1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE 10.3 erkennt 2. Festplatte nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Norbert Fechtne, Nov 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    SUSE 10.3 erkennt bei der Installation meine 2. Festplatte nicht, auf der ohne Probleme SUSE 10.2 bereits läuft.
    Mit SUSE 10.2 hatte ich keine Probleme, ich konnte auswählen auf welcher Festplatte ich das LINUX- System installieren möchte.
    Bei SUSE 10.3 ist diese Option nicht vorhanden.
    SUSE will eine Partition auf der Platte erstellen, auf der WINDOWS XP läuft.

    Kann mir Anfänger jemand helfen?
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    könnte am Bootmanager Grub liegen das er auf der ersten Platte geschrieben ist. Suse bietet auch die Option Update oder Upgrade unter Yast an um auf 10.3 aufzusteigen oder Suse löschen per Hand (alte Bootdiskette mit fdisk etc ) suse-part löschen ,mbr neu hestellen (XP fixmbr ). Vielleicht reicht das löschen von Grub oder eben auf XP verzichten:D
     
  3. Danke für die Anrwort,

    ich habe also die 2. Platte "geputzt" und SUSE 10.3 darauf installiert.
    Alles in Ordnung, Druckertreiber installiert u.s.w. alles funktioniert.
    PC ausgeschaltet.

    Nachmittags PC angeschaltet.
    Im Bootmanager SUSE ausgewählt, SYSTEM startet nicht.
    Aus den Fehlermeldungen kann ich entnehmen, daß SUSE die Festplatte nicht findet.
    Also DVD SUSE 10.3 eingelegt und PC hochfahren.
    Installation beginnt, Yast löscht die alten Partitionen auf der 2. Platte und will die neuen schreiben.
    Fehlermeldung: /dev/sda1 wird auf Windows/C eingehängt, Systemfehler -3003.
    Ich war mit meinem Latein am Ende und habe die Platte wieder "geputzt" und SUSE 10.2 installiert, keine Probleme, keine Fehlermeldung, SUSE 10.2 läuft prima.

    Haben die Jungs einen Bug eingebaut??

    wat nu?

    gruß
    Norbert
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    sda ist Bezeichnung für USB-Sticks, Festplatten sind hda, sollte eigentlich kein Probs sein wenn man das Einbinden der Win-Partition abwählen kann , win-part. brauch später nur in die fstab eingetragen werden und reboot und der Zugriff auf win steht zur Verfügung. Ob das ein Fehler in Suse ist weiß ich nicht da ich selbst suse nicht benutz..eventeull mal bei opensuse nachlesen ob das Probs bekannt ist oder posten für Hilfestellung
    zweite Möglichkeit ist einen Bootmanager auf Diskette oder alten USB-Stick erstellen (z.B gag oder grub) win-platte abklemmen und suse auf die zweite platte installieren und in den bootmanager eintragen, die Variante hat auch Vorteile da auch bei Neuinstallation von Win der Bootmanager immer erhalten bleibt.
     
  5. Hallo Flex6
    Hallo Forum,

    mein Problem hat sich letztendlich als Hardwarefehler herausgestellt.
    Meine 2. Platte hat einen Temperatur- Fehler, Lötstelle oder Haarriss oder so.
    Der Fehler trat nicht ständig auf, nur manchmal.
    Mit einer anderen Platte (Schwiegersohn) gibt es kein Installationsproblem.
    Ich werde mir also eine neue Festplatte besorgen, damit ich SUSE auf eine separate Platte installieren kann.

    Danke an alle, die mir helfen wollten

    Gruß aus dem Vogelsberg

    N. Fechtner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page