Fehlermeldung, die fgl_glxgears erzeugt:
    Using GLX_SGIX_pbuffer
    X Error of failed request: GLXUnsupportedPrivateRequest
    Major opcode of failed request: 160 (GLX)
    Minor opcode of failed request: 16 (X_GLXVendorPrivate)
    Serial number of failed request: 42
    Current serial number in output stream: 43

    So, ich werde dann mal weiterprobieren.....
     
  10. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @stephanehlers:

    Die Fehlermeldung die mit fgl_gxlgears bei dir erscheint, ist auch bei mir auf dem Laptop zu sehen. In der älteren Version von openSUSE war das nicht so, da konnte ich die drehenden Zahnräder sehen.

    Was mich allerdings stutzig macht ist, das der Control Center bei manueller Installation mit dabei ist. Aber bei vorkompilierten Paketen aus dem Repo von ATI ist das nicht so richtig mit drin.

    Hier die Daten vom Laptop:
    AMD Athlon 64 3000 Mhz
    512 MB RAM
    ATI Mobilitiy RADEON 9600
    15 '' Monitor (LCD-Display), als Display 0 konfiguriert....
    opensuse 10.3 64-bit
    KDE 3.5.8

    Hat irgendeiner eine Ahnung was da passiert sein könnte????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @all

    schon mal glxgears probiert?

    fgl_glxgears sollte bei XGL nicht funktionieren, da es kein DRI anbietet....

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. glxgears habe ich mittlerweile auch probiert, das funktioniert (die Framerate habe ich mir aber nicht gemerkt). Und DRI soll angeblich aktiviert sein, in der xorg.conf steht eine Zeile dafür drin - also liegt das Problem mit fgl_glxgears wohl woanders. Und außerdem bleibt der Systemabsturz beim Start von "Motocross 2D" bzw. xmoto bestehen.
    Wahrscheinlich liegt's wirklich am Treiber, ich habe mittlerweile soviel probiert, dass ich keine Ahnung mehr habe, wo der Fehler liegen könnte.

    Aber nochmal zur TV-Karte: Ich habe noch immer keine Möglichkeit, mit dem in KdeTV ausgewählten Video-Plugin ein Bild darzustellen. Allerdings höre ich auch nur ein Rauschen - und das, obwohl eigentlich alle Sender gefunden worden (da sollte doch Ton kommen?). Gibt es vielleicht noch andere Video-Plugins zum Download?
     
  13. Habe nochmal geschaut: Bei glxgears habe ich im Vollbild ca. 1500 Frames pro Sekunde. Scheint mir für die billige Grafik ziemlich wenig, aber ohne 3D-Beschleunigung wäre es wohl noch wesentlich schlechter, oder?
     
  14. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @all:

    Nur manchmal kommen auf dem Bildschirm in der rechten Seite unten solch kleine Streifen. Hat das auch was zu sagen oder?????

    Nach dem Neustart sind sie wieder weg......

    Nicht das ich etwas falsches gemacht habe aber in der älteren Version war dieses Phänomen nicht......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page