1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 10.3 Netzwerk Server

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Linux maker, Feb 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi leude
    I
    Ich habe da mal ne frage zu Suse 10.3:
    Möchte n Heimnetzwerck machen. Mein Pc mit Suse soll der Server sein.
    Wie geht das ich habe es noch nicht ausprobiert und will erstmal fragten bevor ich mir noch mein System zerschiese :comprob: .
    WIC´HTIGE ES SIND 3 PCS IM NETZWERK ÚND ALLE MIT WINDOWS XP 2000 UND AUCH 98 GEHT DAS DAN ÜBERHAUP?
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ja, das geht.

    Aber erst einmal ein Buch lesen das alles genau erklärt.
    Wenn das nicht passiert dann gibt es nur Frust und ewige Fragerei. Die Leute die soetwas schreiben machen das ja nicht weil es nicht gebraucht wird. ;-)

    the Raccoon
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welche Art Server? Welche Funktionen soll der Suse-Rechner im Netzwerk erfüllen?
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Linuxrechner und Windowsrechner vernetzen?

    Ich würde es über Samba laufen lassen. Diese Anleitung ist nicht ganz aktuell, aber das prinzipielle Vorgehen dürfte damit erklärt sein:
    http://www.netzwerktotal.de/samba.htm

    MfG
    Rattiberta
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn es ein Fileserver werden soll. ;)
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wahrscheinliche Dinge sind wahrscheinlich. :)

    (Wer etwas sehr spezielles wünscht, nennt es meist konkret beim Namen.)
     
  8. Jupa Fileserver habe da noch n frägchen:
    Möchte Infos über ne HTML Seite im HN (Heimnetz) machen und diese Seite per Passwort verschlüsseln will heißen: Ein HTML Site die man mit einem LINK öffnen muss.
    Bevor man aber den Link benutzen kan muss man n Passwort eingeben. Wie mache ich das chon mal thx
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Linux maker,

    was du da machen möchtest, nennt man einen Webserver.
    Hierzu brauchst du Apache (kannst du über Yast installieren).

    Infos zum Apache siehe hier: http://de.opensuse.org/Apache

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. Warum Webserver Das soll fürs Heimnetz und nicht fürs internet sein
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Linux maker,

    Definition:
    Webserver - .. ist ein Computer, der Dokumente an Webbrowser überträgt.
    (Quelle Wikipedia)

    Also du möchtet:
    Ja .... das nennt man Webserver (muß nicht unbedingt was mit dem Internet zu tun haben)

    Und dazu brauchst du Apache: http://httpd.apache.org/ bzw. http://httpd.apache.org/docs/2.2/
    Dann können die anderen Rechner in deinem Heimnetz mittels IExplorer oder Firefox auf deinem Webserver browsen.

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. Und wie kan ich einen Link per Passwort sichern also HTML SITe hat einen Link der ohne das man n Passwort eingibt nicht funktionoiert.
     
  13. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page