1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 10.3: Installationsabbruch, schwarzer Bildschirm

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Flyer123, Feb 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Moin.

    Weil hier gerade mehr traffic herrscht, poste ich meine Frage auch hier nochmal, bitte nicht böse sein.

    Ich bin absoluter Neuling, was Linux angeht.
    Nachdem in der c´t Nr. 22 vom 15.10.2007 die OpenSuse 10.3 mit bei lag, wollte ich sie heute auf meinem älteren Rechner (Vorsicht geht vor... ;-)) installieren.
    Angeblich sei es auch ganz leicht, einfach von DvD booten, im Installationsmenü Installation anklicken und fertig.

    Leider sehe ich, unmittelbar nachdem der Installationskernel geladen wurde, nur einen schwarzen Bildschirm, bei dem kein Eingangssignal vorhanden ist.

    Ich habe alle Installationsmöglichkeiten durch, inkl sichere Einstellungen, ohne ACPI und APIC, und auch aus XP heraus installiert er zwar den Installationskernel, und im Bootmenü habe ich auch den Eintrag SuseInstaller gefunden, aber sobald ich den starte wird der Bildschirm schwarz.
    Ich kann also gar keinen neuen Grafikkartentreiber installieren, weil ich ja OpenSuse schon nicht ans Laufen kriege.

    Hat einer von Euch eine Lösung für mich?

    Danke,

    Thomas

    Hardware:
    Pentium III, 893MHz, 256MB RAM, GeForce 4Ti 4200-8X 128MB.
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Flyer123:

    kannst du mir mal deinen Vorgang zur Installation genauer beschreiben.....

    Eigentlich ist deine Graphikkarte fast so alt wie meine NVIDIA.....

    Irgendetwas ist falsch an der Geschichte....:ironie:

    Nein im Ernst: Ich gebe dir den folgenden Tipp und zwar ......

    Nach dem Start deines Rechners kommt das Bootmenü und da guckst du auf die untere Zeile (das was F1-F6 steht..)....wichtig ist das VGA....
    Nun kommt der (etwas) heiklere Teil....nachdem du auf Installieren gehst (bitte vorher die Sprache mit F2 in deutsch einstellen) und ENTER gedrückt hast drückst du dann auf die Taste F2.....dann siehst du was der Rechner genau macht.....

    Schreibe dir die Fehlermeldung auf und poste das bitte hier....
    Die Hilfe kommt sowieso.....du musst nur etwas Geduld haben....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Moin.

    Wie die Installation ablief, habe ich oben schon beschrieben, das würde ich nur ungerne kopieren und hier wieder einfügen.

    Boote ich jetzt von der Festplatte, startet der Bootmanager mit grünem Hintergrund, wo ich opensuse, Windows, Diskette und opensuse failsafe auswählen kann.
    Starte ich dann opensuse, erscheint folgender Bildschirm (schwarz, weiße Schrift, also kein Bild)

    root (hd,1)
    Fileystem type is ext2fs, partiion type 0x83
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_IC35L
    20AVV207-_VNVD03G4GHBNKG-part2 resume=/dev/sdb1 splash=silent
    [Linux-bzImage, setup=0x1e00, size=0x1831d8]
    initrd /boot/initrd-2.6.22.5-31-default
    [Linux-initrd @ 0xfb06000, 0x3d90dc bytes]



    In der Option failsafe passiert folgendes:
    Moin.

    Wie die Installation ablief, habe ich oben schon beschrieben, das würde ich nur ungerne kopieren und hier wieder einfügen.

    Boote ich jetzt von der Festplatte, startet der Bootmanager mit grünem Hintergrund, wo ich opensuse, Windows, Diskette und opensuse failsafe auswählen kann.
    Starte ich dann opensuse, erscheint folgender Bildschirm:
    root (hd,1)
    Fileystem type is ext2fs, partiion type 0x83
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_IC35L
    20AVV207-_VNVD03G4GHBNKG-part2 resume=/dev/sdb1 splash=silent
    [Linux-bzImage, setup=0x1e00, size=0x1831d8]
    initrd /boot/initrd-2.6.22.5-31-default
    [Linux-initrd @ 0xfb06000, 0x3d90dc bytes]

    Viel Text, er lädt Linux, überall erscheint done, boot.cycle oder unused.

    Die letzten paar Zeilen:

    Master Resouce Control: runlavel 3 has been reached
    Skipped services in runlevel 3: acpid smbfs irq_balancer splash

    Welcome to openSUSE 10.3 (i586) - Kernel 2.6.22.5-31-default (tty1)

    jetzt kann ich, ohne einen cursor blinken zu sehen, meinen username und mein password eingeben, und sehe dann die Kommandozeile.

    Ich überlege jetzt, ob ich alle Platten, wo Linux drauf ist, sowie die, die noch nicht partitioniert sind nochmal formatiere, um dann von vorne anzufangen.
    Meine Befürchtung ist nur, dass ich es auch dann nicht vernünftig installiert kriege, das hat ja diesmal schon nur schlecht geklappt.

    Danke,

    Thomas
     
  4. Flyer123

    Flyer123 Byte

    So, nu ist es passiert, die Entscheidung wurde mir abgenommen.

    Ich habe alle 3 Platten formatiert, auf der ersten installiert sich gerade XP, wenn das läuft werde ich die anderen beiden Platten auch noch partitionieren, aber nicht formatieren, und dann mal sehen ob Linux sich überreden lässt.

    Thomas
     
  5. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Moin.

    Ich habe noch weitere Probleme, vielleicht kann mir ja jemand helfen:

    Linux installiert, lief nur im failsafe, also im text modus.
    durch eingabe vom root login, dann "init 5" und "kde" startete auch der kde.
    Im Normalstart kommt eine Fehlermeldung, die ich versucht habe, anzuhängen, hoffentlich kann man sie auch lesen.

    Ich habe dann versucht, den NVdidia Treiber zu installieren.
    Dies scheint nicht funktioniert zu haben.

    Starte ich im normalen modus kommt die Fehlermeldung, die ich angehängt habe.
    Starte ich failsafe, kann ich mich als user oder root anmelden, und auch den kde starten, allerdings kommt dann der fehlercode, der im zweiten posting angehängt ist.

    Kann damit irgendjemand was anfangen?

    Danke,

    Thomas
     

    Attached Files:

  6. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Gelöscht.


    Ab jetzt nochmal neu, ist ja erst das dritte Mal.
    Ich werde Schritt für Schritt mitprotokollieren, und dann zu gegebener Zeit die Meldungen posten, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Im nächsten Posting gehts los.
     
  7. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Suse10.3 CD im Laufwerk, Systemstartmenü auf CD-Rom klicken.

    Während des Starts Shift+Strg+Alt gedrückt halten, damit Suse direkt im Textmodus startet.
    Wenn ich das nicht mache, kommt entweder gleich ein schwarzer Bildschirm, oder aber der Cursor blinkt oben links ohne jede Reaktion oder Aktion.
    Eingeben kann ich nichts, es hilft nur Reset.
    Ebenso bei der Installation im Textmodus, oder aber Vega, oder aber die anderen Auflösungen, oder aber ohne ACPI etc.

    Er startet dann Linux, fragt ob er die Boot Graphics laden soll, dabei ist es wichtig, nein anzugeben, sonst kommt der bekannte schwarze Bildschirm.
    Dann muss man linux eingeben, und die normale, auch grafische Installation startet.
    Dies dauert ca eine Stunde, also warten.
    Wenn ich weiter bin, schreibe ich wieder.

    Thomas
     
  8. Flyer123

    Flyer123 Byte

    So, Linux läuft.

    Natürlich ist die Auflösung noch verbogen, ich kann sie auch nicht ändern, ohne den nVidia Treiber zu installieren, nachdem beim letzten Mal nichts mehr lief.

    Gibt es so eine Möglichkeit, die Auflösung zu ändern?

    Nach einem Reboot stellt sich das Bild wie folgt dar, Bild ist angehängt.
    Starten geht nur nach Reset über failsafe.
    Warum? Was sagt diese Fehlermeldung?

    Nach dem Reset und dem booten im failsafe Modus melde ich mich mit "root" und "password" an, gebe ein: "init 5", anschliessend "kde", dann startet der normale Grafikmodus.

    :bitte: HILFE!! :bitte:

    Thomas
     

    Attached Files:

  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Flyer123:

    Das mit den F1-F6 Tasten meine ich so......
    Schau dir mal das an : http://www.howtoforge.de/howto/der-perfekte-server-opensuse-103-32-bit/

    Da siehst Schritt für Schritt wie das abläuft....genau das zweite Bild ist das mit den Tasten.....
    Noch was du musst die Partitionen nur leer lassen opensuse erkennt das schon automatisch und schlägt vor.....

    Vielleicht kannst du das BIOS zurücksetzen auf Standardwerte. Gleichzeitig würde ich mal alle PCI- und AGP-Karten prüfen ob sie richtig sitzen......

    Hast du noch Fragen??????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  10. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Moin.

    Das habe ich schon gesehen, allerdings lässt sich die Distribution ja so nicht installieren.
    Sobald bei der Installation etwas nicht im Textmodus läuft stürzt der Rechner ab.

    Zu den Partitionen: Die hat Linux erkannt und eingerichtet.
    Jetzt gehts mir um zwei Dinge:
    1) Wie kriege ich es gebacken, dass ich direkt im KDE starten kann?
    Momentan muss ich failsafe starten, mich dann als root einloggen, init 5 eingeben und der kde startet.
    2) Wie kriege ich den Grafikkartentreiber installiert?
    So, wie es hier (http://www.pcwelt.de/forum/1610840-post5.html) beschrieben ist, geht es nicht sondern führt zum katastrophalen Absturz mit anschliessender Neuinstallation.

    Kannst Du was mit der oben angehängten Fehlermeldung anfangen?

    Danke,

    Thomas
     
  11. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Moin nochmal.

    Ich habe jetzt den Treiber für meinen Grafikchip installiert, gem. Anweisung hier:
    http://www.suse.de/~sndirsch/nvidia-installer-HOWTO.html

    Die Auflösung lässt sich jetzt auch ändern, somit bin ich erstmal happy.
    Arbeiten kann ich, Internet geht.

    Fehlt nur noch die Auflösung der Fehlermeldung.

    Danke soweit,

    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page