1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE 11.2 Bootbild (Bootsplash) ändern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Aug 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Freunde
    Habe nach folgender Anleitung , meinen Bootsplash , also das Bild , das während des Bootvorganges angezeigt wird geändert .
    Der este Teil hat auch geklappt (das neue Bild in allen Auflösungen vorhanden , auch als Silent) als Bild wird aber ein
    1280 x 1024 Bild verwendet (wurde auch bei den Eingaben/Einstellungen berücksichtigt).

    Zum Problem:
    Richtiger neuer Bildschirm wird angezeigt , da in VERBOSE Mode läuft auch die Abarbeitung durch , bis etwa HAL Demon ..
    dann wird der Bildschirm schwarz , dann erscheint für den Rest des Bootvorganges (etwa noch die Hälfte) wieder das original SUSE Bootsplash .

    Jemand einen Tip warum ?

    PS: Folgende Vermutung :
    >/sbin/splash -s -u 0 /etc/bootsplash/themes/current/config/bootsplash-1024x768.cfg

    Dieser Befehl (mit endtprechend angepaßten Pfaden) funktioniert bei mir nicht.
    Also kann es am -s -u 0 liegen?

    MfG T-Liner
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Gute Frage, nächste Frage. :)

    Mal so aus dem Trockendock, ich habe hier keine Susi mehr:

    Mein erster Gedanke war ein nicht ausreichender Framebuffer, ist aber IMO nicht wahrscheinlich, dann würde der Bildschirm ja wohl schwarz bleiben.

    Anscheinend geht ja die Sache bei der Übergabe vom Kernel an das Userland schief.

    Richtige Auflösung? Richtiges Verzeichnis? Falls ja, ausreichende Rechte? Passender Treiber? Für mich ist das aus der Ferne schwer zu sagen. Vlt. arbeitest du die Fragen mal ab.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Danke.
    Bin zur Zeit zu "Renovierungsmasnahme" in der Wohnung verdonnert worder :-) Deshalb nur nebenbei .

    Auflösung wäre egal (hab alle Bootsplash's und Silent im original Verzeichnis mit IfanView neu erstellt , damit alle Bedingungen für jede Auflösung stimmen)
    Bootsplash und Desktop benutzen 1280x1024

    Richtiges Verzeichnis ? Hab das "original Verzeichnis" benutzt , und dort alle Images neu erstellt.

    Grafik Treiber ? scheint auch egal zu sein .
    Grund : alle 3 Rechner starten SUSE (egal ob 10.3 , 11.0 oder 11.2) im Verbose Mode (wo man sieht was abgearbeitet wird) kommen die Rechner an die Stelle:
    Starting HAL Deamon
    Loading CPU Modules

    werden die Bildschirme (je nach Leistung) kurz "dunkel" und danach läufts im Silent Modus ( also mit Ladebalken ) kurz weiter , bis der Desktop erscheint.

    Da ich aber auch die Bilder im Silentmodus im IMAGE Verzeichnis ausgetausch hab , wundert es mich , woher SUSE die "original SUSE Bootsplashs Hintergründe" her nimmt ?

    PS: Beim runterfahren läuft alles richtig gut ab.


    Achso , mal was Anderes zwischen durch, muß nächste Woche nen Ubuntu FTP Server zurecht machen ,auf den Windows XP Rechner zugreifen müssen , wenn ich nicht weiterkomme , hilfst Du mir ?

    Schönes Wochenende .
    MfG T-Liner
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hi T-Liner,

    'tschuldigung für die nicht sehr qualifizierte Antwort. Die von dir zitierten Verzeichnisse gibt's bei Debian & Co nicht und YAST war nie mein Freund. Bei Ubuntu liefe die ganze Geschichte ziemlich schmerzarm über Usplash, bzw.grafisch über den Startup Manager. Aber das hilft dir natürlich nicht weiter. Ich vermute nach wie vor ein Rechte-Problem, das würde IMO auch erklären, dass nach dem Login das Runterfahren "richtig gut" abläuft.

    Auf den Treiber kam ich, weil proprietäre Treiber teilweise die Systemeinstellungen ungefragt überschreiben. So habe ich z.B. das Vergnügen eines schwarzen Bildschirms bis zum Eintritt ins Userland, weil mein Nvidia-Treiber Probleme mit KMS hat. Die interessieren mich ehrlich gesagt nicht weiter, wenn die Kiste dadurch schneller starten würde, nähme ich auch einen komplett schwarzen Bildschirm bis zum Login in Kauf.

    Ähmm, ja, grundsätzlich gerne. Allerdings ist ab Montag neues Schuljahr und die ersten 14 Tage gehe ich erfahrungsgemäß auf dem Zahnfleisch. I'll do my very best. :)
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ T-Liner

    Geht das Ganze nicht viel einfacher??

    1. Kopieren des Bootsplashes als Root nach /etc/bootsplash/themes

    2. YaST -> System -> Editor für /etc/sysconfig
    In der linken Auswahl -- System -> Boot -> Theme.
    Hier kann man das Theme auswählen.
    Dh. in der Eingabezeile den Verzeichnisnamen des Themes eingeben (/etc/bootsplash/themes/MeinTheme).

    3.Als Root in der Konsole :~>mkinitrd

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Freunde
    Bin nun endlich mit Renovieren fertig . Uff.

    Konnte mich also immer nur nen bissel um den Computer kümmern.

    Hi Andy.Reddy
    Stimmt , so geht’s auch , und schneller .

    Hi tempranillo

    Das war der endscheidende Hinweis .
    >Anscheinend geht ja die Sache bei der Übergabe vom Kernel an das Userland schief.

    Genau , da lag mein Verständnisproblem .
    Ok , hatte ich ja nicht , da ich von den Bootvorgängen nix wußte :-)

    Also mal grob wie ich's verstanden hab.
    (Und wie ich's dank der Hilfe hier im Forum hinbekommen hab)


    SUSE 11.2 startet.
    1 kommt der GRUB SCREEN (in dem ich auswählen kann , welches System ich starte)
    (Dank Rattiberta konnte ich den von „Normal“ auf die „Winterpenguis“ umstellen)
    Dateien liegen hier : /boot/
    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...-11-1-bootsplash-winter-pingus-grubmenue.html

    2 dann kommt der Kernel Bootvorgang
    (siehe Andy.Reddy oder meine Vorgehensweise)
    Bilddateien liegen „Ursprünglich“ hier : /etc/bootsplash/themes

    3 jetzt wird der Bildschirm dunkel (nur kurz)

    4 Bei einem „Fehlstart“ würde jetzt der Anmelde Bildschirm kommen (sonst wird man ja meißt automatisch angemeldet) Also der Bildschirm wo ich den USER oder ROOT auswählen kann.
    Die Hintergrundbilder liegen hier : /usr/share/kde4/apps/kdm/themes/

    5 Nun wird mit KDE Bootbild weitergeladen (ist nen PNG)
    Die liegen hier : /usr/share/kde4/apps/ksplash/Themes
    Diese Einstellung kann auch durch die Systemsteuerung gemacht werden .

    Da ich aber alles „händisch“ und mit Gimp , und Euren Hinweisen , ohne Google , hinbekommen hab , hab ich auch mehr gelernt , als mir irgendwas fertiges von KDE.org zu ziehen .
    Was bestimmt schön aussieht , aber nicht ganz meinem Wunsch entsprach,

    So , das Thema ist beendet ( ev. Nehm ich noch nen anderen Sound und nen Mauszeiger)

    Heut ist auch meine EASYMOUSE gekommen , so das es am Wochenende erstmal auf Windows Ebene kurz weitergeht , ev muß ich dazu noch nen Debian Server auf nen anderen Rechner bringen.

    Also noch mal danke !
    Und sorry für meine leienhafte Ausdrucksweise.
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page