1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE 10 unter VM auf MAC Book

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mr.macman, Aug 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo,

    habe heute die VM von Parallels auf meinem MacBook installiert. Geht gut. Habe nun SUSE 10 installiert. Auch noch kein Problem. Jetzt habe ich massive Probleme mit der Bildschirmauflösung.

    Zuerst konnte ich nur 800 x 600 darstellen. Habe dann in der menu.lst den Wert vga=0x314 auf vga=0x317 gesetzt. Dann xmode -x 1024 -y 768 -r 80 eingeben, die generierte Modeline kopiert und in xorg.conf eingepflegt. System gestartet alles OK.

    TJA, nur hätte ich gerne eine Auflösung von 1280 x 800. Das ganze Spiel ein weiteres mal. Funktioniert aber nicht.

    Will sagen: Benötige den Wert für 1280x800 in menu.lst (vga=0x???).

    Freue mich über jeden brauchbaren Lösungsvorschlag! :-)
     
  2. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo und guten morgen,

    bin neu hier im Forum, ... Habe ich hier etwas falsch gemacht oder warum spielt niemand mit mir!?

    Freue mich über jeden Hinweis :-)
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    um bei suse die grafik und den monitor einzurichten
    mußt du auf yast klicken dann hardware geh zu grafikkarten
    und monitore wenn du deine einstellungen nicht genau weist nimm vesa dann deine auflösung aussuchen testen und wenn es
    funzt übernehmen
    das war es dann auch schon

    mfg
    neppo1
     
  4. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi @neppo1

    habe im YaSt Center schon versucht die Auflösung zu verändern. Leider ohne Erfolg. VESA ist auch eingestellt 1280x800@75Hz. Die Auflösung steht default auf 1024x768. Versuche ich diese nun auf die gewünschte (eben 1280x800) zu ändern, funzt es nicht.

    --> Nach der Installation von SUSE hatte ich nur 800x600, um überhaubt auf 1024x768 zu kommen, muste ich wie oben beschrieben vorgehen.

    Trotzdem danke für Deinen Tip :-)
     
  5. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo mr.macman Du bist nicht vergessen einige müssen Tagsüber noch Arbeiten. Ich kann Dir nur tipps vom Intel x86 mitgeben.

    Versuche den Monitor und Grafigkarte ohne gestarteten X-Server zu Aktualisieren wie folgt.
    1) Starte Suse und gebe in der Zeile bei Bootoption eine 3 ein
    2) Start läuft gebe am Cursor deinen Benutzernamen ein (return)
    3) gebe dein Passwort ein (return)
    4) gebe su ein (return)
    5) gebe das Admin-Passwort ein (return)
    6) gebe jetzt sax2 ein und der X-Server wird gestartet.
    7) entweder findest Du deinen Monitor oder wähle ein Model dem Bildschirmtyp entsprechend wichtig sind die Axmasse und die Frequenzen.
    Vor dem Abschluss bitte das ****TESTEN**** nicht vergessen damit DU änderungen soffort vornehmen kannst onsonsten dasselbe wiederhole

    In diesem Modul kannst Du die Grafigkarte auch überprüfen und ändern sowie 3D Modus Aktivieren

    Monitor in Linux Einrichten:

    Punkt 1 Monitorwerte ab Handbuch oder mit Everest (Gratistool) ermitteln.

    Punkt 2 Beispielmonitor IBM
    Sichtbarer bereich 32 cm x 24 cm
    Linux = AXE x = 320mm AXE y= 240mm

    Horizontale Frequenz 30 – 70 khz
    Vertikale Frequenz 50-120 khz

    Auflösung bestimmen: z.b. 1024x786
    3D Funktion hängt von Grafigkarte ab
    Wichtig: Die funktion Test nicht vergessen.

    Punkt 3 sollte der Bildschirm schwarz bleiben ist kein Proplem lösung wie folgt:

    Lösung 1 mit dem Einschaltknopf ein beenden von Linux erzwingen. sollte nichts gehen
    den Reset-Knopf verwenden. Ist ein Treiber von Linux selbst für die Grafigkarte
    vorhanden müsste es jetzt Funktionieren.

    Lösung 2 wenn Bild immer noch schwarz und die Textkonsole Erscheint
    1.Benutzername Eingeben
    2.Passwort Eingeben
    3.su Eingeben
    4.Admin. Passwort Eingeben
    5.sax2 Eingeben und die Konfiguretion des Monitors wiederholen.

    Lösung 3 Sollte sich hier nichts ergeben mit Neustart Suse starten und bei Bootoption eine
    3 Eingeben und danach starten
    Bootoption mit F2 Aktivieren siehe Bildschirmmeldung.

    Wichtig: Auflösung niedriger halten z.b. 800x600 änderung auflösung kann später aus
    dem laufenden Linux über yast geändert werden.



    Grafigkarte Installieren siehe Bericht Grafigkarte

    Bemerkung die Grafigkarte sollte ebenfalls richtig erkannt sein
    Sichtbarer Bereich kannst Du mit dem Masstab abmessen.

    Bemerk2: Es liegen mehrere Tests meinerseits und positive Berichte aus anderen Foren nur keine mit Macs wäre aber an einer rückmeldung Interesiert.
     
  6. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi @yellowstar :-)

    Herzlichen Dank für Deine Lösungsvorschläge, ... ist jetzt schon reichlich spät, ... werde es aber morgen als erstes probieren. Sobald ich genaueres herausgfunden habe --> melde ich mich!
     
  7. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi an ALLE :-)

    Habe mich jetzt schon einige Zeit mit dem Problem beschäftigt. Sieht so aus als wäre die max. Auflösung auf einem MACBOOK unter Parallels tatsächlich 1024x768 Bildpunkte. Habe hier noch folgende Tabelle aus NOVELL/LINUX Support:

    Mode 0x0301: 640x480 (+640), 8 bits
    Mode 0x0303: 800x600 (+800), 8 bits
    Mode 0x0305: 1024x768 (+1024), 8 bits
    Mode 0x0307: 1280x1024 (+1280), 8 bits
    Mode 0x030e: 320x200 (+640), 16 bits
    Mode 0x030f: 320x200 (+1280), 24 bits
    Mode 0x0311: 640x480 (+1280), 16 bits
    Mode 0x0312: 640x480 (+2560), 24 bits
    Mode 0x0314: 800x600 (+1600), 16 bits
    Mode 0x0315: 800x600 (+3200), 24 bits
    Mode 0x0317: 1024x768 (+2048), 16 bits
    Mode 0x0318: 1024x768 (+4096), 24 bits
    Mode 0x031a: 1280x1024 (+2560), 16 bits
    Mode 0x0330: 320x200 (+320), 8 bits
    Mode 0x0331: 320x400 (+320), 8 bits
    Mode 0x0332: 320x400 (+640), 16 bits
    Mode 0x0333: 320x400 (+1280), 24 bits
    Mode 0x0334: 320x240 (+320), 8 bits
    Mode 0x0335: 320x240 (+640), 16 bits
    Mode 0x0336: 320x240 (+1280), 24 bits
    Mode 0x033d: 640x400 (+1280), 16 bits
    Mode 0x033e: 640x400 (+2560), 24 bits
    Mode 0x0345: 1600x1200 (+1600), 8 bits
    Mode 0x0346: 1600x1200 (+3200), 16 bits

    Alle hier genannten Anregungen und Lösungsvorschläge habe ich ausprobiert, leider ohne Erfolg.

    Denke der Wert der fehlt ist vga=0x??? in der Datei menu.lst !?!?!

    Gehe dann mal weiter auf die Suche, ... würde mich aber über weitere Vorschläge sehr freuen.

    Gruß -->
     
  8. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo an alle die sich mit meiner Frage beschäftigt haben :-)

    Lange Suche hat mich nun doch zu einem brauchbaren Ergebniss geführt. Konnte mein Problem wie folgt lösen:

    Kosole starten (als Root)
    sax2 -r -m 0=vesa
    SaX2 wurde gestartet, hier waren nun immer noch die Werte VESA 1024x768 und Auflösung 1024x768 eingetragen.

    Bei Monitor von VESA auf LCD gewechselt, Auslösung 1280x800 mit 75Hz gewählt --> Auflöung stand automatisch auf 1280x800 WXGA.

    OHNE TESTEN auf Speichern. VM neu gestartet. SUPER.

    Im YastCenter unter Monitor und Auflösung stehen bei erneutem Starten jetzt zwar wieder die Werte 1024x768, ... (mir doch egal obwohl ich es nicht verstehe).

    Aber es funktioniert, und nun bin ich seelig!

    Danke für Eure Hilfe und Anregungen :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page