1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 10.3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by -Jacks-, Oct 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Jacks-

    -Jacks- Byte

    Halo zusammen !

    Ich habe mir Suse Linux 10.3 Downgeloadet habe aber volgendes Problem.
    Ich bin ein anfänger und konnte bis jetzt keine Hilfe in Internet finden.
    Mein PC Athlon 2400+, HPT372....Ich starte die Instalation und Suse findet den Controler aber keine Festplatte?!?:bahnhof:

    Ich hofe niemanden zu nerven aber ich weiss nicht mehr weiter und bitte euch um Hilfe!:bitte:

    Vielen dank schonmal in vorraus!

    -Jacks-
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. -Jacks-

    -Jacks- Byte

    Nun danke schon mal
    aber ich finde den Raid controller manuel/automatisch nur KEINE von den 2 Festplatten die an den Raid Hängen (ich brauche den controller auch nur um mehr Geräte an den Pc haben zu können hat bei winXP und Linux 10.2 keine Probleme gemacht aber jetzt komme ich nicht mehr weiter !
    :bitte: HILFE
     
  4. -Jacks-

    -Jacks- Byte

    Es lag an mir selbst, der controller war nicht richtig installiert !

    Aber jetzt habe ich ein neues problemm und zwar der mit Compiz es lief, neustart und jeztz ales weiss --> liegt woll an den NVIDIA Treiber aber ich kriege den neuesten nicht zum laufen! (Ich gehe in runlevel 3 starte die Installation und dann kommt eror !! Fehlermeldung lautet: (nvidia: Unknown symbol paravirt_ops
    ERROR: Installation has failed. Please see the file
    '/var/log/nvidia-installer.log' for details. You may find suggestions
    on fixing installation problems in the README available on the Linux
    driver download page at www.nvidia.com. )

    Kann mir jemand helfen !
     
  5. -Jacks-

    -Jacks- Byte

    Welcher Gafikkartentreiber ist für Suse 10.3 und GeForce Ti 4200 geeignett ???????
    Den auf der homepage von Nvidia unter Lagancy bekomme ich einen treibe der bei der Installation als eror angibt das er den vorhandene gpu ignoriert !
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi Jacks,

    geht es nicht mit dem normalen Linux Grafiktreiber Vers.: 100.14.19?

    Wenn nicht, gibt es doch die Möglichkeit das NVIDIA-Repro unter Yast einzubinden und die Module

    x11-video-nvidia
    nvidia-gfxG01-kmp-
    usw.

    zu installieren.

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    Es gibt sogar einen Repository dafür.....

    Vorgehensweise:
    1.) starte YAST -> (Root-Passwort)
    2.) in Software gehen (linke seite) dann siehst du auf der rechten Seite ein Eintrag:"Community Repositories"
    3.) dies listet dir alle Repositories für fast alles was du brauchst....Haken rein und auf beenden klicken.....

    Nun hast du alles da was du brauchst....
    Noch etwas: für alle ATI-Fans.....wartet noch etwas mit dem einbinden....der Treiber für ATI-Graphikkarten lautet 8.41.7 (Unterstützung nur für neueren Karten!!!! ab HD2000???)

    Ich hoffe es hilft euch....
    P.S.:
    Kernel-Update von 2.6.22.5-31 auf 2.6.22.9-0.4......falls jemand das übersehen hat...plus ca. 12 Updates seit Erscheinen der Version....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  10. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @SUSE_DJAlex

    guckst du Post #6

    :D

    Gruß Andy.Reddy
     
  11. -Jacks-

    -Jacks- Byte

    DANKESCHÖN
    Endlich ist es soweit, es funktioniert!

    1. Die Treiber der100..19/100..11 Reihe, sobald ich versuche die zu installieren bekomme ich als meldung das der treiber die vohandene GPU nvidia4200
    nicht unterstützt so musste ich einen älteren Treiber nehmen.1.0-9639 und damit geht es!
    Jetzt muss ich nur noch compiz zum laufen bringen, sobald es läuft werde ich es melden!
     
  12. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Moin an alle.

    Ich bin absoluter Neuling, was Linux angeht.
    Nachdem in der c´t Nr. 22 vom 15.10.2007 die OpenSuse 10.3 mit bei lag, wollte ich sie heute auf meinem älteren Rechner (Vorsicht geht vor... ;-)) installieren.
    Angeblich sei es auch ganz leicht, einfach von DvD booten, im Installationsmenü Installation anklicken und fertig.

    Leider sehe ich, unmittelbar nachdem der Installationskernel geladen wurde, nur einen schwarzen Bildschirm, bei dem kein Eingangssignal vorhanden ist.

    Ich habe alle Installationsmöglichkeiten durch, inkl sichere Einstellungen, ohne ACPI und APIC, und auch aus XP heraus installiert er zwar den Installationskernel, und im Bootmenü habe ich auch den Eintrag SuseInstaller gefunden, aber sobald ich den starte wird der Bildschirm schwarz.
    Ich kann also gar keinen neuen Grafikkartentreiber installieren, weil ich ja OpenSuse schon nicht ans Laufen kriege.

    Hat einer von Euch eine Lösung für mich?

    Danke,

    Thomas

    edit: Hardware:
    Pentium III, 893MHz, 256MB RAM, GeForce 4Ti 4200-8X 128MB.
     
  13. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  14. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Moin.

    Danke Andy, aber dazu muss Linux doch wenigstens im Text-Modus laufen, und ich komme ja nichtmal zu diesem Stadium.
    Über den ersten Installationsschirm komme ich ja nicht hinaus.
    Sobald die Installation starten würde, kriege ich ja den schwarzen Bildschirm.

    Thomas
     
  15. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  16. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Probiere ich mal aus, nehme dann die unterste, denn sonst (bei xp und dem anfangsbildschirm) funktioniert es ja auch mit der 1024x768.

    Danke soweit, ich drücke die Daumen!

    Thomas
     
  17. Flyer123

    Flyer123 Byte

    So.
    Durch Drücken von Alt+Shift beim Systemstart bin ich in den textmodus gekommen, habe dann linux eingetippt, er hat die installation gestartet.

    Es kommen viele Zeilen, hier der Text der letzten 3:
    "
    VFS: Cannot open root device "<NULL>" or unknown-block(3,4)
    Please append a correct "root=" boot option; here are the available partitions
    Kernel panic - not suncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(3,4)
    "

    Dabei blinken die Num-Lock Taste und die Rollen Taste, und das System steht.

    Hat das vielleicht damit zu tun, dass auf 2 weiteren Platten im Rechner, die angeschlossen sind, noch keine Partitionen drauf sind? Dürfte es aber nicht, denn Linux kann die doch auch erstellen, oder?
    Auf jeden Fall ist XP gerade dabei, eine der Platten zu formatieren.

    Thomas
     
  18. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Thomas:

    Um den Fehler zu umgehen benutze bitte mit F3 Installationsmodus: TEXT MODE

    Damit sollte der Fehler umgehbar sein...

    Könnte auch RAM-Fehler sein siehe hier: http://www.linuxquestions.org/quest...ing-kernel-2.6.8.1-kernel-panic-error-244034/

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Leichter: BIOS auf Default-Optionen stellen
     
  19. Flyer123

    Flyer123 Byte

    Moin.

    Der Fehler lag wohl wirklich an den unpartitionierten Festplatten.
    Nachdem ich sie im XP partitioniert (und nicht formatiert) habe, liess sich Linux im Textmodus installieren. Mit grafischer Menüführung.
    Nun läuft es auch, allerdings nur im Textmodus.
    Und damit bin ich als Neuling doch überfordert.
    Wie kann ich also den Treiber installieren, und kann Linux auf die Platte c: zugreifen, wo XP drauf liegt?
    Linux selbst läuft auf e:.
    Die Datei mit dem Treiber liegt im Verzeichnis c:\

    Danke für die Hilfe soweit,

    Thomas

    edit: Mit dem Textmodus ging es nicht über die Auswahl via F3, sondern nur durch Drücken von Alt+Shift beim Systemstart.
     
  20. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Thomas,

    einfachste Möglichkeit wäre den Treiber im Windowsmodus auf e:\ zu verschieben ... falls Zugriff unter Windows möglich ...

    Ansonsten wird es schwieriger, da es unter Linux keine Festplattenbezeichnugen wie c:\ oder d:\ gibt.

    Da heißt es die Windows-Partition unter Linux zu mounten, um darauf zugreifen zu können...

    Beispiel: http://forum.chip.de/linux/windows-partition-mounten-347118.html

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page